Erinnert ihr euch an mein erstes Posting zum Projekt #wohlfühlkörper2016? Heute gehts in meine zweite Runde, aber natürlich nicht, ohne euch vorher die bisher bei Hella erschienenen Postings ans Herz zu legen:
Fühlst du dich wohl in deiner Haut? – Einfürhungsposting zum Projekt #wohlfühlkörper2016
Mit Klarheit zum Wohlfühlkörper – ein Gastbeitrag von Julia vom Jog Blog, den ich wie immer, nur wärmstens empfehlen kann.
Ich habe euch bereits erzählt, wie man den besten Sport für sich selbst finden kann. In diesem Beitrag darüber findet ihr alle nötigen Infos und da verriet ich bereits, dass es auch noch einen Beitrag über meine persönliche Wahl was den Sportanbieter angeht, geben wird und Tadaaa, hier ist er…
Es gibt viele Möglichkeiten zu sporteln, ob im Fitnesstudio, draußen oder hier mal eine Yogastunde und da mal ein Pilateskurs. Hauptsache ist es, dass ihr das findet, was euch, eurem Körper und eurem geist wirklich gut tut – egal also, ob Meditation oder völliges Auspowern…
Mir persönlich war es wichtig möglichst viele Anbieter testen zu können um die zu finden, die ich wirklich mag, wo der Sport für mich effektiv ist und ich wirklich rundum gut betreut werde.
Meine Lösung für die gar nicht so leichte Ausgangssituation? SOMUCHMORE. An dieser Stelle einmal ein riesiges Danke an SMM und dafür, dass ich die Mitgliedschaft testen darf.
Was ist SOMUCHMORE?
Somuchmore ist ein Anbieter der es möglich macht mit nur einer “Mitgliedschaft” in vielen Studios zu trainieren – egal ob Yoga, Crossfit, EMS, Vibrationstraining, Bouldern, Fitness oder Tanzen – SMM hat ein unglaublich breites Portfolio – gemeinsam haben alle Anbieter allerdings, dass sie kleine Unternehmen sind, die nur mit gut ausgebildeten Trainern arbeiten und wirklich Qualität bieten.
Und wie funktiniert SOMUCHMORE?
Eigentlich ganz einfach, ihr meldet euch an, wählt welche Karte ihr haben möchtet – es gibt die White Card Lite, die White Card und die Black Card – und schon seid ihr dabei. . Und das Beste an SMM, ihr seid vertraglich nicht gebunden. Wenn ihr die nächsten drei Monate im Ausland verbringt könnt ihr einfach eine Pause machen und wenn ihr ihr umzieht geht monatliches Kündigen auch ganz einfach.
Wo gibt es SOMUCHMORE?
Somuchmore gibt es in Berlin, Hamburg, München und Stuttgart. Sollte ich also mal umziehen, muss es doch bitte eine dieser Städte werden, denn ich schätze die Vorzüge dieser Karte extrem.
Und wie sehen die unterschiedlichen Tarife bei SOMUCHMORE aus?
White Card Lite – 39€ – 4 Kurse pro Monat
White Card – 69€ – so viele Anbieter wie man mag, allerdings pro Anbieter nur 3 Kurse pro Monat
Black Card – 99€ – so viele Kurse bei so vielen Anbietern wie man möchte.
Lohnt sich das finanziell denn?
Ja, ich finde schon. Wer z.B. jede Woche einmal zum Yoga gehen möchte, der bezahlt deutlich mehr als 39€. Eine Einzelstunde kostet meiner Erfahrung nach zwischen 14€ und 18€, sodass SMM defintiv günstiger ist.
Auch wenn man zu den Leuten gehört die viel Sport machen, können sich die 99€ der Blöack Card lohenen. Z.B. Kostet Vibrationstraining wenn es günstig ist ca. 40€ im Monat. Dann noch ca. 4 mal Yoga dazu und man hat die 100€ schon fast geknackt. Dann hier und da noch einmal Crossfit oder TRX und man ist definitiv über den Werten.
Warum ich SOMUCHMORE so toll finde!
Abgesehen davon, dass man ziemlich viel fürs Geld bekommen kann wenn man denn das Angebot wirklich ausnutzt, finde ich es super schön, dass ich nicht nur auf ein Probetraining bei einem Anbieter gehen kann um zu entscheiden ob mir der Anbieter wirklich gefällt.
Normalerweise läuft das nämlich so. Ein Probetraining und dann die Entscheidung – will man bleiben oder will man gehen und ein anderes Studio testen?
Mit SMM hatte ich die Möglichkeit verschiedene Anbieter länger zu testen und ja, mittlerweile haben sich schon kleine Favoriten herauskristallisiert. Aber natürlich bin ich noch lange nicht am Ende meiner Testphase.
Wo ich nun regelmäßig trainiere!
Sky Yoga
Das Sky Yoga ist bei mir um die Ecke, weswegen es super ist, wenn ich mal wieder kurz entschlossen bin. Das Ambiente ist wahnsinnig toll, eine wunderbare, lichtdurchflutete “Dachwohnung”. Natürlich gibts alles was man braucht zum Ausleihen. Das Programm ist abwechslunsgreich und bietet sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene Yoginis alles, was das Herz begehrt.
Yoga Tribe
Hier habe ich zwar einen etwas längeren Anfahrtsweg, aber ich sags euch, es lohnt sich so sehr. Auch hier überzeugt auf den ersten Blick schon einmal das Ambiente und ja, mir ist das extrem wichtig, denn in hässlichen Räumlichkeiten kann ich mich einfach nicht entspannen. Das Training ist sehr anstrengend, aber ich fühle mich danach unheimlich gut. Was mir super gefällt ist, dass man hier wirklich gut korrigiert wird und mit viel Liebe gezeigt wird, dass man sich mehr zutrauen kann als man selbst denkt, ich sag nur Kopfstand.
Außerdem gibts hier Lulu Lemon Yogamatten 😀 Ich bin so glücklich endlich eine gefunden zu haben die nicht rutscht und spätestens zu meinem geburtstag habe ich dann auch eine eigene.
Crossfit Aorta
Auch bei mri um die Ecke und ziemlich cool. Nach einem missglückten Auftakt habe ich mich da doch noch mal hingetraut und siehe da, die Anfängerkurse sind echt klasse. Auch hier wurde ich wieder vor einige Herausforderungen gestellt, aber mit den richtigen Trainern klappt das auch mit der Motivation. Und Crossfit an sich ist einfach mal so toll, auch wenn es mich immer wieder an meine Grenzen bringt.
AvT Fitness
Das kleine Power Plate Studio in Friedrichshain ist ziemlich neu dabei bei SMM, aber das ist völlig egal, denn ich hab mich so ins Studio verliebt, dass ich gleich noch eine 10er Karte dazu gekauft habe um mindestens einmal pro Woche da trainieren zu können.
Power Plate Training liebe ich ja sowieso, ich hab das letzte halbe Jahr auch in so einem Studio gearbeitet und bin davon restlos begeistert. Außerdem kenne ich die eine Trainerin dort schon aus meinem alten Fitnessstudio, was natürlich auch ganz entt ist – hier merkt man übrigens wieder, dass Berlin einfach mal ein Dorf ist 😀
Ist SOMUCHMORE auch was für euch?
Wenn ihr Spaß an Sport habt und endlich weg vom eingestaubten Gerätetraining in einem Massenstudio wollt, dann definitiv. Wenn ihr verschiedene Sportarten ausprobieren wollt und euch dabei aber auf die Qualität der Anbieter verlassen wollt, dann definitiv. Wenn ihr bisher noch nichts gefunden habt, was ihr sucht, dann defnitiv.
Und als kleines Extra gibts von mir noch einen Aktionscode (WW9DRMBLN) obendrauf, mit dem ihr 7 Tage kostenlos trainiert und 25% auf die ersten 3 Monate eurer Mitgliedschaft bekommt, also würde die White Card Lite nur noch ca. 30€ kosten, die White Card nur noch 52€ und die Black Card nur noch ca. 75€.
Wie findet ihr die Idee hinter SOMUCHMORE? Welche Sportarten habt ihr in den letzten Monaten so ausprobiert und wo geht ihr regelmäßig trainieren?
* in Kooperation mit Somuchmore
4 Comments
Hella
19. Juni 2016 at 2:29Ich finde die Idee auch so super. Gerne würde ich so ein Abo auch einmal testen. Man kann so viel Neues entdecken und probieren! Ein toller Bericht!
Liebe Grüße aus NYC,
Hella von http://www.advance-your-style.de
Andrea
18. Juni 2016 at 10:29Hi Julia,
Ein toller Post und SoMuchMore kannte ich davor gar nicht, aber das Konzept ist ja super! Danke für den Code, da muss ich direkt mal schauen, ob sich das für mich lohnt. Vielleicht mache ich dann auch endlich mal wieder regelmäig Sport 😀
Liebe Grüße
Andrea
Filiz
18. Juni 2016 at 8:38Oh das klingt ja richtig toll! Gerade die Flexibilität und die kleinen persönlicheren Studios… Und ich muss natürlich mitten in der Pampa wohnen!
In letzter Zeit häufen sich die Gründe für einen Umzug in eine Großstadt irgendwie…
Wünsche dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße,
Filiz
Julia Knight
18. Juni 2016 at 9:49Ja, wenn man irgendwo aufm orf wohnt hat mans da leider echt schwer, seh das bei meiner Mam, die hier quasi auch keine Wahl hat. Entweder Yoga da oder eben nichts.
Steht es denn bei dir zur Debatte umzuziehen?
Liebe Grüße
Julia