Ich habe euch bereits berichtet, dass ich gern Sport mache und da ich persönlich versuche dabei auch Muskelmasse aufzubauen, habe ich in letzter Zeit darauf geachtet, meine Eiweißaufname hin und wieder mal zu berechnen. Zu meinem Entsetzen schaffe ich es oft nicht, auf die nötige Menge Eiweiß zu kommen.
Auf der Suche nach einer Lösung, die für mich vor allem eins sein muss, nämlich praktikabel, bin ich auf Protein-Pancakes gestoßen. Das nötige Eiweißpulver dafür habe ich sowieso daheim gehabt.
Natürlich könnte ich mein Eiweißpulver auch einfach als Shake trinken, aber ich gebe zu, dass einige Sorten nicht besonders gut schmecken und deswegen durchaus auch anderweitig verarbeitet werden mussten, dass mir das Ergebnis zu gut schmecken würde, habe ich in dem Moment selbst nicht erwartet.
Trotzdem auch an dieser Stelle nochmal ganz obloigatorisch der Hinweis: Eiweißpulver ist für mich ein Hilfsprodukt, weder ein Mahlzeitenersatz noch ein Nahrungsersatzmittel. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung sollte immer oberste Priorität haben.
Wie viel Eiweiß braucht der Mensch eigentlich?
Die Angaben hierüber unterscheiden sich teilweise sehr stark – die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt 0.8g Eiweiß je kg Körpergewicht zu sich zu nehmen.
In meinem Fall wären das also knapp 50g Eiweiß pro Tag. In den letzten Wochen habe ich das immer mal wieder auf den Prüfstand gestellt und musste feststellen, dass es an manchen Tagen gar nicht so einfach war auf diese Werte zu kommen.
Dabei habe ich noch nicht beachtet, dass ich Kraftsport betreibe und noch an Muskelmasse zulegen möchte – ich gehe also grade an sportlich aktiven Tagen von einem weitaus höherem Eiweißbedarf aus.
Eine Portion – 2 Stück
Ich hatte zu meinem Eiweiß einen Dosierlöffel dazu, Esslöffel gehen sicher auch, nur müsst ihr dann mit der Milch ein bisschen spielen, denn ein Esslöffel fasst sicher nicht so viel Milch wie einer der Portionierlöffel.
1 PL Dinkelvollkornmehl
3 PL Eiweißpulver
6 PL Milch
2 Eier
Toppings nach Wahl – bei mir Zucker&Zimt und Blaubeeren
Und jetzt alles zusammen rühren?
Naja, fast. Zuerst die Eier trennen und das Eiklar schaumig schlagen. Danach werden Eigelb, Sahne, Eiweißpulver und Mehl verrührt. Der Eischaum wird untergehoben.
Auf mittlerer Hitze in der geölten Pfanne ausbacken.
Danach die Toppings die man mag drauf und schmecken lassen?
Sehen die Pancakes nicht lecker aus? Meine Oma wäre stolz auf meine Backkünste. Immerhin habe ich jetzt kapiert, wie man Plinse (so heißt das nämlich in meiner Heimatregion) richtig backt.
13 Comments
The inspiring life
29. Februar 2016 at 19:28Die Pancakes sehen sehr lecker aus und die Bilder sind superschön geworden. Kompliment!
Dein Rezept werde ich mir mal merken und bei Gelegenheit ausprobieren
Malene Bielenberg
28. Februar 2016 at 12:44Das klingt super einfach und total lecker, wenn ich nicht gerade gefrühstückt hätte, würde ich die Pancakes direkt zubereiten und mit etwas Zimt und Zucker verspeisen
LG Malene
Julia Knight
28. Februar 2016 at 17:57Dann beim nächsten Mal 😉 Sind wirklich tolle Pancakes.
Liebe Grüße
Julia
Hella
1. Februar 2016 at 23:59Ich hab Hunger!! Das ist eine mega gute Idee, das blöde Eiweißpulver einfach in einen Pancake zu verpacken 😀
Liebe Grüße
Hella von http://www.advance-your-style.de
Hella
1. Februar 2016 at 23:59Ich hab Hunger!! Das ist eine mega gute Idee, das blöde Eiweißpulver einfach in einen Pancake zu verpacken 😀
Liebe Grüße
Hella von http://www.advance-your-style.de
Sophie
31. Januar 2016 at 11:22Deine Pancakes sehen so gut aus, wenn ich immer welche zubereite sehen die leider nie so klasse aus! 😀
Dein blog spricht mich wirklich sehr an, gerade mit den vielen verschieden & guten Post’s. Ich bin dir gleich einmal via g+ gefolgt!
Sophie♥
Julia Knight
31. Januar 2016 at 11:38Danke, ich freue mich sehr über dein Lob und dass du gleich folgst =)
Liebe grüße
Julia
Hannah J.
31. Januar 2016 at 10:51Hallo liebe Julia,
ich habe deinen Blog jetzt gerade durch den tollen Kommentartag entdeckt und finde ihn richtig schön!
Besonders deine Sunday Happiness Posts finde ich super.
Das Rezept klingt megalecker. Ich liebe Pancakes und da ich bisher nie gesunde gemacht habe, muss ich das Rezept unbedingt bald mal ausprobieren!
Ganz liebe Grüße und Dir noch einen schönen Sonntag,
Hannah
Miss von Xtravaganz
31. Januar 2016 at 10:27Ganz schön fieser Beitrag um die Uhrzeit, das beweist mir nur, dass ich mich auch mal lieber in die Küche begeben sollte..als wieder nur bei Facebook rumzusurfen! Klingt auf jeden Fall sehr lecker dein Rezept und besonders die Bilder sind dir mehr als gelungen, da fühlt man sich glatt, als bräuchte man nur reinbeissen. Hab ich so noch nie versucht die Pancakes, vielleicht sollte ich das mal testen 😉 Liebe Grüße
Julia Knight
31. Januar 2016 at 11:41😀 Ich stolpere auch öfter mal über die Fotos und würde dann wirklich gern sofort in die Küche sprinten. Abr die sind halt auch wirklich zum reinbeißen…
Liebe grüße
Julia
INa
31. Januar 2016 at 10:26Hey Julia,
deine Pancakes sehen wirklich fantastisch aus! Eine super Idee mit dem Eiweißpulver! Ich achte nämlich (leider, leider) auch nicht auf meine Eiweißzufuhr…
Liebe Grüße,Ina
Talasia
31. Januar 2016 at 10:15Ich gehöre ja leider zu den unsportlichen Fraktion 😀 ich müsste mal wieder meine Übungen für den Rücken machen, aber wenn es abends immer so dunkel ist und so…da kann ich mich noch schlechter aufraffen >.
Julia Knight
31. Januar 2016 at 11:40Ich würde mich ja auch nicht als supersportlich bezeichnen, aber immerhin habe ich mittlerweile richtig Spaß dran. Ich glaube ja noch immer, dass man einfach nur das Richtige für sich finden muss =) Und grade wenn mans im Rücken hat ist es natürlich umso wichtiger, nichts geht über die Gesundheit.
Liebe Grüße
Julia