Schon jetzt träume ich von warmen Sommernächten, irgendwo mitten in der Pampa, ein See vielleicht, ein luftig lockeres Kleid, die Flip Flops in der Hand und dann heißt es einfach nur genießen…
Ich bin schon jetzt, Ende März mittelschwer aufgeregt, denn dieses Jahr werde ich, mit geschlagenen 27 Jahren, das erste Mal ein Festival besuchen. Also, nicht nur einen Tag lang besuchen, ich werde tatsächlich mit meiner Unicrew ein paar sagenhafte Tage bei den Medimeisterschaften verbingen. Im zweiten Semester noch unmöglich, weil es zu viele Prüfungen gab, im vierten Semester quasi ein Pflichttermin.
Und weil es bei einem Festival nicht nur, wenn auch hauptsächlich, um gute Musik und viel Spaß geht, steht natürlich die Klamottenfrage, grade bei den Mädels auch immer ganz weit oben. Und mir bereitet das Ganze ziemliches Kopfzerbrechen, denn irgendwie muss die Kleiderauswahl praktisch und festivaltauglich sein – gar nicht so eifach wie ich finde (man ist schließlich nicht beim Coachella – wo es nur um Sehen und Gesehen-werden geht oder auf einer Hochzeit, wo völlig klar ist, was geht und was nicht)
Zusammen mit Planet Sports habe ich mich jedenfalls einmal im Onlineshop umgeschaut und mir ein Paar Teile ausgesucht, die meiner Meinung nach gut zu Festivals und meiner Auffassung davon, wie es da zugeht, passen würden.
Für mich müssen Festivalklamotten locker, luftig und leicht sein. Normalerweise würde ich wohl einen etwas chiceren, eleganteren Stil bevorzugen, allerdings wäre das auf den Medis völlig deplatziert.
Gute Musik bedeutet für mich tanzen, mitsingen, mitspringen, Spaß haben. Und keinen Gedanken daran verschwenden zu müssen, ob mein Top noch sitzt und meine Hose auch ja keinen Fleck abbekommt.
wenn ihr auf die Bilder klickt kommt ihr direkt zu den wundervollen Teilen.
Eine der Marken, die den lässig, sportlichen Style, den ich mir fürs Festival wünsche, absolut perfektioniert hat, ist ROXY. Schon als ich noch ein Teenager waren, hatten die Klamotten eine wahnsinns Anziehungskraft und auch jetzt noch könnte ich mich ewig in Läden verlieren, die ROXY im Sortiment haben.
Lässige, flatterige Shirts, einen Cardigan für die kühleren Abendstunden und ein Luftiges Kleid – das schreit für mich regelrecht nac Festival Essentials.
Achte ich sonst sehr auf figurbetonte Jeans, die zeigen was man hat, gibt es doch durchaus auch die Gelegenheiten, wo ich einfach nur eine leichte und bequeme Sommerhose bevorzuge. Bunte Prints drauf? Gleich noch viel besser…
Goodies wie ein Rucksack und die passenden bequemen Schuhe dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Für noch ein bisschen mehr Inspiration, habe ich euch hier noch drei ziemlich volle Festivallooks anderer Bloggermädels zusammengesucht – klick – klick – klick.
Was sagt ihr zu den Teilen, die ich mir fürs Festival ausgesucht habe? Meint ihr, dass sich damit die richtigen Styles zaubern lassen würden?
Was ist für euch ein absolutes Festival Must-Have?
Für mich geht nichts, aber auch wirklich gar nichts über gutes Essen. Köstliche Vorspeisen, deftige Hauptgerichte und ein süßes Dessert und mein Mittag oder Abend sind perfekt. Aber auch gegen kleine Naschereien zwischendrin sind mir stets willkommen. Mein Favorit? Eindeutig Schokolade.
Am liebsten dunkle Schokolade. Nicht zu süß darf sie sein. Eine vollmundige, kakaoige Note und ein kleinerer oder größerer Twist. Eine Besonderheit, am liebsten Etwas, das ich nicht überall bekomme. Individuell für mich zusammengestellt? Was gäbe es Besseres als das?
Chocri erfüllt dir deine Wünsche
Jedem die induviduellen Schokoladenträume zu erfüllen, das hat sich Chocri zur Aufgabe gemacht. Neben wundervollen Hauseigenen Kreationen bietet Chocri die Möglichekeit sich eine persönliche Tafen Schokolade zu kreieren. Egal ob dunkle Schokolade, Vollmilch oder herrliche weiße Tafeln. Egal ob bunte Streusel, Superfoods oder Herzhaftigkeiten. Chocri bietet eine schier unendliche Auswahl an Toppings, mit denen die eigene Tafel individualisiert werden kann.
Das Herz der Chocri Gründer Franz und Micha schlägt übrigens nicht nur für die perfekte Tafel Schokolade. Auch Fair Trade und damit verbundene Nachhaltigkeit, sondern auch soziales Engement sind den beiden wichtig.
Meine Blogschokolade
Als ich von Chocri gefragt wurde, ob ich mir vorstellen könnte meine persönliche Dreaming in Berlin Schokolade zu entwerfen, war ich Feuer und Flamme. Einmal die perfkte Mischung bekommen? Mit all den Zutaten, die man liebt. Klingt unglaublich verlockend oder?
Und ich finde genau so ist meine Dreaming in Berlin Tafel auch geworden. Verlockend lecker. Nicht nur optisch ist sie ein absoluter Hingucker, auch geschmacklich kann sie einiges.
Meine Chocri Dreaming in Berlin Blogschokolade
Als Basis für meine Blogschokolade habe ich dunkle Schokolade mit Weißer gemischt gewählt. Die Dunkle macht aber den größeren Anteil aus. Ich liebe dunkle Schokolade, weil sie einfach weniger Süß ist und meiner Meinung nach perfekt mit meinen Toppings harmoniert.
Garniert habe ich meine Kreation mit Cranberries und Himbeeren als fruchtige Komponente, Pinienkerne und Bourbon-Vanille geben eine gewisse Würze. Chia Samen als kleines Healthy Goodie verschwinden optisch zwar fast zwischen dem rosa Glitzerzucker, aber wer verzichtet schon freiwillig auf rosa Glitzerzucker?
Solltet ihr jetzt auf den Geschmack gekommen sein, dann findet ihr meine Chocri Blogschokolade genau hier zum bestellen. Genau wie viele wundervolle andere Pralinen und Tafelschokoladen. Außerdem gibt hier noch ein kleines Interview mit mir =)
Was wäre eure liebste Schokoladenkreation? Ganz verrückt oder eher konventionell? Welche Zutat käme euch auf gar keine Fall auf die Tafel?
„…Sonnenstrahlen brechen durch die Wolken, die ersten Schneeglöckchen zeigen sich und es liegt schon ein dezenter Frühlingsduft in der Luft…“
Kennt ihr diese Studiengänge, die einmal am Ende des Semesters Prüfungsphase haben? In denen vielleicht zwei oder drei kurze MC-Klausuren geschrieben werden? In denen man Zeit für einen Kaffe mit Freunden oder eine Spaziergang im langsam erwachenden Waldpark hat? Nee? – Ich auch nicht.
Mein Studiengang hält mich das ganze Semester lang in Atem und auch meine eigentlich zwei Monate Semesterferien sind auf mickrige zwei Wochen zusammen geschrumpft, weil ich nochmündliche Prüfungen in Biologie, Chemie und Physik bestreiten muss.
Was ich mir bei allem Stress, allen Verpflichtungen und allen freiwillig aufgeladenen organisatorischen Aufgaben allerdings nicht nehmen lasse ist, den Frühling modetechnisch willkommen zu heißen und meine Garderobe auf Vordermann zu bringen.
Der Anlass
Wenn man noch dazu mündliche Prüfungen hat, gibt es auch gleich einen Grund sich mit einigen Modeklassikern anzufreunden.
Für mich bedeutet eine mündliche Prüfung immer einer Person die definitiv mehr Ahnung von der Materie hat als ich, möglichst respektvoll gegenüber zu treten. Das beinhaltet meiner Meinung nach auch nicht nur, mit dem notwenigen Fachwissen zu glänzehn, sondern auch einen Tacken mehr Zeit in sein Äußeres zu investieren, als man es für eine 7.30 uhr Vorlesung tun würde.
(Bildquelle: www.fashionid.com)
Hose
hellrosa Bluse
lachsfarbene Bluse
Lacksneaker
Sneaker in rosé
Pumps
rote Handtasche
Schal
Gürtel
Handyhülle
Geldbörse
Der Shop
Ich habe euch in diesem Posting schon einmal erzählt, dass es Anlässe gibt, für deren Outfit meine erste Anlaufstelle Peek und Cloppenburg ist. Da mir momentan zeitlich allerdings extrem die Hände gebunden sind und ich ich absolut nicht zum Shopping in eine Filiale schaffe, habe ich einfach einmal den Fashion ID Onlineshop durchstöbert und mir ein, für meinen Geschmack passendes, Prüfungsoutfit zusammen gestellt.
Die Einzelteile
Ich habe auf eine dunkelblaue Bügelfaltenhose zurück gegriffen, die eine 7/8 Länge hat – genau das richtige, denn zum einen klasisch, zum anderen ein kleiner Hauch Frühling durch die halbfreien Knöchel. Dazu kombinieren würde ich eine helle oder eine lachsfarbene Bluse – beides Farben, die ich sehr liebe und die ich an mir auch als sehr vorteilhaft, aber auch unaufdringlich genug für eine Prüfungssituation empfinde.
Eine Handtasche, hier ein ebenfalls lachsrotes Modell von Michael Kors, wäre meine erste Wahl. Klein und nur für die wichtigsten Dinge (Studentenausweis, Personalausweis, Handy und Taschentücher um die Freudentränen nach bestandener Prüfung zu trocknen).
Gürtel und Schuhe würde ich ebenfalls in einem Roséton wählen. Bequem sollten die Schuhe sein und unaufdringlich. Die Pumps wären eher für die nach der letzten Prüfung anstehende Partynacht gedacht.
Falls es trotz dessen, dass man Mitte Mai schon Frühling erwarten solle, etwas frisch wäre, würde ich wohl noch einen rosefarbenen Schal ins virtuelle Körbchen hüpfen lassen.
Wie gefällt euch meine Outfitidee? Was habt ihr bisher zu Prüfungen getragen? Legt ihr Wert auf eure Garderobe zu solchen Anlässen?
Ich blättere zwei Seiten weiter und stelle fest: Das wars, das Jahr ist fast vorbei. Es ist an mir vorbei gerast, eine Prüfung jagte die Nächste und ich weiß wirklich nicht, wo die Zeit geblieben ist. Aber das ist okay – ich freue mich auf ein neues Jahr, auf ein etwas bewussteres Jahr, mit mehr Plänen, mehr Zeit und mehr Fokus – was mir dabei helfen wir? Pilot, denn die haben ein Bullet Journal Set entworfen, mit dem ihr kreativ und bewusst ins neue Jahr starten könnt.
Was ist ein Bullet Journal?
Ein Bullet Journal ist anders als ein Kalender. Natürlich hilft es euch, euer Leben zu strukturieren und alle wichtigen Termine im Blick zu haben, aber durch die Blankoseiten, habt ihr zusätzlich absoluten Freiraum für alles, was euch wichtig ist. Ganz klassische Dinge wie der Geburtstagskalender, To-Do Listen und ein Adressteil sind denkbar, genauso wie eine Liste mit Logindaten, eine Spruchsammlung mit tollen Zitaten, Platz für Erinnerungen in Form von Karten, Schnipseln oder Fotos und natürlich Listen mit Zielen und Träumen die ihr habt. Ihr habt freie Hand in eurem Bullet Journal und vor allem viel Platz neben den Seiten, die ihr für eure Kalenderseiten benötigt.
Ich persönlich besitze zwar einen Filofax, war jedoch die letzten Jahre nie so richtig zufrieden damit. Wunderschön ist er – ohne Frage. Jedoch fehlte mir die Flexibilität. Immer die gleiche starre Seiteneinteilung, zusätzliche Seiten einheften, wo man noch mehr Platz brauchte ist schwierig, weil die 6fach Lochung gar nicht so einfach hinzubekommen ist.
Was her musste war eine Alternative – eine Stilvolle, die mir den Raum gibt, mich zu entfalten.
Das Pilot Bullet Journal Set
*pssst* Verratet es nicht, aber für mich gibt es nichts Entspannenderes in einer stressigen Prüfungsphase als Mandalas malen, Nonogramme lösen oder eben meinen Kalender für den nächsten Monat vorzubereiten. Termine einzutragen oder auszustreichen, weil ich die Prüfung doch geschafft habe und gar nicht zum zweiten Versuch antreten muss, zu planen wann ich welchen Unistoff nacharbeite oder mir zu markieren, wo ich mir einfach einen freien Nachmittag gönne.
Die Stifte des Pilot Bullet Journals
Zu dem Bullet Journal gehört auch eine kleine Auswahl an Pilot Stiften. Letztes Jahr habe ich die radierbaren Frixion Fineliner und Filzstifte kennen gelernt, sowie die Hi-Tecpoints, dieses Jahr kam noch einmal ein ganzer Schwung dazu: Frixion point Gelschreiber, Frixion Light Marker, der Lettering Pen und die G-2 Gelschreiber.
Ich habe früher nur mit dem Füllfederhalter geschrieben, aber spätestens im Studium kam die Erkenntnis, dass dieser eher unpraktisch ist. Ich kann nicht schnell genug mit ihm schreiben und hat man sich einmal verschrieben, geht das Gekrame nach dem Tintenlöscher los. Die Stifte der Frixionserie machen mir das Leben also deutlich leichter, denn habe ich mich verschrieben, kann ich sie einfach mit dem gummierten Ende des Stiftes wegradieren.
Was gehört in mein persönliches Bullet Journal?
Für mich ist der Kalenderteil im Journal zwar wichtig, aber nicht allein. Ich brauche viel Platz für Listen und Notizen. Ganz alltägliche Dinge, wie der Geburstagskalender oder die To-Do Liste, gehören eben so dazu, wie etwas speziellere Seiten wie z.B. eine Liste mit Ausgaben für mein Studium oder eine, auf der ich notiere, welche Empfehlungen bezüglich Material und Büchern ich von Studierenden der höheren Semester bekommen habe.
Auch ganz essentiell ist eine Seite mit meinen Logindaten, hier ist man bei einem Buchverlag angemeldet um Bücher für das Studium online abrufen zu können, und dort; dann gibt es noch die Kontodaten für das gemeinschaftliche Studentenkonto und die Prüfungsnummern. All diese Daten brauche ich möglichst schnell und griffbereit – wo wären sie also besser aufgehoben als in meinem Bullet Journal.
Und warum alles selber machen, wo es doch so viele Kalender gibt?
Wie ich schon erwähnte, ist die Gestaltung eines persönlichen Kalenders für mich pure Entspannung. Die Stifte auszupacken, kleine Aufkleber oder Bildchen hinzu zu fügen oder die Seiten mit Washi Tape zu verschönern – das ist für mich wie eine Yoga Session. Ich fahre runter, kann den Kopf einmal ausschalten und einfach nur kreativ herumwerkeln. Das Beste daran? Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Egal ob mit Stiften oder Kleber und Schere. Das Bullet Journal mit seinen Blankoseiten hat Platz für alle Ideen und jede kleine Notiz.
Das Pilot Bullet Journal Set (Affiliate Link) bekommt ihr übrigens für 24,99€ bei Amazon und im gut sortierten Fachhandel. Ich finde das Set als Weihnachtsgeschenkidee für die Freundin oder die Schwester ganz wundervoll. In der grauen Variante wirkt es etwas männlicher, also vielleicht auch etwas für die kreativen Herren im Familien- und Freundeskreis.
Und jetzt ihr!
Wie findet ihr die Idee eines Bullet Journals, in dem alle eure Ideen und Wünsche Platz haben? Habt ihr eine kreative Ader und würdet ein solches Journal mit bunten Ideen füllen?
Was wären eure Must Have Seiten in einem solchen Bullet Journal – was fehlt euch in regulären Kalendern häufig?
*Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Pilot entstanden.
Ich bin Meisterin darin, mir das Leben unnötig stressig zu machen. Hier ein Termin, da eine extra übernommne Aufgabe, die nächste Prüfung, die wieder viel zu schnell kam. Dass das nicht lange gut gehen kann, merke ich jetzt, wo ich endlich Semesterferien habe und mal richtig entspannen kann, doch sehr deutlich.
Nachts ewig nicht schlafen können, weil die Gedanken kreisen. Unkonzentriert in der Uni sitzen, weil man die halbe Nacht wach lag. Generell irgendwie eine Lernblockade haben und nicht so richtig wissen, wo man jetzt eigentlich anfangen soll – das hab ich alles im letzten Semester durch und glaubt mir, ich brauche das nicht noch mal.
Ich will im nächsten Semester besser sein als in dem davor, ich will mehr schaffen, effektiver arbeiten und vor allem eines – Stress vermeiden.
Weil ich nicht perfekt bin (und es auch nie sein werde) und trotz aller Bemühungen nicht alles auf einmal schaffe, klangen die Stress & Relax Kapseln von Dr. Schneider genau nach der Unterstützung, die ich für die Ferien und das kommende Semester brauchen könnte.
Die neue Produktlinie von Dr. Schneider ist erst wenige Monate alt. Der Fokus der Präparate liegt auf Gesundheit und Schönheit. Dr. Schneider sieht das eine nicht unabhängig von dem anderen und versucht effektive Lösungen für einzelne Probleme zu finden.
Die Produktpalette ist begrenzt und das ist gut – ist es doch sonst sehr anstrengend, wenn man 5 Produkte hat, die eigentlich alle das selbe bewirken sollen.
Die Stress & Relax Kapseln von Dr. Schneider kommen in einer 60 Stück Verpackung daher. Alle Kapseln des Nahrungsergänzungsmittels sind einzeln verpackt um bis zur Einnahme frisch zu bleiben.
Dr. Schneider verwendet für Stress & Relax einen speziellen Melissen-‐Extrakt aus Deutschland. Der Extrakt wird sehr schonend hergestellt, damit die wertvollen sekundären Pflanzeninhaltsstoffe wie ätherische Öle, Polyphenole und Rosmarinsäure erhalten bleiben. Neben dem ausgewählten Melissenextrakt ist auch das Thymianöl für die innere Balance ausgewählt worden. Thymian ist bekannt als Heilmittel und wird in der Aromatherapie angewendet. Es wirkt stimmungsaufhellend, stärkt die Nerven, behebt Ermüdungs-‐ und Schwächezustände und stimuliert Psyche und Physis.
Außerdem enthalten die Stress & Relax Kapseln „Nährstoffe [wie] Eisen, Niacin und Vitamin B12 zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung beitragen können.“
Ihr bekommt die Packung mit 60 Kapseln, also ausreichend für zwei Monate, für 29,50€, oder als Doppelpackung für 47,20€, im Dr. Schneider Onlineshop.
Mit Dr. Schneider habe ich mir mein 5-Minuten-Morgenritual geschaffen
Nach dem Frühstück (optimaler Zeitpunkt für die Einnahme) wird mit einer Tasse Tee in der Hand und einer Dr. Schneider Stress & Relax Kapsel, jeden Morgen kurz reflektiert, was den gestrigen Tag ausgemacht hat. Habe ich mich unnötigerweise stressen und aus der Ruhe bringen lassen? Habe ich auf mein Gefühl und meinen Körper geachtet? Auf das, was mir beide sagen wollten? Habe ich meine, mir selbst gestellten Aufgaben erfüllt? Wenn nein, warum nicht? Und vor allem, was kann ich heute besser machen?
Grade in den letzten Wochen des Semesters, in dem noch einige aufgeschobene Prüfungen für mich auf dem Programm standen, hat mir diese Praxis unglaublich geholfen, mich zu fokussieren und meine Prioritäten richtig zu setzen. Weil es aber dennoch nicht immer leicht ist, gibts hier noch 5 zusätzliche Tips zu dem Dr. Schneider Stress & Relax Kapseln.
Meine 5 Tips um dem Stress keine Angriffsmöglichkeiten zu biete
1.iTo-Do-Listen schreiben
Der Tip wird immer wieder gegeben aber meiner Meinung nach häufig falsch verstanden. Mit einer vernünftigen To-Do-Liste setzt ihr Prioritäten, sie soll nicht dafür sorgen, dass ihr schon morgens um halb 8 wisst, dass ihr heut eine Nachtschicht einlegen müsst. Und sie soll nicht zum Selbstbetrug dienen „Kaffetassen vom Wohnzimmer in den Geschirrspüler räumen“ und „Wäsche abnehmen“ haben nichts mit einer To-Do Liste zu tun (es sei denn ihr seid Haushälterin in einer riesigen Villa).
Teilt die Aufgaben sinnvoll und vor allem machbar ein. Das gesamte Bloglayout neu gestalten? Richtig, das bedeutet Nachtschicht. „Neuen Header Entwurf anfertigen“ schon nicht mehr ganz so sehr. Klar kommt dann noch „Headerbild vektorisieren“, „Headerbild auf dem Blog und den Social Media Kanälen einbinden“ – aber eben alles zu seiner Zeit.
Ganz oben auf die Liste kommen die wirklich dringendsten Dinge – optimalerweise werden die auch als erstes abgearbeitet. Aber baut auch hier wieder keinen Druck auf. Wenn ihr morgens um 9 noch keine wichtigen Telefonate führen könnt; fein, dann schiebt das auf den ersten freien Terminslot am Nachmittag. Aber nicht noch einen Tag weiter.
2. Tagesrhythmus finden
War ich noch vor einigen Jahren eher so „Der frühe Vogel fängt den Wurm“, bin ich mittlerweile bei „Der frühe Vogel kann mich mal…“. Und das habe ich akzeptiert. Früh um 8 Uni ist und bleibt für mich eine Qual, das vermiest mir den ganzen Tag und ich lerne noch nicht einmal was dabei.
Deswegen: Findet eure Zeiten. Jeder Mensch ist anders, jeder Mensch hat andere „Hochphasen“, in denen er besonders produktiv ist, besonders gut lernen oder kreativ sein kann.
Und wenn das bei euch, so wie bei mir z.B. eher so zwischen 20 und 24 Uhr ist, ja, dann seis drum. Hauptsache ihr könnt effektiv arbeiten und euch so Stress ersparen.
3. gezielte Auszeiten schaffen
Ganz egal wie viel Stress ihr habt, wie dick das Skript ist, dass ihr auswenig lernen müsst, wie dringend ein Auftrag fertig werden muss. Nehmt euch Zeit für euch.
Wie das aussieht ist völlig egal: Crossfit, Yoga, Meditation, ein gutes Buch, ein Besuch in der Sauna oder eine ruhige Tasse Kaffe im Lädchen um die Ecke, wo es kein WLAN gibt, ein Wochenendausflug ins Grüne, malt Mandalas aus. Es gibt Tausende Möglichkeiten um sich kleine Freiräume zu schaffen.
Einfach mal die Konzentration weg von dem, was uns schon seit Stunden im Nacken sitzt und hin zu etwas, dass uns gut tut. Dass uns hilft, Gedanken zu ordnen, zu erkennen, dass wir einer Kleinigkeit vielleicht mal wieder viel zu viel bedeutung beigemessen haben, oder, dass man nach so einer kleinen Auszeit viel mehr Kraft udn Elan hat um den Rest der To-Do-Liste abzuarbeiten.
Wir alle haben einen 24 Stunden langen Tag und wenn ganz viele andere Menschen es schaffen sich Zeit für sich zu nehmen, dann schaffen wir das auch.
4. Das Große-Ganze im Auge haben
Mit persönlich reicht es nicht, mir eine To-Do-Liste für den Tag zu machen. Für jeden Monat habe ich ein Kalenderblatt, welches ich mir selbst zeiche (meine Art der Entspannung) und in das ich wichtige Termine eintrage. Dieses Blatt hängt zentral über meinem Schreibtisch, sodass ich es immer im Blick habe und mir dadurch weder eine Deadline für einen Beitrag, noch eine Uniprüfung entgehen.
Ich habe für mich gemerkt, dass ich wesentlich stressfreier durch meinen Alltag komme, wenn ich weiß was ich will und wohin ich warum genau will.
Ich weiß, dass es sich lohnt für das, was ich haben möchte, zu investieren, nicht nur Zeit und finanzielle Mittel, sondern vor allem Kraft.
Das soll übrigens nicht heißen, dass man nicht auch mal unsicher sein darf, oder seine Meinung ändern darf. Das ist völlig okay, manchmal hilft es schon einfach zu wissen, was man definitiv nicht will (z.B. im Job), damit es einem besser geht.
5. Leb gesund
Keine Wunderpille dieser Welt kann Stress und die Belastungen des Alltags an uns abprallen lassen, wenn wir nicht zumindest auch einen halbwegs gesunden Lebensstil pflegen. Gesunde, vollwertige Mahlzeiten, immer genügend Flüssigkeit aufnehmen, auf Süßigkeiten, Kaffe und Cola verzichten. Grade in Stresszeiten ist das sehr schwer, aber natürlich umso wichtiger.
Ohne gute Nährstoffe kann unser Körper keine Leistung erbringen. Es gibt sie natürlich, die tollen und wirklich gut durchdachten Nahrungsergänzungsmittel, wie z.B. das Stress & Relax von Dr. Schneider, aber auch die Wirkung solcher kleiner Powerpakete ist begrenzt. Sie können nicht ausmerzen, was den ganzen Tag falsch läuft. Also arbeitet an einem gesunden Lebensstil.
Genug Schlaf und vor allem guter Schlaf, gesunde Mahlzeiten, eine kleine Portion Souldfood, eine kleine Phase der Entspannung jeden Tag und es kann eigentlich kaum noch etwas schief gehen.
Wir wirkt ihr dem Alltagsstress entgegen? Nutzt ihr Nahrungsergänzungsmittel um euch fit zu halten? Was denkt ihr über Nahrungsergänzungsmittel wie das Stress & Relax von Dr. Schneider?
Ich glaube ich bin nicht die Einzige, die im Winter sehr oft mit ihrer Haut zu Kämpfen hat. Klirrende Kälte, trockene Heizungsluft, ständiger Wechsel von eiskalt zu warm – all das gefällt unsere Haut eher wenig, da nützen die letzten drei Tage, die recht sonnig waren, leider auch nichts…
Das Ergebis? Trocke, schuppige Haut, Rötungen, juckende Stellen, aufgerissene Hände. Alles Dinge, die ich überhaupt nicht gebrauchen kann, habe ich doch so grade schon genug Stress mit den Prüfungen die so ein erstes Semster Uni, nach 6 Jahren ohne Lernerei, für einen bereit halten.
Als Bioderma mich fragte, ob ich nicht Lust hätte einige Produkte zu testen, habe ich mich sehr gefreut, weil zu dem Zeitpunkt keines meiner im Bad stehenden Pflegeprodukte so richtig helfen wollte.
Was mir an Gesichtspflegeprodukten wichtig ist!
Ich bin kein absoluter INCI-Checker, aber es gibt Dinge, die ich sehr gern meide, weil sie einfach absolut unnötig sind. Wozu bitte eine Dröhnung reizender Duftstoffe in eine Gesichtscreme für überempfindliche Haut? Und wieso harsche Tenside, wenns auch wesentlicher milder und seifenfrei geht?
Bioderma gehört zu den Firmen, bei denen ich weiß, dass ich bedenkenlos zugreifen kann, weil die einfach verstanden haben, dass weniger manchmal mehr ist, grade wenn es um etwas so sensibles wie unsere Haut geht.
Die Bioderma Sensibio Reihe
Die Sensibio Reihe ist für (Über-)empfindliche Haut mit Rötungen geeignet, einige Produkte legen sogar ihren Hauptfokus auf die Rötungen und Probleme wie z.B. Rosacea.
Eine sanfte Routine ohne austrocknende Tenside, ohne Duftstoffe und aggressive Konervierungsmittel, das will Bioderma mit der Sensibio Reihe, die aus Reinigungsprodukten, Pflegeprodukten und Zusatzpflegeprodukten besteht, bieten.
Bioderma Sensibio H2O AR
Das Bioderma Sensibio H2O gehört zu meinen absoluten Langzeitfavoriten, zu Hause nach dem Augen-Make-up-Entferner, auf Reisenm nach dem Sport – ganz egal wann ich mein Gesicht gründlich aber absolut sanft reinigen will, das Bioderma Sensibio H2O funktioniert prima.
Mit dem Sensibio H2O AR setzt Bioderma noch eins drauf und entwickelt den Klassiker noch ein wenig weiter um Rötungen noch besser unter Kontrolle zu bekommen. Vor allem Aloe Vera trägt dazu bei die Haut besser unter Kontrolle zu bekommen und sie wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Bioderma Sensibio Tolerance+
0% Konservierungsmittel, 0% Duftstoff, 0% Alkohol, 0% Parabene, 0%Farbstoffe und 0% Paraffine – das liest sich doch traumhaft oder? Und genauso wie es sich liest, ist die Bioderma Sensibio Tolerance auch, einfach fabelhaft. Ohne all den Schnickschnack, den eine völlig überempfindliche und allergische Haut sowieso nicht gebrauchen kann.
Zweimal täglich aufgetragen, haben sich meine extrem schuppigen Hautstellen binnen 3 Tagen fast komplett aufgelöst. Ihr glaubt gar nicht wie erleichtert ich war, als mein Gesicht nicht mehr aussah wie ein Reibekuchen und sich vor allem meine Stirn langsam wieder normalisiert hatte. Und vor allem, hätte ich es wieder nicht erwartet. Nicht, weil ich das Bioderma nicht zutraue, aber einfach, weil nichts geholfen hatte in den Wochen zuvor und das, obwohl ich viele sehr tolle Produkte zu Hause habe.
40ml der Bioderma Sensibio Tolernace+ kosten rund 17€ (Anbieter vergleichen lohnt sich bei Bioderma übrigens immer, die Preisunterschiede sind wirklich enorm) und das ist für ein Gesichtsplegeprodukt, das so viel kann, absolut angemessen.
Bioderma Sensibio Eye
Augenpflegegel für extrem empfindliche Haut, gegen Schwellungen, beruhigend und feuchtigkeitsspendend. Da hat sich Bioderma einige große Worte auf das Tübchen geschrieben und ich muss sagen, dass jedes einzelne davon gehalten wird.
Mein Favorit unter den Augencremes, die Clinique all about eyes rich, teilt sich nun den Thron mit dem Bioderma Sensibio Eye Gel.
Ich mag es, wie leicht die Bioderma Sensibio Eye ist, die kann man ganz locker noch schnell auftragen, auch wenn die Wimperntusche schon sitzt und nicht wasserfest ist. Die ist sehr leicht, zieht schnell ein und hinterlässt dennoch ein tolles Hautgefühl. Gut durchfeuchtet, keine Spannungsgefühle mehr und reichhaltiger, als ich sie im ersten Moment eingeschätzt hätte, ist sie auch noch.
Das 15ml Tübchen des Bioderma Sensibio Eye Augenpflegegels kostet rund 12€, aber wie immer bei den 15ml Tübchen, man sollte es nicht unterschätzen, das reicht ewig.
Bioderma Sensibio Eau dermatologique
Ich kenne Wassersprays schon von Avene und La Roche Posay, allerdings finde ich das von Bioderma deutlich besser.
Ideal bei Hitzestau und Rötungen soll es sein und kühlend bei Juckreiz und allergischen Reaktionen wirken. Dem kann ich kaum noch etwas hinzufügen.
Meine Haut, ist wie eingangs erwähnt, momentan wirklich ein Desaster, es wechselt zwischen schrechlichen Spannungsgefühlen, Rötungen und allergisch anmutenden Anfällen (Hallo Neurodermitis). Auch das Hitzestauproblem ist mir nicht neu. Ich nutze eine Salbe mit Wirkstoff, die einem das Gefühl gibt die Haut würde um 20°C wärmer werden. Gar nicht wie ein Brennen, einfach nur heiß. Da ist das Spray eine wirklich willkommene Abkühlung, die sich zu dem auch einfach noch gut mit dieser Salbe verträgt.
Auch auf meine Hände sprühe ich das Eau Dermatologique gern, bevor ich sie vor dem Schlafengehen mit einer dicken Schicht Handcreme einpacke.
150ml des Sprays kosten rund 8€.
Ansprüche erfüllt?
Absolut. Meine Ansprüche an Hautpflege sind relativ hoch, mit einem netten Verpackungsdesign und tollen Düften kriegt mich keine Firma. Mich überzeugt nur was drin ist und da hat Bioderma eindeutig ins Schwarze getroffen.
Wie geht es euch und eurer Haut im Moment, seid ihr auch so geplagt wie ich? Kennt ihr Biodermaprodukte, wenn ja, was sind eure Favoriten?
Umziehen, neue Umgebung, neue Leute, neue Aufgaben – viel Stress. Das ist es, was das begonnene Studium im Moment in erster Linie für mich bedeutet. Was das noch bedeutet? Dass ich mich neu einrichten musste, Wohnung oder Zimmer? Möbel neu kaufen oder die Kinderzimmermöbel bei Mama und Papa abholen? Tausend Fragen die mir durch den Kopf gingen.
Schlussendlich fiel die Entscheidung für ein kleines süßes 12m² WG-Zimmer und neue Möbel vom Schweden. Ihr kennt das bestimmt. Schwere Aufgaben gehen eindeutig besser von der Hand, wenn man sich da, wo man sich die meiste Zeit des Tages aufhält, auch wohlfühlt.
Das schwierigste Thema des ganzen Zimmer? Nein, nicht der Kleiderschrank, nein, auch nicht die Wandfarbe und erst recht nicht die Vorhänge – die schwierigste Entscheidung betrifft natürlich das Bett.
Schon seit ich mit 14 bei meiner Freundin genau dieses Bett sah, wusste ich, dass ich das unbedingt mal haben will. Nun gut, zum ständigen Bett taugte es dann nicht, aber für mein Studentenzimmer ist es perfekt. Einziger Wermutstropfen – die Bettbreite von 80cm macht es gar nicht so einfach eine passende Matratze zu finden. Vor allem dann nicht, wenn man keine Ahnung von der Materie hat und auch nur wenig Zeit und keinen Nerv um sich jeden, jemals von der Stiftung Warentest erstellten Matratzencheck zu widmen.
Die Anfrage von Dormando war für mich also pures Glück. Sich eine Matratze ganz nach meinen Bedürfnissen aussuchen zu könne, ohne das schmale Studentenbudget beachten zu müssen? Ein absoluter Traum. Und mit dem Dormando System auch noch ziemlich easy.
Online Matratzen kaufen? Funktioniert das wirklich?
Sich online eine Matratze auszusuchen klingt für viele Leute sicher erst einmal ein bisschen absurd – wie soll man denn so eine Entscheidung treffen, wenn man nicht einmal Probeliegen kann?
Aber wisst ihr was? Einmal kurz im Laden auf die Matratze werfen würde auch nicht helfen, um zu wissen, ob eine Matratze für euch funktioniert merkt ihr sowieso erst nach mehreren Nächten. Wer vorher monate- oder jahrelang auf einer ollen, durchgelegenen Matratze genächtigt hat, der wird zu Anfangs vielleicht sogar Probleme mit einer neuen Matratze haben.
Um einem die Entscheidung so einfach wie möglich zu machen, hat Dormando sich 5 Fragen einfallen lassen, nach denen euch die passendsten Matratzen vorgeschlagen werden.
Mein neuer Wegbegleiter ins Reich der Träume…
Unter den mir vorgeschlagenen Matratzen befand sich auch die Dormesso Orthosan Ergo Kaltschaummatratze. Ganz ehrlich? Ich hätte nicht erwartet, dass ich auf Schaummatratzen schlafen könnte, war ich doch immer ein Verfechter von Taschenfederkernmodellen.
Aber die Dormessa Orthosan Ergo Kaltschaummatratze sollte mich eines Besseren belehren. Für mich wichtig an einer Matratze, sie darf nicht zu weich sein, ich bevorzuge ein festeres Liegegefühl, brauche aber dennoch die richtige Abstützung für meinen Rücken, der mir doch recht häufig diffuse Probleme bereitet. Grade in Phasen von viel Stress und viel Zeit vor dem Schreibtisch – Hallo Prüfungsphase (bei mir übrigens von vor Weihnachten bis Mitte März) – merke ich förmlich, wie übel es mir mein Rücken nimmt. Und gerade das ist die Zeit, in der ich es mir nicht leisten kann schlecht zu schlafen. Ich muss früh zur ersten Doppelstunde ausgeschlafen in der Uni sitzen, aufnahmefähig und konzentriert sein. Mit schlechtem Schlaf in der Nacht zuvor wäre das undenkbar.
Aber zurück zu meiner Matratze. Wenn ihr eine Matratze anwählt, dann könnt ihr noch einmal extra euren Härtegrad auswählen, indem ihr Größe, Gewicht und eurer bevorzugtes Liegegefühl angebt. Bei mir entsprach das einer Härte von 3.
Die Lieferung…
Tja, die Lieferung, also dafür, dass ich natürlich zur Lieferung nicht zu Hause war, kann ja niemand außer mir was, aber ihr glaubt gar nicht, was für einen Muskelkater ich in den Armen hatte, nachdem ich das riesige Paket (für eine Matratze allerdings doch wieder überraschend klein) nach Hause geschleppt hatte.
Gut zusammengerollt und vakuumverpackt kommt die Matratze in einem ca 1m langem Karton, der ganz normal vom Versanddienst ausgeliefert wird (also keine lästige Terminabsprache mit einem Spediteur nötig – wobei das bei ganz großen Matratzen sicher nicht mehr ganz so einfach geht).
Matratze ausgepackt, einmal entrollt und da lag mein Prachtstück.
Das erste Gefühl auf der Dormessa Orthosan Ergo Kaltschaummatratze?
Schnell das Bett aufgebaut, welches bit dato fein verpackt in der Ecke des Zimmers stand und drauf das Ding und dann einmal einen 2 stündigen Power Nap. Der erste Eindruck hat also definitiv gepasst.
Keine seltsamen Gerüche, kein ewiges Warten bis die Matratze sich ausgerollt hat – alles in allem sehr angenehm und komfortabel würde ich sagen.
Bestätigt der Langzeittest?
Ganz ehrlich, ich habe mich einmal auf die Matratze gelegt und wusste, die ist es. Klar, ich kann auch auf anderen Matratzen gut schlafen, aber auf der Dormesso Orthosan Ergo fühle ich mich pudelwohl. Ich sinke nicht sehr stark ein, was mir entgegen kommt, weil ich davon Rückenschmerzen bekomme, mein Schulternackenbereich fühlt sich gut gestützt an und ich wache morgens erholt auf.
Mein Herzensmensch hingegen empfindet die Matratze als zu fest – aber das ist okay, denn jeder hat andere Bedürfnisse und die sollte man unbedingt beachten. Ich glaube grade bei Matratzen sollte man sich von dem Gedanken lösen, dass es eine gibt die für sich selbst und den Partner funktioniert – kann natürlich sein, muss aber nicht.
Auch toll an der Dormessa Orthosan Ergo? Dass man die Matratze drehen kann und die 7 Zonen trotzdem noch funktionieren. Ebenso die Tatsache, dass der Bezug ganz easy abzunehmen ist und man ihn bei 60°C waschen kann. Nicht, dass man das unbedingt müsste, ich nutze nämlich neuerdings einen Matratzenschoner, aber ihr kennt ja vielleicht das studentische Lotterleben, da werden die Spaghetti mit Tomatensoße mal flink aufs Bett gestellt und kippen natürlich um, wenn man sich daneben wirft. Achso, 10 Jahre Garantie auf Durchliegen gibts auch noch obendrauf.
Ist Dormando der richtige Partner in Sachen Matratzen?
Ich würde sagen ja. Ich mag es, dass Dormando dieses Fragensystem entwickelt hat, dass es zu sehr vielen Matratzen ausführliche Berichte von Kunden gibt, in denen man sich selbst überzeugen kann, ob dieses oder jenes Modell die richtige Wahl wäre.
Außerdemgibts bei Dormando eine 100 Tage Probeschlafzeit, das heißt, sowohl Lattenroste als auch Matratzen können ausgepackt 100 Tage lang getestet werden. Ist man nicht zufrieden, kann man die Abholung des Produktes veranlassen und einfach ein neues Produkt wählen. Das heißt, dass man quasi kein Risiko hat – und ganz beruhigt auch im Internet eine Matratze auswählen kann.
Ich habe mit meiner Begeisterung übrigens meine Eltern angesteckt, die auch dringend etwas Neues bräuchten, sich aber auch vor der Auswahl scheuen und die Vorabauswahl demnächst Dormando überlassen werden, um sich dann mit den an sich passenden Modellen genauer aueinander setzen zu können.
Habt ihr euch über die Wahl eurer Matratze jemals Gedanken gemacht? Wie findet ihr die Idee etwas so Wichtiges online kaufen zu können?
*in Kooperation mit Dormando – vielen Dank für die zur Verfügung gestellte Dormessa Orthosan Ergo Kaltschaummatratze
Lange habe ich gedacht, dass das Schlimmste was mir schminktechnisch passieren könnte, eine Lippenplatte wäre. Immer hatte ich diese Kinder-Schminkköfferchen vor Augen, in denen glitzernde Lidschatten, mies pigmentierte Blushes und Lippenstift in Herzchenform zu finden waren.
Dass das Ganze aber durchaus auch anders geht, hat mir Artdeco mit der Most Wanted Lip Palette in Kiss Kiss bewiesen.
Wie ich entschied der Palette eine Chance zu geben…
Wie gesagt, eigentlich sträuben sich bei mir die Nackenhaare, wenn ich an Lippnstift in Palettenform denke, obwohl das Ganze gar nicht so selten vorkommt, Lippenstfit in Paletten oder Döschen, das gibts bei Mac, bei Benni Durrer und auch viele andere Firmen bringen die Idee hier und da immer mal wieder auf den Markt.
Ich habe lange überlegt, ob die Palette es Wert wäre sie zu testen, und schlussendlich gab ich nach und dachte mir, dass man jeder Sache auch mal eine Chance geben muss…
Die Aufmachung der Palette…
Die Palette ist in einem schicken Dunkelrot gehalte und mit Blumenornamenten verziert. Um die eigentliche Verpackung, die eine Pappklappdose mit Magentverschluss ist, befindet sich eine Pappschachtel, die die Palette schützt, finde ich gut, denn das allein hält sicher schon viele Leute davon ab die Palette im Laden anzugrabbeln und die dicken Patschefinger in den Lippenstift zu piksen.
Die Farben der Kiss Kiss Lip Palette…
Die Most Wanted Lippen-Palette verführt mit sechs cremigen Farben von klassisch bis trendig, von verführerisch bis süß. Ob Femme fatale, trendiger Vamp oder Natural Beauty – in der Lippen Palette finden Sie die Farbe, die zu Ihrem Look passt.
Ich finde, dass das was Artdeco selbst über die Most Wanted Lip Palette in Kiss Kiss sagt trifft die Sache ganz gut. Es ist ein breites Farbspektrum in der Palette zu finden, bei dem man zumindest bei einer oder zwei Nuancen fündig werden sollte – je nach Anlass und Laune gibt es eher zarte oder etwas kräftigere Farbtöne von rot, über rosé bis hin zu einem koralligen Ton.
Der Auftrag der Farben klappt mit dem Pinsel ganz gut, aber wie immer, wird ein Palettenpinsel nicht unbedingt mein Favorit.
Ich hätte euch auch gern Lippenswatches gezeigt, allerdings sind meine Haut im Moment so garstig, winter- und prüfungsgeplagt, dass das einfach nicht schön ausgesehen hätte – daher hier nur einmal die Farben auf dem Arm.
heart, rose, flirt, smile, blush, love
heart: ein warmer Rotton, gut deckend
rose: ein küler Rottön, mit Glitterpartikeln, die aber kaum sichtbar sind
flirt: ein schöner Altrosaton, gut deckend
smile: ein sheerer Korallton
blush: ein Rosenholzton, gut deckend
love: ein sehr dunkler zwischen Pflaume und Burgunder, gut deckend
Ist das denn was für den Alltag?
Nein, absolut nicht. Ich würde nie eine ganze Palette mit mir herumschleppen und dann irgendwo mit dem Pinsel vor einem Spiegel meinen Lippenstift nachziehen. Aber ich glaube das ist auch absolut nicht das Ziel einer Lippenpalette.
Ich sehe die Artdeco Kiss Kiss Palette z.B. für mich ganz eindeutig beim nächsten Filmprojekt wo ich die Maske übernehme. 6 völlig unterschiedliche Farbtöne – damit kann mein ein sehr breites Spektrum an Mädels (und Jungs) bedienen und bei Bedarf mann man mischen. Für mich also ein perfekter Allrounder für solche Anlässe.
Aber auch privat kann man eine solche Palette gut nutzen. Sie macht sich gut auf der Kommode und zu Hause nutze ich zum Lippenstiftauftrag immer einen Pinsel, sodass es mit Palette sogar bequemer ist einen schönen Farbton auf die Lippen zu zaubern.
Bekommt die Artdeco Kiss Kiss Lippenpalette eine Empfehlung?
Artdeco hat früher zu meinen Lieblingsmarken gezählt, aber irgendwie hatte ich die letzten Jahre nie mehr die Gelegenheit mich von Artdeco überzeugen zu können, umso mehr freue ich mich jetzt, dass ich mal wieder ein Produkt dieser Marke in der Hand hatte und ich doch sehr angetan davon bin.
Dass Artdeco tolle Lippenprodukte machen kann, wissen wir alle seit den Dita von Teese Lip Laquers, aber dass sogar die Paletten überzeugen, damit hätte ich nicht gerechnet.
Wenn euch die Farben gefallen nehmt die 23€, die die Palette kostet, ruhig in die Hand und schnappt euch das Teil – ich freu mich drauf es in Zukunft zu nutzen.
Wie gefällt euch die Farbauswahl der Artdeco Palette? Und was haltet ihr generell von Lippenpaletten? Könntet ihr euch vorstellen eine solche Palette in eure Routine einzuabuen, oder seid ihr eher der LippenSTIFT-Typ?
Es gibt sie, diese Tage im Jahr, diese besonderen Tage, die die einen lieben und die anderen hassen. Auf die sich die einen seit Monaten freuen und die anderen, naja, die bleiben den ganzen Tag im Bett und setzen keinen Fuß vor die Tür. Bei mir steht an erster Stelle der Tage, die ich gern überspringen würde, Silvester, ganz dicht gefolgt vom Valentinstag.
Der Valentinstag ist, für mich, ein Konsumtag, die Blumenläden hatten den halben Winter über Flaute, Muttertag ist erst im Mai. Genauso siehts beim Juwelier aus. Weihnachten wird viel gekauft und im Januar dann ist tote Hose. – Es wird also ein besondere Tag gebraucht, was ist da besser als sich auf frisch verliebte Pärchen und Langzeitehepaare und alles was dazwischen liegt zu stürzen?
Wenn man sich keine Valentinstags Geschenke überreicht ist man entweder geizig oder ein Spielverderber, oder aber deprimierter Single. Und das ist es, was ich am Valentinstag nicht mag. Er macht bestimmt ganz viele Leute glücklich, aber eben auch immer einige sehr unglücklich. Wenn man als Frau vielleicht wert drauf legt und der Partner am Ende die Blumen vergisst, oder wenn man sich Mühe gibt für sie zu kochen und sie am Ende drei Stunden später zu Hause ist, als geplant, weil sie sich mit ihrer Besten beim Käffchen verquatscht hat, dann endet der Valentinstag mit einer kleinen oder großen Enttäuschung.
Kurz um, ich brauchte nie einen Valentinstag. Ich habe seit fast 12 Jahren den Menschen an meiner Seite, der mich stark macht, der mich auffängt wenn mal nicht alles klappt wie man es sich wünscht, der mich bedingungslos liebt, mich immer wieder herausfordert, mit mir die Welt entdeckt und der mich zu dem Menschen gemacht hat, der ich heute bin.
Ich bekomme immer wieder aus heiterem Himmel kleine und große Überraschungen, egal ob Blumen wenn ich nach einer langen, kräftezehrenden Uniwoche nach Hause komme, oder eine neue Mascara, ein kurzfristiger Urlaub oder einfach nur eine fertige Badewanne wenn ich erschöpft vom Sport komme. Es sind die kleinen Dinge die zählen, die das miteinander so wertvoll machen.
Denn geht es nicht viel mehr darum, sich immer zu zeigen, dass man sich liebt? Ich find es völlig okay, wenn man den Valentinstag, den Jahrestag oder das Datum des Kennenlernens als etwas Besonderes betrachtet. Und klar, wer freut sich nicht über eine kleine oder große Aufmerksamkeit vom Lieblingsmensch – aber nur, wenn das nicht aus Pflichtgefühl heraus passiert, sondern aus Zuneigung und Liebe.
Insofern ist der Valentinstag also schon ganz okay,nur bitte ohne Ätschi-Bätschi-Gehabe am nächsten Tag, wenn man Kollegen oder Komillitonen erzählt, welch tolle Valentinstags Geschenke es gab und die leider keinen so tollen Tag voller Amore hatten.
Und vielleicht fangen wir auch mal an, nicht immer nur an unsere Partner zu denken, auch wenn der Valentinstag ein Tag für die Liebenden ist, sondern denken auch mal an die, die sonst am 14. Februar leer ausgehen. Die beste Freundin, der beste Freund oder wer immer euch sonst wichtig ist.
Klassicherweise werden übrigens Blumen und Schoki verschenkt,aber dass das in bisschen ausgelutscht ist, ist sicher keine Überraschung, weswegen es sich Radbag zur Aufgabe gemacht hat euch jetzt mit richtig coolen Ideen für den Valentinstag zu versorgen, die ein bisschen außerhalb von dem was man sonst so kaufen würde, liegen.
Was bei mir das A und O für Valentinstags Geschenke ist? Etwas zu schenken, dass nicht nützlich ist, also nein, weder ein Bügeleisen noch ein Set Putzlappen. Maximal ein Herzchenwaffeleisen wenn beide auf Waffeln stehen. Geschenke zum Valentinstag dürfen schön sein, müssen aber nicht nützlich sein. Es dürfen die Dinge sein, die man unglaublich gern hätte, aber aus Vernunft nicht kauft (Hallo Einhornhausschuhe), weil man weiß, dass man mit seinem hart erarbeitenen Geld vielleicht lieber etwas anderes Macht als Einhornsouveniers zu kaufen.
Und deswegen hier meine persönliche Auswahl an Valentinstags Geschenken für die Damen und die Herren der Schöpfung:
Totoro Bild | Narwaltasse | Untersetzer mit eigenen Motiven | beheizbare Einhornhausschuhe | Katzensparbüchse | Sternenhimmel Projektor
Korkglobus | Rasierset | Bentobox
Wie steht ihr zum Valentinstag? Wird er gefeiert oder überseht ihr diesen Tag im Kalender ganz gekonnt? Wenn ihr feiert: wie feiert ihr?
Es ist nicht immer einfach seine Liebsten zu beschenken, die einen kaufen sich alles allein und die anderen lassen kein Sterbenswörtchen darüber fallen, womit man ihnen eine Freude machen könnte. Ob es so ist wie bei mir, wo immer absolute Ebbe herrscht wenn ich gefragt werde, was ich denn gernhätte, oder ob man es nicht sagen will, spielt dabei gar keine Rolle. Für denjenigen, der schenken möchte, wird die Sache unter umständen ziemlich tricky.
Aber mittlerweile wird man damit ja nicht mehr allein gelassen. Super viele tolle Giftguides gibt es auf Blogs, in Printmagazinen, in Onlinemagazinen und selbst Shops machen es einem mittlerweile leicht und präsentieren eine Auswahl an ihren schönsten Produkten.
Auch Zalando bietet euch eine Auswahl der tollsten Produkte zum verschenken (und psssst, wenn ihr gar nicht wisst, was ihr nehmen sollt, hier gibts auch Gutscheine). Von Papa über Mama, Freund bis Freundin ist hier an jeden gedacht, sogar an die Geburt, was mir z.B. ziemlich gelegen kommt, da meine beste Freundin seit kurzem Mami ist und jetzt natürlich nicht mehr die Mamis sondern die kleinen Prinzen beschenkt werden.
Und weil Schenken so eine tolle Sache ist, möchte ich euch die Ideen von Zalando zeigen, die mir am besten gefallen, entweder, weil ich sie gern bekommen würde, oder aber weil ich weiß, dass sich meine Lieben darüber freuen würden.
Die Statementkette ist mir sofort ins Auge gesprungen und ich würde sie mir selbst wünschen, kann sie mir aber genauso gut als Geschenk vorstellen. Die Clutch finde ich absolut toll, kein Bling Bling, klassisch grade, fast ein bisschen edgy, wirklich ein tolles Teil, welches nicht nur mir, aber definitiv auch meiner einen Freundin gefallen würde. Als kleine Stichelei gäbe es für meine beste Freundin wohl eine Sporttasche und für den kleinen Mann einen zuckersüßen gar nicht ugly Christmasstrampler.
Die Herrenuhr wäre genau das richtige für den Herrn Papa. Ich gebe zu, er geht nicht besonders achtsam mit Uhren um, weswegen er auch aller zwei Jahre eine Neue bekommt, ihm ist es z.B. sehr wichtig, dass eine Uhr ein Ziffernblatt hat und nicht digital ist – da ist diese hier perfekt. Und weil es neben dem liebsten Papa der Welt auch noch einen Herzenmann gibt, gibts natürlich auch noch ein weiteres „männlicheres“ Geschenk. Ich liebe Herschel Rucksäcke und ich finde, dass man durchaus einen neuen Rucksack schenken kann, wenn man sieht, dass der Alte langsam den Geist aufgibt.
Besonders schwierig finde ich es übrigens meine Mama zu beschenken, denn Schmuck trägt sie nie, auf Handtaschen steht sie auch nicht, Schals hat sie schon hundertfach. Aber was sie immer hat, das sind kalte Hände, deswegen habe ich als „Mamageschenk“ ein paar wunderbare Handschuhe ausgewählt.
Diese Seite verwendet Cookies (siehe Datenschutzerklärung) um Anzeigen zu personalisieren und Datenströme zu analysieren. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Datenschutzerklärung
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.