Smoothiebowls kennt ihr alle oder? Diese fantastischen bunten Schüsseln mit einer undefinierbaren Masse und bunten Toppings oben drauf? Besonders gern gesehen auf Fit-Foodie-Instagram-Accounts?
Ich habe diese Schüsseln, denn nichts anderes sind das ja, lange belächelt und nicht verstanden, wer sich so viel Zeit nehmen kann um sein tägliches Frühstück so zu garnieren – aber eines ist klar, das Auge isst mit. Und so macht gesunde Ernährung natürlich gleich etwas mehr Spaß, wenn sie dazu noch so gut aussieht. Außerdem aber ich das Ganze vor einer Weile mal mit Julia von Floral Heart ausprobiert und ganz ehrlich, ob ich nun früh eine Packung Sonntagsbrötchen (nur die echten von Knack und Back bitte :D) in den Ofen werfe oder mir kurz ein bisschen Obst und einen Pürierstab schnappe, der Unterschied ist nur unwesentlich was die gebrauchte Zeit betrifft.
Der wirkliche Unterschied? Naja, so ein Powerfrühstück in Form einer Smoothiebowl ist garantiert gesünder als das Nutellabrötchen.
Und was gehört nun in eine Smoothiebowl?
Also im Grunde genommen alles das, was ihr mögt. In meiner Smoothiebowl sind gefrorene rote Früchte (Kirschen, Erdbeeren, Blaubeeren, Johannisbeere ect.), eine Banane und crushed Ice um das ganze grade für die warmen Sommertage schön frisch zu gestalten. Aber natürlich sind auch Variationen mit mit Grünzeugs wie Spinat, Gurke oder Feldsalat denkbar.
Wer noch ein kleines bisschen mehr Power in die Smoothiebowl zaubern will kann noch zu Superfoods greifen. Die Superfoods die ich verwende kommen in Pulverform daher und sind von Berlin Organics. Sowohl Saubermann mit Weizengras, Moringa, Chlorella und Spirulina als auch Kraftpaket mit Maca, Hanf, Chia und Lucuma eignen sich hervorragend um sie unter die Smoothiemasse zu mischen. Beide sind geschmacklich gesehen neutral genug um sie nicht heraus zu schmecken. Pro Smoothiebowl gebe ich 2 Teelöffel des Pulvers hinzu. Eine 100g Packung reicht dann für ca. 20 Smoothiebowls. Je nach Bedürfnissen hat Berlin Organics 7 fantastische Sorten Superfood Trinkpulver in Bioqualität – hier findet ihr sie alle. Apropos, sind die Bilder auf den Verpackungen nicht unendlich toll – so ein fantastisches Design, da schmeckts gleich doppelt gut.
Wie war das doch gleich mit den Toppings?
Eine Smoothiebowl ohne Topping? Das wäre ja wie ein Froyo ohne Oreos, Obst und Schokosauce. Gar nicht cool. Als Topping eignet sich all das, was ihr gern esst. Obst, Nüsse, Samen – alles geht. Besonders beliebt sind Mandeln, Kokosflocken, Blaubeeren, Chiasamen, Haferflocken, Flohsamen, Granola, Walnüsse – aber der Fantasie und dem Geschmack sind keine Grenzen gesetzt.
Falls ihr noch eine Alternative zu den Smoothiebowls sucht, ich kann genauso wie die tollen bunten Schüsseln auch Chiapudding empfehlen, meine liebste Kombination findet ihr hier.
Und jetzt ihr? Habt ihr Smoothiebowls schon einmal ausprobiert oder seht ihr die, wie ich so lange, immer nur auf Instagram? Was sind eure Favoritenkombis?
* Die Superfoodtrinkpulver wurden mir von Berlin Organics zur Verfügung gestellt – vielen Dank dafür!
11 Comments
Mona Silver
13. Juli 2016 at 8:42Ich muss zugeben, ich sehe Smoothie Bowls gerade zum ersten mal in meinem Leben, als sie auf meiner FB Timeline hochpoppten. Und ich werde es jetzt auf jeden Fall mal ausprobieren! Danke für den Tipp und die tollen Bilder, bei denen mir das Wasser im Mund zusammenläuft! LG MONA
Lisa
12. Juli 2016 at 7:50Guten Morgen, Diese Bowl sieht fantastisch aus. Ich toppe auch so gerne mit Kokosflocken. Das wäre jetzt mein Wunschfrühstück! Lg Lisa
Noemi
11. Juli 2016 at 12:10Hallo und danke für die hilfreichen Infos!
Ne Frage: kann ich mir sowas einfach zuhause selber machen, wenn ich bspw. Chlorella hab?
Könnte ich theoretisch sogar das Pulver aus Kapseln entnehmen und das verwenden? Sorry für die doofen Fragen, fange gerade erst an mich mit diesen Themen zu befassen
Julia Knight
11. Juli 2016 at 19:56Hi Noemi,
klar könntest du das. Wenn dich der Geschmack nicht stört bzw. er dir nicht zu prägnant ist. Und auch Pulver aus Kapseln könnte man entnehmen, aber da bin ich ganz ehrlich, wenn ich das Zeug als Kapsel hätte, dann würd ichs so nehmen, anstatt da erst rum zu pulen. Aber an und für sich sollte es dennoch gehen, hauptsache du bekommst es runter 😀
Liebe Grüße
Julia
biene
10. Juli 2016 at 10:34Die Smoothie-Bowl sieht schon mal echt lecker aus! Die Pülverchen machen das zusammensetzen bestimmt auch noch etwas einfacher, als wenn man eben alle Zutaten separat zusammenmischen müsste.
Ich hoffe, es schmeckt so gut, wie es aussieht
LG Biene
http://lettersandbeads.de
Filiz
9. Juli 2016 at 17:41Ich muss zugeben, ich habe die Smoothie Bowls auch lange belächelt. Aber wenn ich so darüber nachdenke, ist das Prinzip genau richtig für mich. Ich liebe buntes Obst zum Frühstück, Nüsse gehen einfach immer und Smoothies sowieso!
Vielleicht sollte ich mich doch noch mal an so einer Bowl heranwagen…
Liebe Grüße,
Filiz
Julia Knight
11. Juli 2016 at 19:57Unbedingt Filiz, ich finds wirklich toll und wenn Essen so schnieke ausschaut machts halt auch immer gleich doppelt Spaß =)
Sabrina
9. Juli 2016 at 17:38Ich finde diese Schüsseln sehen bei anderen immer super lecker aus, aber täglich würde ich mich wohl nicht hinstellen und mir diese Mühe geben 😀 Dann doch lieber ne gute Stulle oder ein Müsli zum Frühstück und diese Smoothie-Bowls auf Instagram bei den anderen bewundern
Julia Knight
11. Juli 2016 at 19:58Das ist bei mir auch eher so eine Genusssache, wenn ich früh um 6 bei der Arbeit sein muss würde ich da auch eher drauf verzichten, aber hin und wieder, vor allem am freien Tag oder am Wochenende bereite ich mir gern sowas zu =)
Aber ne NUtellsschnitte geht natürlich auch immer 😀
Daily Dreamery - Anke
9. Juli 2016 at 15:49Zugegebenermaßen habe ich mich auch bis dato erfolgreich dagegen gewehrt, nunmehr jede Mahlzeit aus einer Schüssel zu essen^^ da es ja derzeit nicht nur Smoothiebowls, sondern auch Buddhabowls, Summerbowls etc. gibt. Aber es sieht schon megalecker aus und vielleicht erwisch ich mich demnächst dabei, wie ich meinen Smoothie auch aus einer Schüssel esse. Jedenfalls würde ich zu deiner nicht nein sagen^^
Svenja
9. Juli 2016 at 14:21Ich liebe Smoothie Bowls. Den ersten hab ich in Berlin im Bikini Haus gefuttert. Sonst mach ich die daheim selber oder eben nur n Smoothie pur
Lecker. Die Marke kannte ich aber noch gar nicht. Lass es dir schmecken
Liebe Grüße
Svenja