Ich bin Meisterin darin, mir das Leben unnötig stressig zu machen. Hier ein Termin, da eine extra übernommne Aufgabe, die nächste Prüfung, die wieder viel zu schnell kam. Dass das nicht lange gut gehen kann, merke ich jetzt, wo ich endlich Semesterferien habe und mal richtig entspannen kann, doch sehr deutlich.
Nachts ewig nicht schlafen können, weil die Gedanken kreisen. Unkonzentriert in der Uni sitzen, weil man die halbe Nacht wach lag. Generell irgendwie eine Lernblockade haben und nicht so richtig wissen, wo man jetzt eigentlich anfangen soll – das hab ich alles im letzten Semester durch und glaubt mir, ich brauche das nicht noch mal.
Ich will im nächsten Semester besser sein als in dem davor, ich will mehr schaffen, effektiver arbeiten und vor allem eines – Stress vermeiden.
Weil ich nicht perfekt bin (und es auch nie sein werde) und trotz aller Bemühungen nicht alles auf einmal schaffe, klangen die Stress & Relax Kapseln von Dr. Schneider genau nach der Unterstützung, die ich für die Ferien und das kommende Semester brauchen könnte.
Die neue Produktlinie von Dr. Schneider ist erst wenige Monate alt. Der Fokus der Präparate liegt auf Gesundheit und Schönheit. Dr. Schneider sieht das eine nicht unabhängig von dem anderen und versucht effektive Lösungen für einzelne Probleme zu finden.
Die Produktpalette ist begrenzt und das ist gut – ist es doch sonst sehr anstrengend, wenn man 5 Produkte hat, die eigentlich alle das selbe bewirken sollen.
Die Stress & Relax Kapseln von Dr. Schneider kommen in einer 60 Stück Verpackung daher. Alle Kapseln des Nahrungsergänzungsmittels sind einzeln verpackt um bis zur Einnahme frisch zu bleiben.
Dr. Schneider verwendet für Stress & Relax einen speziellen Melissen-‐Extrakt aus Deutschland. Der Extrakt wird sehr schonend hergestellt, damit die wertvollen sekundären Pflanzeninhaltsstoffe wie ätherische Öle, Polyphenole und Rosmarinsäure erhalten bleiben. Neben dem ausgewählten Melissenextrakt ist auch das Thymianöl für die innere Balance ausgewählt worden. Thymian ist bekannt als Heilmittel und wird in der Aromatherapie angewendet. Es wirkt stimmungsaufhellend, stärkt die Nerven, behebt Ermüdungs-‐ und Schwächezustände und stimuliert Psyche und Physis.
Außerdem enthalten die Stress & Relax Kapseln „Nährstoffe [wie] Eisen, Niacin und Vitamin B12 zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung beitragen können.“
Ihr bekommt die Packung mit 60 Kapseln, also ausreichend für zwei Monate, für 29,50€, oder als Doppelpackung für 47,20€, im Dr. Schneider Onlineshop.
Mit Dr. Schneider habe ich mir mein 5-Minuten-Morgenritual geschaffen
Nach dem Frühstück (optimaler Zeitpunkt für die Einnahme) wird mit einer Tasse Tee in der Hand und einer Dr. Schneider Stress & Relax Kapsel, jeden Morgen kurz reflektiert, was den gestrigen Tag ausgemacht hat. Habe ich mich unnötigerweise stressen und aus der Ruhe bringen lassen? Habe ich auf mein Gefühl und meinen Körper geachtet? Auf das, was mir beide sagen wollten? Habe ich meine, mir selbst gestellten Aufgaben erfüllt? Wenn nein, warum nicht? Und vor allem, was kann ich heute besser machen?
Grade in den letzten Wochen des Semesters, in dem noch einige aufgeschobene Prüfungen für mich auf dem Programm standen, hat mir diese Praxis unglaublich geholfen, mich zu fokussieren und meine Prioritäten richtig zu setzen. Weil es aber dennoch nicht immer leicht ist, gibts hier noch 5 zusätzliche Tips zu dem Dr. Schneider Stress & Relax Kapseln.
Meine 5 Tips um dem Stress keine Angriffsmöglichkeiten zu biete
1.iTo-Do-Listen schreiben
Der Tip wird immer wieder gegeben aber meiner Meinung nach häufig falsch verstanden. Mit einer vernünftigen To-Do-Liste setzt ihr Prioritäten, sie soll nicht dafür sorgen, dass ihr schon morgens um halb 8 wisst, dass ihr heut eine Nachtschicht einlegen müsst. Und sie soll nicht zum Selbstbetrug dienen „Kaffetassen vom Wohnzimmer in den Geschirrspüler räumen“ und „Wäsche abnehmen“ haben nichts mit einer To-Do Liste zu tun (es sei denn ihr seid Haushälterin in einer riesigen Villa).
Teilt die Aufgaben sinnvoll und vor allem machbar ein. Das gesamte Bloglayout neu gestalten? Richtig, das bedeutet Nachtschicht. „Neuen Header Entwurf anfertigen“ schon nicht mehr ganz so sehr. Klar kommt dann noch „Headerbild vektorisieren“, „Headerbild auf dem Blog und den Social Media Kanälen einbinden“ – aber eben alles zu seiner Zeit.
Ganz oben auf die Liste kommen die wirklich dringendsten Dinge – optimalerweise werden die auch als erstes abgearbeitet. Aber baut auch hier wieder keinen Druck auf. Wenn ihr morgens um 9 noch keine wichtigen Telefonate führen könnt; fein, dann schiebt das auf den ersten freien Terminslot am Nachmittag. Aber nicht noch einen Tag weiter.
2. Tagesrhythmus finden
War ich noch vor einigen Jahren eher so „Der frühe Vogel fängt den Wurm“, bin ich mittlerweile bei „Der frühe Vogel kann mich mal…“. Und das habe ich akzeptiert. Früh um 8 Uni ist und bleibt für mich eine Qual, das vermiest mir den ganzen Tag und ich lerne noch nicht einmal was dabei.
Deswegen: Findet eure Zeiten. Jeder Mensch ist anders, jeder Mensch hat andere „Hochphasen“, in denen er besonders produktiv ist, besonders gut lernen oder kreativ sein kann.
Und wenn das bei euch, so wie bei mir z.B. eher so zwischen 20 und 24 Uhr ist, ja, dann seis drum. Hauptsache ihr könnt effektiv arbeiten und euch so Stress ersparen.
3. gezielte Auszeiten schaffen
Ganz egal wie viel Stress ihr habt, wie dick das Skript ist, dass ihr auswenig lernen müsst, wie dringend ein Auftrag fertig werden muss. Nehmt euch Zeit für euch.
Wie das aussieht ist völlig egal: Crossfit, Yoga, Meditation, ein gutes Buch, ein Besuch in der Sauna oder eine ruhige Tasse Kaffe im Lädchen um die Ecke, wo es kein WLAN gibt, ein Wochenendausflug ins Grüne, malt Mandalas aus. Es gibt Tausende Möglichkeiten um sich kleine Freiräume zu schaffen.
Einfach mal die Konzentration weg von dem, was uns schon seit Stunden im Nacken sitzt und hin zu etwas, dass uns gut tut. Dass uns hilft, Gedanken zu ordnen, zu erkennen, dass wir einer Kleinigkeit vielleicht mal wieder viel zu viel bedeutung beigemessen haben, oder, dass man nach so einer kleinen Auszeit viel mehr Kraft udn Elan hat um den Rest der To-Do-Liste abzuarbeiten.
Wir alle haben einen 24 Stunden langen Tag und wenn ganz viele andere Menschen es schaffen sich Zeit für sich zu nehmen, dann schaffen wir das auch.
4. Das Große-Ganze im Auge haben
Mit persönlich reicht es nicht, mir eine To-Do-Liste für den Tag zu machen. Für jeden Monat habe ich ein Kalenderblatt, welches ich mir selbst zeiche (meine Art der Entspannung) und in das ich wichtige Termine eintrage. Dieses Blatt hängt zentral über meinem Schreibtisch, sodass ich es immer im Blick habe und mir dadurch weder eine Deadline für einen Beitrag, noch eine Uniprüfung entgehen.
Ich habe für mich gemerkt, dass ich wesentlich stressfreier durch meinen Alltag komme, wenn ich weiß was ich will und wohin ich warum genau will.
Ich weiß, dass es sich lohnt für das, was ich haben möchte, zu investieren, nicht nur Zeit und finanzielle Mittel, sondern vor allem Kraft.
Das soll übrigens nicht heißen, dass man nicht auch mal unsicher sein darf, oder seine Meinung ändern darf. Das ist völlig okay, manchmal hilft es schon einfach zu wissen, was man definitiv nicht will (z.B. im Job), damit es einem besser geht.
5. Leb gesund
Keine Wunderpille dieser Welt kann Stress und die Belastungen des Alltags an uns abprallen lassen, wenn wir nicht zumindest auch einen halbwegs gesunden Lebensstil pflegen. Gesunde, vollwertige Mahlzeiten, immer genügend Flüssigkeit aufnehmen, auf Süßigkeiten, Kaffe und Cola verzichten. Grade in Stresszeiten ist das sehr schwer, aber natürlich umso wichtiger.
Ohne gute Nährstoffe kann unser Körper keine Leistung erbringen. Es gibt sie natürlich, die tollen und wirklich gut durchdachten Nahrungsergänzungsmittel, wie z.B. das Stress & Relax von Dr. Schneider, aber auch die Wirkung solcher kleiner Powerpakete ist begrenzt. Sie können nicht ausmerzen, was den ganzen Tag falsch läuft. Also arbeitet an einem gesunden Lebensstil.
Genug Schlaf und vor allem guter Schlaf, gesunde Mahlzeiten, eine kleine Portion Souldfood, eine kleine Phase der Entspannung jeden Tag und es kann eigentlich kaum noch etwas schief gehen.
3 Comments
Hannah
8. Oktober 2017 at 16:19Hallo liebe Julia,
ein sehr schöner Post zu einem spannenden Thema!
Ich selbst bin auch immer hin- und hergerissen was Nahrungsergänzungsmittel angeht.. aber deine 5 Tipps gegen Stress haben mir total gut gefallen!
Vor allem Auszeiten nehmen ist so wichtig, das merke ich selbst immer.
Vielleicht probiere ich die Dr. Schneider Stressrelax ja bald mal aus, neugierig gemacht, hast du mich auf jeden Fall!
Ganz liebe Grüße und Dir noch einen schönen Sonntag,
Hannah
Maria
5. Oktober 2017 at 9:05Liebe Julia,
ich bin immer so hin und her gerissen, was solche Nahrungsergänzungsmittel angeht. Auf der einen Seite stecken sie voller Vitamine und Nährstoffe, auf der anderen Seite bin ich aber kein großer Fan von Tabletten, Pillen oder anderen Kapsel-Produkten. Ich habe sowas aber auch noch nie probiert und kann da schlecht sagen, ob es mir helfen würde oder nicht. Aber wie du schon sagtest, eine Vitaminpille kann noch so gut sein, wenn wir uns nicht gesund ernähren, dann bringt das auch nicht viel. Ich denke die Mischung macht es und in manchen Fällen können solche Produkte wohl wirklich von guten Nutzen sein.
Liebe Grüße,
Maria
Tulpentag
2. Oktober 2017 at 8:58Deine aufgestellten Punkte finde ich super. Besonders Punkt 1 und 4 handhabe ich genauso. Am Punkt „Gezielte Auszeiten schaffen“ muss ich wohl noch arbeiten 😀
Lieben Gruß,
Jenny