Browsing Category

Kooperation

All Kooperation Lifestyle Living Werbung

|Living| Endlich gut Schlafen mit Dormando*

Dreaming-in-Berlin-Beauty-Fashion-Lifestyle-Blog-Influencer-Dormando-Shopvorstellung-Dormessa-Orthosan-Ergo-Kaltschaummatratze-1

Umziehen, neue Umgebung, neue Leute, neue Aufgaben – viel Stress. Das ist es, was das begonnene Studium im Moment in erster Linie für mich bedeutet. Was das noch bedeutet? Dass ich mich neu einrichten musste, Wohnung oder Zimmer? Möbel neu kaufen oder die Kinderzimmermöbel bei Mama und Papa abholen? Tausend Fragen die mir durch den Kopf gingen.

Schlussendlich fiel die Entscheidung für ein kleines süßes 12m² WG-Zimmer und neue Möbel vom Schweden. Ihr kennt das bestimmt. Schwere Aufgaben gehen eindeutig besser von der Hand, wenn man sich da, wo man sich die meiste Zeit des Tages aufhält, auch wohlfühlt.

Das schwierigste Thema des ganzen Zimmer? Nein, nicht der Kleiderschrank, nein, auch nicht die Wandfarbe und erst recht nicht die Vorhänge – die schwierigste Entscheidung betrifft natürlich das Bett.

Schon seit ich mit 14 bei meiner Freundin genau dieses Bett sah, wusste ich, dass ich das unbedingt mal haben will. Nun gut, zum ständigen Bett taugte es dann nicht, aber für mein Studentenzimmer ist es perfekt. Einziger Wermutstropfen – die Bettbreite von 80cm macht es gar nicht so einfach eine passende Matratze zu finden. Vor allem dann nicht, wenn man keine Ahnung von der Materie hat und auch nur wenig Zeit und keinen Nerv um sich jeden, jemals von der Stiftung Warentest erstellten Matratzencheck zu widmen.

Dreaming-in-Berlin-Beauty-Fashion-Lifestyle-Blog-Influencer-Dormando-Shopvorstellung-Dormessa-Orthosan-Ergo-Kaltschaummatratze-5

Die Anfrage von Dormando war für mich also pures Glück. Sich eine Matratze ganz nach meinen Bedürfnissen aussuchen zu könne, ohne das schmale Studentenbudget beachten zu müssen? Ein absoluter Traum. Und mit dem Dormando System auch noch ziemlich easy.

Online Matratzen kaufen? Funktioniert das wirklich?

Sich online eine Matratze auszusuchen klingt für viele Leute sicher erst einmal ein bisschen absurd – wie soll man denn so eine Entscheidung treffen, wenn man nicht einmal Probeliegen kann?

Aber wisst ihr was? Einmal kurz im Laden auf die Matratze werfen würde auch nicht helfen, um zu wissen, ob eine Matratze für euch funktioniert merkt ihr sowieso erst nach mehreren Nächten. Wer vorher monate- oder jahrelang auf einer ollen, durchgelegenen Matratze genächtigt hat, der wird zu Anfangs vielleicht sogar Probleme mit einer neuen Matratze haben.

Um einem die Entscheidung so einfach wie möglich zu machen, hat Dormando sich 5 Fragen einfallen lassen, nach denen euch die passendsten Matratzen vorgeschlagen werden.

Dreaming-in-Berlin-Beauty-Fashion-Lifestyle-Blog-Influencer-Dormando-Shopvorstellung-Dormessa-Orthosan-Ergo-Kaltschaummatratze-6

Mein neuer Wegbegleiter ins Reich der Träume…

Unter den mir vorgeschlagenen Matratzen befand sich auch die Dormesso Orthosan Ergo Kaltschaummatratze. Ganz ehrlich? Ich hätte nicht erwartet, dass ich auf Schaummatratzen schlafen könnte, war ich doch immer ein Verfechter von Taschenfederkernmodellen.

Aber die Dormessa Orthosan Ergo Kaltschaummatratze sollte mich eines Besseren belehren. Für mich wichtig an einer Matratze, sie darf nicht zu weich sein, ich bevorzuge ein festeres Liegegefühl, brauche aber dennoch die richtige Abstützung für meinen Rücken, der mir doch recht häufig diffuse Probleme bereitet. Grade in Phasen von viel Stress und viel Zeit vor dem Schreibtisch – Hallo Prüfungsphase (bei mir übrigens von vor Weihnachten bis Mitte März) – merke ich förmlich, wie übel es mir mein Rücken nimmt. Und gerade das ist die Zeit, in der ich es mir nicht leisten kann schlecht zu schlafen. Ich muss früh zur ersten Doppelstunde ausgeschlafen in der Uni sitzen, aufnahmefähig und konzentriert sein. Mit schlechtem Schlaf in der Nacht zuvor wäre das undenkbar.

Dreaming-in-Berlin-Beauty-Fashion-Lifestyle-Blog-Influencer-Dormando-Shopvorstellung-Dormessa-Orthosan-Ergo-Kaltschaummatratze-4

Aber zurück zu meiner Matratze. Wenn ihr eine Matratze anwählt, dann könnt ihr noch einmal extra euren Härtegrad auswählen, indem ihr Größe, Gewicht und eurer bevorzugtes Liegegefühl angebt. Bei mir entsprach das einer Härte von 3.

Die Lieferung…

Tja, die Lieferung, also dafür, dass ich natürlich zur Lieferung nicht zu Hause war, kann ja niemand außer mir was, aber ihr glaubt gar nicht, was für einen Muskelkater ich in den Armen hatte, nachdem ich das riesige Paket (für eine Matratze allerdings doch wieder überraschend klein) nach Hause geschleppt hatte.

Gut zusammengerollt und vakuumverpackt kommt die Matratze in einem ca 1m langem Karton, der ganz normal vom Versanddienst ausgeliefert wird (also keine lästige Terminabsprache mit einem Spediteur nötig – wobei das bei ganz großen Matratzen sicher nicht mehr ganz so einfach geht).

Matratze ausgepackt, einmal entrollt und da lag mein Prachtstück.

Das erste Gefühl auf der Dormessa Orthosan Ergo Kaltschaummatratze?

Schnell das Bett aufgebaut, welches bit dato fein verpackt in der Ecke des Zimmers stand und drauf das Ding und dann einmal einen 2 stündigen Power Nap. Der erste Eindruck hat also definitiv gepasst.

Dreaming-in-Berlin-Beauty-Fashion-Lifestyle-Blog-Influencer-Dormando-Shopvorstellung-Dormessa-Orthosan-Ergo-Kaltschaummatratze-2

Keine seltsamen Gerüche, kein ewiges Warten bis die Matratze sich ausgerollt hat – alles in allem sehr angenehm und komfortabel würde ich sagen.

Bestätigt der Langzeittest?

Ganz ehrlich, ich habe mich einmal auf die Matratze gelegt und wusste, die ist es. Klar, ich kann auch auf anderen Matratzen gut schlafen, aber auf der Dormesso Orthosan Ergo fühle ich mich pudelwohl. Ich sinke nicht sehr stark ein, was mir entgegen kommt, weil ich davon Rückenschmerzen bekomme, mein Schulternackenbereich fühlt sich gut gestützt an und ich wache morgens erholt auf.

Mein Herzensmensch hingegen empfindet die Matratze als zu fest – aber das ist okay, denn jeder hat andere Bedürfnisse und die sollte man unbedingt beachten. Ich glaube grade bei Matratzen sollte man sich von dem Gedanken lösen, dass es eine gibt die für sich selbst und den Partner funktioniert – kann natürlich sein, muss aber nicht.

Auch toll an der Dormessa Orthosan Ergo? Dass man die Matratze drehen kann und die 7 Zonen trotzdem noch funktionieren. Ebenso die Tatsache, dass der Bezug ganz easy abzunehmen ist und man ihn bei 60°C waschen kann. Nicht, dass man das unbedingt müsste, ich nutze nämlich neuerdings einen Matratzenschoner, aber ihr kennt ja vielleicht das studentische Lotterleben, da werden die Spaghetti mit Tomatensoße mal flink aufs Bett gestellt und kippen natürlich um, wenn man sich daneben wirft. Achso, 10 Jahre Garantie auf Durchliegen gibts auch noch obendrauf.

Dreaming-in-Berlin-Beauty-Fashion-Lifestyle-Blog-Influencer-Dormando-Shopvorstellung-Dormessa-Orthosan-Ergo-Kaltschaummatratze-3

Ist Dormando der richtige Partner in Sachen Matratzen?

Ich würde sagen ja. Ich mag es, dass Dormando dieses Fragensystem entwickelt hat, dass es zu sehr vielen Matratzen ausführliche Berichte von Kunden gibt, in denen man sich selbst überzeugen kann, ob dieses oder jenes Modell die richtige Wahl wäre.

Außerdemgibts bei Dormando eine 100 Tage Probeschlafzeit, das heißt, sowohl Lattenroste als auch Matratzen können ausgepackt 100 Tage lang getestet werden. Ist man nicht zufrieden, kann man die Abholung des Produktes veranlassen und einfach ein neues Produkt wählen. Das heißt, dass man quasi kein Risiko hat – und ganz beruhigt auch im Internet eine Matratze auswählen kann.

Ich habe mit meiner Begeisterung übrigens meine Eltern angesteckt, die auch dringend etwas Neues bräuchten, sich aber auch vor der Auswahl scheuen und die Vorabauswahl demnächst Dormando überlassen werden, um sich dann mit den an sich passenden Modellen genauer aueinander setzen zu können.

Habt ihr euch über die Wahl eurer Matratze jemals Gedanken gemacht? Wie findet ihr die Idee etwas so Wichtiges online kaufen zu können?

*in Kooperation mit Dormando – vielen Dank für die zur Verfügung gestellte Dormessa Orthosan Ergo Kaltschaummatratze

All Kooperation Lifestyle Werbung

|Lifestyle| Valentinstags-Gedanken mit Geschenkideen von Radbag*

Dreaming-in-Berlin-Lifestyle-Valentines-Day-Radbag-1

Es gibt sie, diese Tage im Jahr, diese besonderen Tage, die die einen lieben und die anderen hassen. Auf die sich die einen seit Monaten freuen und die anderen, naja, die bleiben den ganzen Tag im Bett und setzen keinen Fuß vor die Tür. Bei mir steht an erster Stelle der Tage, die ich gern überspringen würde, Silvester, ganz dicht gefolgt vom Valentinstag.

Der Valentinstag ist, für mich, ein Konsumtag, die Blumenläden hatten den halben Winter über Flaute, Muttertag ist erst im Mai. Genauso siehts beim Juwelier aus. Weihnachten wird viel gekauft und im Januar dann ist tote Hose. – Es wird also ein besondere Tag gebraucht, was ist da besser als sich auf frisch verliebte Pärchen und Langzeitehepaare und alles was dazwischen liegt zu stürzen?

Wenn man sich keine Valentinstags Geschenke überreicht ist man entweder geizig oder ein Spielverderber, oder aber deprimierter Single. Und das ist es, was ich am Valentinstag nicht mag. Er macht bestimmt ganz viele Leute glücklich, aber eben auch immer einige sehr unglücklich. Wenn man als Frau vielleicht wert drauf legt und der Partner am Ende die Blumen vergisst, oder wenn man sich Mühe gibt für sie zu kochen und sie am Ende drei Stunden später zu Hause ist, als geplant, weil sie sich mit ihrer Besten beim Käffchen verquatscht hat, dann endet der Valentinstag mit einer kleinen oder großen Enttäuschung.

Kurz um, ich brauchte nie einen Valentinstag. Ich habe seit fast 12 Jahren den Menschen an meiner Seite, der mich stark macht, der mich auffängt wenn mal nicht alles klappt wie man es sich wünscht, der mich bedingungslos liebt, mich immer wieder herausfordert, mit mir die Welt entdeckt und der mich zu dem Menschen gemacht hat, der ich heute bin.

Ich bekomme immer wieder aus heiterem Himmel kleine und große Überraschungen, egal ob Blumen wenn ich nach einer langen, kräftezehrenden Uniwoche nach Hause komme, oder eine neue Mascara, ein kurzfristiger Urlaub oder einfach nur eine fertige Badewanne wenn ich erschöpft vom Sport komme. Es sind die kleinen Dinge die zählen, die das miteinander so wertvoll machen.

Denn geht es nicht viel mehr darum, sich immer zu zeigen, dass man sich liebt? Ich find es völlig okay, wenn man den Valentinstag, den Jahrestag oder das Datum des Kennenlernens als etwas Besonderes betrachtet. Und klar, wer freut sich nicht über eine kleine oder große Aufmerksamkeit vom Lieblingsmensch – aber nur, wenn das nicht aus Pflichtgefühl heraus passiert, sondern aus Zuneigung und Liebe.

Insofern ist der Valentinstag also schon ganz okay,nur bitte ohne Ätschi-Bätschi-Gehabe am nächsten Tag, wenn man Kollegen oder Komillitonen erzählt, welch tolle Valentinstags Geschenke es gab und die leider keinen so tollen Tag voller Amore hatten.

Und vielleicht fangen wir auch mal an, nicht immer nur an unsere Partner zu denken, auch wenn der Valentinstag ein Tag für die Liebenden ist, sondern denken auch mal an die, die sonst am 14. Februar leer ausgehen. Die beste Freundin, der beste Freund oder wer immer euch sonst wichtig ist.

Klassicherweise werden übrigens Blumen und Schoki verschenkt,aber dass das in bisschen ausgelutscht ist, ist sicher keine Überraschung, weswegen es sich Radbag zur Aufgabe gemacht hat euch jetzt mit richtig coolen Ideen für den Valentinstag zu versorgen, die ein bisschen außerhalb von dem was man sonst so kaufen würde, liegen.

Was bei mir das A und O für Valentinstags Geschenke ist? Etwas zu schenken, dass nicht nützlich ist, also nein, weder ein Bügeleisen noch ein Set Putzlappen. Maximal ein Herzchenwaffeleisen wenn beide auf Waffeln stehen. Geschenke zum Valentinstag dürfen schön sein, müssen aber nicht nützlich sein. Es dürfen die Dinge sein, die man unglaublich gern hätte, aber aus Vernunft nicht kauft (Hallo Einhornhausschuhe), weil man weiß, dass man mit seinem hart erarbeitenen Geld vielleicht lieber etwas anderes Macht als Einhornsouveniers zu kaufen.

Und deswegen hier meine persönliche Auswahl an Valentinstags Geschenken für die Damen und die Herren der Schöpfung:

Dreaming-in-Berlin-Lifestyle-Valentines-Day-Radbag-1

Totoro Bild | Narwaltasse | Untersetzer mit eigenen Motiven | beheizbare Einhornhausschuhe | Katzensparbüchse | Sternenhimmel Projektor

Dreaming-in-Berlin-Lifestyle-Valentines-Day-Radbag-2

Korkglobus | Rasierset | Bentobox

Wie steht ihr zum Valentinstag? Wird er gefeiert oder überseht ihr diesen Tag im Kalender ganz gekonnt? Wenn ihr feiert: wie feiert ihr?

*in Kooperation mit Radbag

All Fashion Kooperation Lifestyle Werbung

|Fashion| Geschenk gesucht? Zalando hilft…*

Dreaming-in-Berlin-Fashion-Zalando

Es ist nicht immer einfach seine Liebsten zu beschenken, die einen kaufen sich alles allein und die anderen lassen kein Sterbenswörtchen darüber fallen, womit man ihnen eine Freude machen könnte. Ob es so ist wie bei mir, wo immer absolute Ebbe herrscht wenn ich gefragt werde, was ich denn gernhätte, oder ob man es nicht sagen will, spielt dabei gar keine Rolle. Für denjenigen, der schenken möchte, wird die Sache unter umständen ziemlich tricky.

Aber mittlerweile wird man damit ja nicht mehr allein gelassen. Super viele tolle Giftguides gibt es auf Blogs, in Printmagazinen, in Onlinemagazinen und selbst Shops machen es einem mittlerweile leicht und präsentieren eine Auswahl an ihren schönsten Produkten.

Auch Zalando bietet euch eine Auswahl der tollsten Produkte zum verschenken (und psssst, wenn ihr gar nicht wisst, was ihr nehmen sollt, hier gibts auch Gutscheine). Von Papa über Mama, Freund bis Freundin ist hier an jeden gedacht, sogar an die Geburt, was mir z.B. ziemlich gelegen kommt, da meine beste Freundin seit kurzem Mami ist und jetzt natürlich nicht mehr die Mamis sondern die kleinen Prinzen beschenkt werden.

Und weil Schenken so eine tolle Sache ist, möchte ich euch die Ideen von Zalando zeigen, die mir am besten gefallen, entweder, weil ich sie gern bekommen würde, oder aber weil ich weiß, dass sich meine Lieben darüber freuen würden.

Die Statementkette ist mir sofort ins Auge gesprungen und ich würde sie mir selbst wünschen, kann sie mir aber genauso gut als Geschenk vorstellen. Die Clutch finde ich absolut toll, kein Bling Bling, klassisch grade, fast ein bisschen edgy, wirklich ein tolles Teil, welches nicht nur mir, aber definitiv auch meiner einen Freundin gefallen würde. Als kleine Stichelei gäbe es für meine beste Freundin wohl eine Sporttasche und für den kleinen Mann einen zuckersüßen gar nicht ugly Christmasstrampler.

Die Herrenuhr wäre genau das richtige für den Herrn Papa. Ich gebe zu, er geht nicht besonders achtsam mit Uhren um, weswegen er auch aller zwei Jahre eine Neue bekommt, ihm ist es z.B. sehr wichtig, dass eine Uhr ein Ziffernblatt hat und nicht digital ist – da ist diese hier perfekt. Und weil es neben dem liebsten Papa der Welt auch noch einen Herzenmann gibt, gibts natürlich auch noch ein weiteres “männlicheres” Geschenk. Ich liebe Herschel Rucksäcke und ich finde, dass man durchaus einen neuen Rucksack schenken kann, wenn man sieht, dass der Alte langsam den Geist aufgibt.

Besonders schwierig finde ich es übrigens meine Mama zu beschenken, denn Schmuck trägt sie nie, auf Handtaschen steht sie auch nicht, Schals hat sie schon hundertfach. Aber was sie immer hat, das sind kalte Hände, deswegen habe ich als “Mamageschenk” ein paar wunderbare Handschuhe ausgewählt.

Dreaming-in-Berlin-Fashion-Zalando

Babystrampler für Weihnachten | Statementkette | Ohrringe | Clutch | Rucksack | Uhr | Handschuhe | Sporttasche |

*in Kooperation mit Zalando

All Berlin Kooperation Lifestyle Werbung

|Lifestyle| Escape Berlin- warum nicht einfach mal ein Erlebnis zu Weihnachten schenken?*

Nicht erst, seit einige Fernsehwerbungen Erlebnisse als Geschenk anpreisen, sollte klar sein, dass es nebenParfum, Socken und einem Gutschein auch noch andere tolle Geschenke gibt, die man seinen Liebsten unter den Weihnachtsbaum packen könnte. Meine erste Idee wenn es um Spaß im Freundeskreis geht, sind da definitiv Escape Games und jedes Mal wenn ich dazu einlade, sehe ich in freudige Gesichter und weiß, dass das eine gute Wahl war.

Escape Berlin

Schon einmal habe ich euch Escape Berlin vorgestellt. Ein Escape Game Anbieter, der unglaublich viel Wert auf Details und perfekte Spiele legt, bei dem es noch eine eher kleine Auswahl gibt, wo aber schon Pläne über Pläne geschmiedet werden um die restlichen Quadratmeter einer riesigen Gebäudetage zu füllen.

In meiner ersten Runde Escape Games haben wir Sherlock gespielt und in der Zweiten gabs dann das Big Bang Szenario, bei dem es darum geht, dass Sheldon (jap, das Ganze heißt nicht zufällig Big Bang) außer Haus ist und wir ihm eine Comicfigur abluchsen wollen.

Mein Team und ich haben uns also in Sheldons alarmgesichertes Appartment gewagt um einen seiner liebsten Comicschätze zu erobern. Und wir hatten wieder sehr viel Spaß, unsere Köpfe haben geraucht und wir haben uns gefragt, wie man auf so viele fabelhafte Räselidennkommen kann.

Das “Big Bang” Szenario

Das “Spielfeld” ist auch hier, wie bei “Sherlock Holmes” sehr liebevoll gestaltet. Die Stimme die aus den Lautsprechern dröhnt wenn man einen Schritt weiter kommt oder mit dem Computer spricht, ist keine geringere als die original Synchronstimme aus der Serie. Die herumstehenden Figürchen und Comics vermitteln sofort das Gefühl, als würde man bei Sheldon in Pasadena herumsuchen.

Vor dem Spiel wurden wir vom Escape Berlin Mitarbeiter vorgewarnt, dass es sein kann, dass wir das Spiel nicht schaffen, schon zu oft hatte man es erlebt, dass erfahrene Escape Gamer an dem Szenario scheiterten, das besonders gut für Kinder (die das übrigens IMMER hinbekommen) geeignet ist. Zu gern würde ich einmal bei einer Kindergruppe Mäuschen spielen, lernen und staunen, wie die selbst die schwersten Rätsel knacken. Sollte man aber partout nicht weiter kommen, gibts auch hier wieder Hilfe über einen kleinen Monitor, die man maches Mal auch wirklich gut brauchen konnte, wenn einem wieder ein Baum vor dem Kopf stand.

Ich gebe zu, unser Start war holprig, dann wurde es etwas besser nur um dann kurz vor Ende zu scheitern. Ja ganz Recht, mein Team aus 3 studierten Männern (haben halt alle keinen Dr. Titel, bestimmt lags daran) und mir, hat es nicht geschafft. Man glaubt ja immer, man würde alles richtig machen, doch manchmal übersieht man ein winziges Detail und eh man es sich versieht ist die Zeit auf 0 herunter gelaufen und man muss sich eingestehen, dass man es nicht gepackt hat.

Aber wisst ihr was? Das ist ganz egal, denn das Spiel war trotzdem super. Herzlich mussten wir lachen und natürlich auch ein bisschen staunen, als wir unseren “Fehler” gezeigt bekamen – und gelernt haben wir, dass wir uns unserer Sache nie zu sicher sein sollten 😀 Beim nächsten Escape Game wird das hoffentlich wieder anders, da wird selbst das winzigste Detail ernst genommen und jeder gegenstand zur not 7mal umgedreht.

logo_black_1000

Ist das auch was für euch?

Wenn ihr noch nie ein Escape Game gespielt habt, dann traut euch. Mit den richtigen Leuten ist das wirklich ein Heidenspaß und ich hoffe noch immer, dass das Horrorszenario bei Escape Berlin bald fertig wird, damit es weiter gehen kann mit der Spielerei.

Natürlich sind Escape Games kein ganz günstiges Vergnügen, aber vergleicht man es mit Kino, Popcorn und Cola, dann zahlt man auch hier nicht viel mehr (die Preise sind meist nach Teilnehmern gestaffelt, aber mit round about 20-30€ pro Person ist man dabei), hat aber definitiv länger etwas vom Erlebten, wenn ihr mich fragt.

Außerdem steht Weihnachten vor der Tür und wenn man sich und seinen Lieben, und dabei ist es egal ob Familie oder Freunde, mal was gönnt, dann doch bitte auch etwas, das wirklich allen gefällt.

Solltet ihr nicht wie ich, das Glück haben in Berlin zu wohnen, dann findet ihr hier, ganz sicher auch das passende Escape Game aus eurer Stadt.

Findet ihr Escape Games auch so klasse wie ich, oder glaubt ihr, dass das nur etwas für Nerds ist? Habt ihr schon einmal gespielt, wenn ja was und wo?

* ich durfte das Spiel kostenlos mit meinen Freunden besuchen, tausend Dank dafür

All Beauty Kooperation Werbung

|Beauty| Zarte Haut auch im Winter? Mit dem Braun Face Spa bestimmt…*

Dreaming-in-Berlin-Beautyblog-Influencer-Beauty-Braun-Face-Spa-851-Review-5

Wie wäre es, wenn ein Beautygerät mehr als nur eine Sache kann, wenn es nicht nur lästige Härchen einfach wegzaubern würde (okay, ein ganz klein wenig ziepst es), sondern euch auch noch samtweiche Babyhaut bescheeren würde?

Das würde euch gefallen, dann hab ich hier die Ergänzung für euren Wunschzettel – den Braun Face Spa, der Gesichtsepilator und Reinigungsbürste in sich vereint.

Braun Face Spa 851

Dreaming-in-Berlin-Beautyblog-Influencer-Beauty-Braun-Face-Spa-851-Review-3

Der Braun Face Spa 852 enthält neben dem schlanken Gerät an sich einen Epilieraufsatz, eine Schutzkappe für den Aufsatz und 3 Reinigungsbürsten in verschiedenen “Festigkeiten” sowie einen Schwammaufsatz. Eine Tasche in der alles sicher verstaut werden kann ist selbstverständlich auch dabei.

Erster Eindruck vom Face Spa

Das Gerät an sich ist klein, handlich und leicht, was es für mich zu einem idealen Reisebegleiter macht. Ich besitze ein altes Model der Clarisonic Mia, die deutlich schwerer und unhandlicher ist als dieses Gerät. Hier also ein absoluter Pluspunkt, grade, wenn man viel unterwegs ist.

Der Epilieraufsatz wird durch eine farbige Kappe geschützt (es gibt verschiedene Editionen des Face Spas und damit auch verschiedenen Kappen Farben), die einen, wenn man das Gerät nicht kennt, vielleicht anfangs etwas grübeln lässt, worum es sich hier eigentlich handelt. Meine Freundin hat auch ein wenig schief geguckt, ls sie den Face Spa auf dem Tisch liege sah, war dann aber sehr schnell sehr angetan von der Idee.

Dreaming-in-Berlin-Beautyblog-Influencer-Beauty-Braun-Face-Spa-851-Review-2

Neben dem Epilieraufsatz liefert Braun zum Face Spa auch drei passende Bürstenköpfe, die für unterschiedliche Hautbedürfnisse geeignet sind. Die rosafarbene Bürste ist super weich un angenehm und für meine empfindliche Haut grade im Winter ganz fabelhaft geeignet (weicher als die Clarisonic Bürste für sensible Haut ist sie im Vergleich auch) . Die weiße Bürste für normale Haut muss noch ein wenig auf ihren Einsatz warten, aber die weiß-türkisfarbene Exfoliationsbürste nutze ich gern für meinen Decolte Bereich, wenn sich da ungewollte Pustelchen zeigen oder aber auch mal für die Schienbeine, wenn ich den großen Epilierer mit Bürstenkopf grade nicht zur Hand habe. Für meine empfindliche Gesichtshaut wäre sie mir allerdings nichts.

Aber genau dazu hat man ja die Auswahl. Man kann die Bürstchen dann auch entsprechend als gemischtes Set oder als Set mit 2 Bürstchen einer Sorte nachkaufen.

Mit dem Schwamm habe ich, das muss ich zugeben, noch gar nicht gearbeitet. , vielleicht teste ich das nochmal mit Fundation aus, wenn meine Haut weniger rumzickt.

Anwendung des Braun Face Spas

Wie sicher schon klar geworden ist, gibt es zwei Anwendungsbereiche für den Braun Face Spa, zum einen um lästige kleine Härchen im Gesicht zu entfernen, zum anderen um die Haut porentief zu reinigen.

Zur Haarentfernung hatte ich gar keine besondere Erwartung, dass ich damit eine Pinzette nicht vollkommen ersetzen kann, war mir klar, alles andere erwartetet ich gespannt.

Der Epilator läuft in zwei Richtungen, was die Handhabung enorm vereinfacht, da ein umständliche Armeverrenken nicht nötig ist.

Ausgetestet habe ich den Face Spa an der Oberlippe und zwischen den Augenbrauen, wo er wirklich gut funktioniert. Natürlich ist das nicht ganz schmerzrei, aber das ist das Zupfen mit einer Pinzette oder das Wachsen auch nicht – von daher, absolut eine Alternative.

Dreaming-in-Berlin-Beautyblog-Influencer-Beauty-Braun-Face-Spa-851-Review-Tasche

Da die Reinigungsfunktion des Face Spa absolut schmerzfrei abläuft, ist das natürlich meine Favoritenfunktion. Mit der rosafarbenen Bürste und einem reizfreien Waschgel oder sogar einem Reinigungsöl (immernoch Topfavorit Balea), reinige ich mein Gesicht unter der Dusche.

Das Gerät ist batteriebetrieben und dadurch in der Dusche verwenbar, dass es wasserdicht ist, muss ich sicher nicht extra erläutern.

Grade zum Jahreszeitenwechsel, zu trockener Heizungsluft und einiger gesundheitlicher Probleme, habe ich es besonders gemerkt, dass meine Haut ein wenig mehr Aufmerksamkeit brauchte, in Form neuer Pflegeprodukte (ich bin so verliebt – die Produkte zeige ich bald noch) und einer vorsichtigen Reinigung.

Auf Grund dessen, dass die Bürste so absolut weich ist, könnte man denken, dass der Effekt zu gering wäre, aber das stimmt für mich und meine Haut definitiv nicht. Schon nach kurzer zeit konnte ich bemerken, dass die trockenen und schuppigen Stellen weniger wurden und die Haut insgesamt rosiger aussah.

Dreaming-in-Berlin-Beautyblog-Influencer-Beauty-Braun-Face-Spa-851-Review-Bürstenaufsätze-2

Kostenpunkt für das kleine Braun-Wunder

Wie immer findet man unterschiedliche Preise, beim Weihnachtsgeschenkedealer kostet der Braun Face Spa aktuell knapp 56€ in der Ausführung, die ich habe (Affiliate-Link). Es gibts aber auch Sets, mit etwas weniger Zubehör, da ist man schon mit 40€ dabei (Affiliate-Link).

Die Ersatzbürsten gibts für 8€-14€ je nach Ausführung.

Ist der Braun Face Spa als Weihnachtsgeschenk tauglich?

Also meine Freundin hat mir ganz dezent den hinweis gegeben, dass sie das Teil gern haben will (die Blogger haben doch so viel, da kann geteilt werden ne), insofern würde ich durchaus sagen, dass der Braun Face Spa ein tolles Geschenk sein kann (nicht unbedingt für Oma Gertrude, die viele Barthaare hat, aber sich dann vielleicht doch etwas auf den Schlips getreten fühlen würde bei dem geschenk), sofern ihr wisst, dass da jemand Wert auf eine schöne Haut und ein kleines bisschen Luxus im Alltag legt.

Dreaming-in-Berlin-Beautyblog-Influencer-Beauty-Braun-Face-Spa-851-Review-4

Wie gefällt euch die Idee Epilierer und Gesichtsreinigungsbürste in einem kleinen kompakten Gerät zu vereinen? Würdet ihr euch über den Face Spa unterm Tannenbaum freuen?

* PR-Sample

All Beauty Kooperation

|Beauty| Clarins Essentials Palette 2016 Make-up

Dreaming-in-Berlin-Beautyblog-Influencer-Beauty-Clarins-The-Essentials-Palette-Holiday-Collection-2016-Make-up-42

Ich habe euch als ich euch die Clarins Essentials Palette 2016 aus der diesjährigen Holidaycollection gezeigt habe versprochen, dass es auch noch ein Augen Make-up dazu geben wird. Ganz so zeitnah wie versprochen ist es leider nicht geworden, aber hier kommt es jetzt.

Ich muss übrigens grade eine Bindehautentzündung (oder aber die AUgengrippe, wer weiß das schon :D) auskurieren, also ist die nächsten Tage wieder nichts mit Schminken – voll gemein, dabei habe ich mir grude erst *hmpf*hust*pfünf*hust* Make Up Revolution Paletten gekauft, als es zum Black Friday bei Rossmann 40% auf Augen Make-up Produkte gab.

Dreaming-in-Berlin-Beautyblog-Influencer-Beauty-Clarins-The-Essentials-Palette-Holiday-Collection-2016-Make-up-1

Aber egal, erstmal hier der Look mit der fabelhaften Winterpalette von Clarins. Alle wichtigen Infos zu der Palette findet ihr im Reviewposting. Aber hier noch ein paar Eckdaten in aller Kürze. Die Palette enthält 10 Lidschatten und einen Pinsel für knapp 50€.

Dreaming-in-Berlin-Beautyblog-Influencer-Beauty-Clarins-The-Essentials-Palette-Holiday-Collection-2016-Make-up-5

Das Farbspektrum ist besonders toll für Alltagslooks geeignet, durch einige Lidschatten die etwas glitzriger sind, lassen sich jedoch auch tolle Abendmake-ups schminken. Die Farbrange liegt irgendwo im Rosenholzbereich, einige Rosatöne, einige Neutralfarben und ganz viel winterlicher Schimmer. Eine sehr hübsche Palette auf jeden Fall, die ich mir super als Weihnachtsgeschenk vorstellen könnte, grade für Mädels, die vielleicht noch nicht so ein riesiges Arsenal an Lidschatten haben, wie es bei mir ganz persönlich der Fall ist.

Dreaming-in-Berlin-Beautyblog-Influencer-Beauty-Clarins-The-Essentials-Palette-Holiday-Collection-2016-Make-up-2

Für das Make-up habe ich wie immer als erstes eine Base aufgetragen, hier die Urban Decay Primer Potion und dann meine Augenbrauen mit dem Catrice Eyebrow Set in Form gemalt. Danach habe ich einen der hellen Töne (4. von links) auf das bewegliche Lid aufgetragen und einen nur ganz minimal und schön schimmernden hautfarbenen Ton (1. von links) unter den Brauenbogen gegeben.

Mit dem warmen, rötlich schimmernden Ton (3. von rechts) habe ich die äußeren Augenwinkel ausschattiert um dann mit dem Schwarzton (1. von rechts) noch ein wenig Tiefe einzubringen.

Dreaming-in-Berlin-Beautyblog-Influencer-Beauty-Clarins-The-Essentials-Palette-Holiday-Collection-2016-Make-up-3

Dieser Look ist für mich ein Signature Look. In den letzten Monaten trage gern eher softe Make-ups wie dieses und grade die Farben die leicht in den Rosenholfbereich gehen, haben es mir besonders angetan.

Wie gefällt euch der Look den ich mit der Clarins Essentials Palette gezaubert habe? Was ist euer Signature Look?

All Beauty Fitness Food Kooperation Lifestyle

|Lifestyle| Überraschung mit fem.box*

Dreaming-in-Berlin-Beautyblog-Influencer-Beauty-fem.box-fembox-Fernanda-Brandao-Logo

Ich habe ein wenig überlegt in welche Kategorie ich diesen Artikel einordnen soll, ein bisschen Beauty ist ja schon dabei, aber die fem.box will sich doch deutlich von ihren großen Schwestern, der Pinkbox und der Brigittebox abheben.

Sie vereint nicht nur Beautyprodukte, sondern auch Wellnessprodukte, deckt einen größeren B ereich ab und macht damit auch ein bisschen mehr Spaß wenn ihr mich fragt.

Zusammen mit dem fem.box Team arbeitet das Allroundtalent Fernanda Brandao an der Kombination der Produkte, die es in die neue Überraschungsbox schaffen.

Wie sieht sie aus, die Box?

Dreaming-in-Berlin-Beautyblog-Influencer-Beauty-fem.box-fembox-Fernanda-Brandao-header

Die fem.box ist deutlich größer als die Pinkbox oder auch die Glossybox, aber bei dem Inhalt erklärt sich das dann spätestens.

Das Design gefällt mir unglaublich gut, mal kein pink, kein rosa und trotzdem macht die fem.box ihrem Namen alle Ehre, denn sie ist trotz fehlenden Rosatönen definitiv als Box für die Damenwelt zu identifizieren.

Was ist drin?

Dreaming-in-Berlin-Beautyblog-Influencer-Beauty-fem.box-fembox-Fernanda-Brandao-Inhalt-HErbal-Essences-M.Asam-Koziol-Kulau-Demakeup

In jeder Box befinden sich 6 Produkte aus dem Beauty- und Wellnessbereich, in der Starterbox gab es zusätzlich ein 7. Produkt, ein sehr niedliches Armband von Paul Hewitt, im Marinestyle. Das Armband kostet rund 30€ und ist wirklich gut verarbeitet. Ich habe ein rosafarbenes erwischt und das passt zu mir mit meiner Rosavorliebe natürlich perfekt.

Dreaming-in-Berlin-Beautyblog-Influencer-Beauty-fem.box-fembox-Fernanda-Brandao-Paul-Hewitt

Kozial Wattepadspender & Demakup Wattepads

Auf den ersten Blick habe ich mich gefragt, was Wattepads in solch einer Box zu tun haben, aber die Frage ließ sich natürlich sehr schnell klären, als ich einen durchsichtigen Watteepadspender von Kozial auspackte. Mattiert und durchsichtig mit einem kleinen weißen Vögelchen, das ist der Koziol Wattepadspender. Ich finde ihn ganz niedlich und habe ihn schon in meinem WG-Zimmer stationiert, denn praktisch ist es natürlich definitiv, wenn man die Pads nicht erst aus der Packung fummeln muss. Normalerweise kostet der Spender 22,45€.

Dreaming-in-Berlin-Beautyblog-Influencer-Beauty-fem.box-fembox-Fernanda-Brandao-Demakup-Kozial-Wattepadspender

Die Demakup Pads waren lange meine Favoriten, sind mit knapp 1,60€ als absolutes Verbrauchsprodukt allerdings nicht all zu günstig, weswegen ich mir funktinierende Alternativen gesucht habe. Dennoch freue ich mich mal wieder die richtig guten Pads zu nutzen.

Herbal EssencesBoxen Clearly Naked Daily Clean Shampoo

Früher habe ich die Herbal Essences Shampoos auf Grund ihrer tollen Gerüchte geliebt, seit das Design so radikal geändert wurde, habe ich allerdings keines mehr genutzt.

Dreaming-in-Berlin-Beautyblog-Influencer-Beauty-fem.box-fembox-Fernanda-Brandao-Herbal-Essence-Clearly-Naked-Shampoo

Das Shampoo kommt ohne Silikone und Parabene aus, was für mich allerdings eher unwichtig ist, denn meine persönlichen Prioritäten bei Shampoo liegen eher bei milden Tensiden und reizfreien Duftstoffen. Das kann das Shampoo leider nicht leisten, ich denke, dass ich es dennoch mal probieren werde. Die Kosten liegen bei 2,30€.

Kulau Bio Kokoswasser

Ich gebe zu, ich bin kein großer Fan von Kokoswasser, ich mag auch den Geruch nicht und der Geschmack von Kokos nun ja. Dennoch finde ich das Produkt in der Box absolut passend, denn es gehört für mich definitiv in den Wellnes- und Lifestyle Bereich.

Dreaming-in-Berlin-Beautyblog-Influencer-Beauty-fem.box-fembox-Fernanda-Brandao-Kulau-Coconutwater-Renew

Außerdem finde ich es gut, dass Bio-Qualität gewählt wurde, das unterstreicht noch einmal, wofür diese Box stehen will. Mit 2,49€ ist das Wässerchen absolut kein Schnäpchen, aber gerechtfertigt ist das wohl für Bio-Qualität.

M.Asam Aqua Intense Supreme Hyaluron Cream

50ml dieser Creme kosten 24,75€, was noch lange nicht die Obergrenze der Hautcremes ist, aber doch schon deutlich teurer als eine Creme aus der Drogerie zum Beispiel.

Dreaming-in-Berlin-Beautyblog-Influencer-Beauty-fem.box-fembox-Fernanda-Brandao-M-Asam-Aqua-Intense

Von den Inhaltsstoffen her finde ich sie ganz gut, lediglich ganz hinten auf der INCI Liste findet sich ein bisschen Alkohol. Auf reizende Duftstoffe wurde glücklicherweise verzichtet, weswegen ich die Creme sicher richtig testen werde, sobald meine aktuelle Creme aufgebraucht ist.

Womens Best Protein Pralinen Schokolade

Die Pckung Pralinen kostet ca. 2,40€ für 80g, was ich durchaus gerechtfertigt finde, schaut man auf Proteinriegel oder Ähnliches kommt man ganz schnell auf höhere Summen.

Was das Geschmackserlebnis angeht muss ich leider sagen, dass ich nicht begeistert war. Ich mag Proteinprodukte generell eher selten, weswegen ich vielleicht nicht der Ideale Maßstab bin. Aber proteinprodukttypisch ist die Pralinenmasse ziemlich zäh und ich empfinde das Kaufgefühl als eher unangenehm.

Dreaming-in-Berlin-Beautyblog-Influencer-Beauty-fem.box-fembox-Fernanda-Brandao-Womens-Best-Protein-Pralinen-Schokolade

Prinzipiell empfinde ich das Produkt trotzdem als ins Konzept passend, auch wenn es meinen persönlichen Geschmack nicht ganz getroffen hat.

doyoursports BlackCat Double-Faszienball

Ich liebe meine Blackroll und habe schon lange auf diese Art der Faszienrollen geschielt und umso mehr freue ich mich natürlich nun, dass ein doppelter Faszien ball in der Box war.

Dreaming-in-Berlin-Beautyblog-Influencer-Beauty-fem.box-fembox-Fernanda-Brandao-doyoursports-black-cat-double-Faszienball

Ich möchte generell noch einmal was zu meinen Erfahrungen mit dem Faszientrainer schreiben, aber so viel kann ich sagen – ich liebe dieses Teil.

Mit 12,99€ ist es auch für Unerfahrene eine investition, die sich meienr Meinung nach lohnt.

Lohnt sich die fem.box?

Die fem.box kostet 19,95€ im Monat und der Versand ist natürlich inklusive und ich finde sie wirklich spannend.

Dreaming-in-Berlin-Beautyblog-Influencer-Beauty-fem.box-fembox-Fernanda-Brandao-Box

Ich persönlich erwarte von einer Überraschungsbox nicht, dass mich jedes Produkt absolut vom Hocker reißt, aber insgesamt muss mir die Kombination der Box gefallen und das ist hier definitiv der Fall. Das Verhältnis von Beauty- zu Wellnessprodukten ist meines Erwachtens nach sehr gut gelungen und mindestens die Hälfte der Produkte gefällt mir richtig gut. Ganz klarer Favorit ist der Faszienball, aber auch über den Wattepadspender habe ich mich unheimlich gefreut.

Wie gefällt euch das Konzept der fem.box? Würdet ihr eine fem.box bestellen? Welches wäre euer Highlightprodukt?

*PR-Sample

All Kooperation Lifestyle

|Lifestyle| Weihnachtsgedanken mit Pilot #jointhemovement*

Wer es geschafft hat bis jetzt zu ignorieren, dass Weihnachten gar nicht mehr so lange hin ist – herzlichen Glückwunsch, ihr habt bis hierher alles richtig gemacht, aber wenn wir ehrlich sind, langsam aber sicher darf man schon einmal daran denken, dass es sooo viel Zeit bis zum Fest dann doch nicht mehr ist.

Und ja, das heißt auch, dass man sich langsam aber sicher doch mal Gedanken darum machen sollte, was so auf den Wunschzetteln steht. Aber ich muss zugeben, mir bereiten weniger die Geschenke Sorge, die andere Leute von mir bekommen, als die, die ich von anderen Leuten bekomme.

Jedes Jahr wieder werde ich gefragt, was ich haben möchte, jedes Jahr wieder stehe ich etwas ratlos da und zucke mit den Schultern, weil mir natürlich zwischen Tür und Angel eher nichts einfällt, was ich uuuunbedingt haben möchte, aber alle, von der Oma bis zur Schwiegermutti wollen wissen, was sie mir abseits von Geld oder einem Douglasgutschein schenken könnten.

Und ja, ich bin absolut für das Schenken und ich finde es auch völlig legitim Geld oder Gutscheine zu schenken, besonders dann, wenn jemand sich das explizit wünscht, weil vielleicht eine größere Anschaffung ins Haus steht, bei der man etwas Unterstützung bräuchte. Aber ich verstehe auch die Oma die jedes Jahr wieder fragt, ob ich nicht einmal einen richtigen Wunsch haben kann. Denn ja, Geschenke einpacken ist toll und Geschenke auspacken noch toller.

Ich habe gern etwas in der Hand, ein Buch, eine neue Bratpfanne, Bettwäsche, einen lang gewünschten Highlighter, ganz egal, ich freue mich einfach, wenn ich etwas auspacken kann, vielleicht nicht ganz genau weiß, was es da ist was ich bekomme und dann mega happy bin, wenn ich endlich in den Händen halte, was ich so lange schon gern haben wollte.

Denn das sind die Geschenke, die man nie so richtig vergisst, die, die man lange wollte und die man dann endlich bekommen hat.

Eines dieser unvergessenen Geschenke war übrigens ein rosafarbenes Barbiemobil. Monatelang stand es ganz oben auf meiner Wunschliste und meine Eltern sowie meine Großeltern ignorierten diesen Wunsch beharrlich, ich glaube insgeheim haben sie Barbies gehasst, zumindest von meiner Mama und meiner Oma brauchte ich dahingehend nichts zu erwarten. Der Opa ließ sich mal zu einer Märchenhaarbarbie Meerjungfrau überreden, die habe ich übrigens ziemlich geliebt, genauso, wie das Barbiemobil, dass schon so lange auf meiner Wunschliste stand.

Und dann war Heilig Abend, bei uns lief das immer so, dass ich die Geschenke schon am Nachmittag bekam, weil es danach in die Kirche ging und danach zur Oma in die Gaststätte, wo die ganze Familie zusammenkam, Geschenke überreichte und gut gegessen hat (das ist übrigens bis heute mein perfektes Weihnachten – zusammen mit einem großen Teil der Familie, da wo wir schon immer gefeiert haben – das ist für mich der Inbegriff von „Zuhause“.) Nun ja, auch in dem Jahr war das wieder so und dann war es also endlich um 15 Uhr und ich durfte Geschenke auspacken. Reichlich aufgeregt war ich, habe ich die Hoffnung doch nie ganz aufgegeben, dass unter dem Geschenkeberg vielleicht das heißersehnte rosa Barbiemobil sein könnte. Und tatsächlich, es gab da dieses eine Päckchen, Größe passte, das Grinsen von Mama und Papa passte – ich hatte es tatsächlich bekommen, mein mit meinen zarten 6 Jahren, größter Wunsch wurde erfüllt, da stand es vor mir, das Barbiemobil, hellrosa und pink – ein Träumchen, zumindest für mich, Papa und Mama fanden es weniger amüsant, dass ich 5 Minuten bevor die Kirche losging immer noch damit beschäftigt war den Picknickkorb und die Motorhaube zu bekleben, aber was sollte das schon, ich hatte mein perfektes Geschenk…

Und weil es manchmal eben gar nicht so leicht ist die richtigen Geschenke zu finden, gibt’s bei mir fast jedes Jahr einen Wunschzettel, manchmal digital als Mail und manchmal, so wie auch dieses Jahr, als wirkliches Schriftstück, das dann alle Interessierten per Bild geschickt bekommen.

Und nun ist es ja so, dass man grade zur Weihnachtszeit nicht nur an sich, sondern auch an die Menschen und vor allem Kinder denken sollte, denen es nicht so gut geht wie uns, hat PILOT eine schöne Aktion #jointhemovement ins Leben gerufen. Für jeden Wunschzettel, den ihr hier hochladet, spendet PILOT 50Cent an den Verein Kinderlachen e.V., der damit Kindern, denen es nicht so gut geht, auch einige ihrer kleinen und größeren Wünsche erfüllt.

Also ich hab meinen Wunschzettel schon eingereicht, ich hoffe ihr seid auch dabei und erfüllt damit Kindern ihre Wünsche.

Was steht dieses Jahr auf eurer Wunschliste? Habt ihr Weihnachten schon auf dem Schirm oder seid ihr noch gar nicht in Weihnachtsstimmung?

*in Kooperation mit Pilot

All Beauty Kooperation

|Beauty| Clarins Essentials Palette 2016* Review & Swatches

Dreaming-in-Berlin-Beautyblog-Influencer-Beauty-Clarins-The-Essentials-Palette-Holiday-Collection-2016-1

Freut ihr euch genauso wie ich auf die kommende Weihnachtssaison? Ich liebe Weihnachten mit allem, was dazu gehört. Es gibt nichts Besseres als Weihnachtsplätzchen, die liebste Weihnachts-CD und Weihnachtsduft der in der Luft liegt.

Ach ja, außerdem nicht zu vernachlässigen sind natürlich die jährlichen Weihnachtskollektionen der Beautybrands. Einige ganz klassisch andere etwa farbenfroher – auch Clarins bringt dieses Jahr wieder eine Holidaypalette auf den Markt und ich freue mich sehr, dass ich sie mein Eigen nennen darf und testen kann.

Die Palette ist eine Palette die mich was das Farbspektrum betrifft ein wenig an die Urban Decay Naked 3 erinnert, sanfte Rosétöne, milde Braunnuancen und dunkle Töne zum Schattieren.

Die Verpackung

Clarins schafft es meistens mich mit den Verpackungen zu überzeugen. Bei der Holidaykollektion wurde eine dunkelbraune Pappverpackung mit goldenem floralem Muster gewählt, was wirklich sehr hübsch aussieht. Leider befürchte ich, dass die Palette schnell nicht mehr so schön aussehen wird, da Pappverpackungen nicht allzu stabil sind. Hier hätte ich eine Kunststoffverpackung eindeutig vorgezogen, auch wenn mir das gewählte Design an sich wirklich gut gefällt.

Die Farbpalette

Schon weiter oben habe ich angerissen, dass die Palette eine tolle Farbzusammenstellung hat, die ich sehr alltagstauglich finde. Egal ob eher softes Tagesmakeup oder ein bisschen mehr Dramatik, die Palette macht alles mit.

Es gibt matte Farben, alle sehr gut pigmentiert und gut zu verblenden, dann einige mit gröberer Textur, die ein wenig tricky zu verarbeiten sind, aber mit einer guten Base ist auch das völlig unproblematisch. Einige Farben mit Satinschimmer sind ebenfalls enthalten, diese sind sehr unkompliziert und lassen sich super verarbeiten.

Durch die verschiedenen Texturen der Lidschatten ist es möglich die Looks noch unterschiedlicher zu gestalten. Egal ob man Lust auf glanzvolle Auftritte oder eher gedeckte Farbkombis hat, alles ist möglich.

Die Haltbarkeit ist so wie ich es von Clarins gewohnt bin. Mit einer guten Base (momentan bei mir die Urban Decay Primer Potion) hält alles stundenlang an Ort und Stelle. Lediglich einige der Glitzerpartikel machen sich über die Zeit ein wenig selbstständig und wandern. Aber das hängt wieder zu einem guten Teil an der verwendeten Base.

Der Palette liegt auch eine Folie mit Schminkbeispielen bei, die grade für Anfänger sicher sehr hilfreich ist.

Ein Make-up mit der Palette gibts am Wochenende =)

Weinachtsgeschenktauglichkeit?

Absolut gegeben würde ich sagen. Die Palette ist wirklich toll, hat ein fantastisches Farbspektrum, dass ziemlich vielen Frauen stehen dürfte und ist somit ein echter Allrounder, egal ob zu Hause auf dem Schminktisch oder auf Reisen, mit der Palette macht man auf jeden Fall nichts verkehrt.

Die Palette beinhaltet 10 Farben und kostet ca. 50€, was ich für diese Palette absolut gerechtfertigt finde, denn die Farbzusammenstellung ist absolut fabelhaft und bis auf einen Lidschatten, dessen Glitter etwas tricky ist, bekommt man hier eine tolle Qualität geboten.

Wie gefällt euch das Weihnachtsdesign von Clarins?

* PR-Sample

All Kooperation Lifestyle Technik

|Lifestyle| Alcatel Idol 4s Review

Alcatel Idol 4s in action

Stellt euch vor, ihr habt schon monatelang wegen eines neuen Smartphones rumgequengelt. Das alte hat eine fantastische Spiderapp, vielleicht auch 3, sieht doof aus, von der miesen Fotoqualität und dem Zoom der nie da scharf stellt, wo er soll, mal ganz abgesehen. Die Musikqualität, allerhöchstens lauwarm – nun ja, was will man auch erwarten von Papas altem Telefon.

Alcatel Idol 4s in action

Und dann kommt der Moment, in dem eine PR-Mail reinflattert mit der Zusage zu dem Produkttest, für den du dich beworben hattest – den du schon fast vergessen hattest. Alles klar oder? Ihr könnt euch an der Stelle eine qietschendes, durch die Wohnung hüpfende Mittzwanzigerin vorstellen, die sich noch einmal fühlt, wie ein kleines Kind.

Und was ist das nun für ein Smartphone, das ich da getestet habe?

Das Alcatel Idos 4s – Alcatel, hm, seid ihr in den Teenagerjahren oder ganz zart in den 20ern, dann sagt euch das vielleicht nichts mehr, ab meinem Alter weiß man eventuell mit dem Namen schon wieder etwas anzufangen.

Alcatel Idol 4s

Alcatel, das war in meiner frühen Jugend eine französische Firma, die Mobiltelefone hergestellt hat. Diese bunten klobigen Dinger, mit Antenne. Also ja, ich kenne die Firma durchaus, allerdings scheint sie einfach irgendwann vom Markt verschwunden zu sein – zumindest gefühlt. Ganz weg war Alcatel natürlich nicht, aber es gab einige Fusionen (ich habe versucht durchzusehen, aber wenn es um Wirtschaftsfusionen geht bin ich eindeutig raus) und mittlerweile steckt hinter Alcatel One Touch wie der Firmenname komplett lautet ein Joint-Venture aus Alcatel und der chinesischen Firma TCT. Wir belassen es allerdings einfach bei Alcatel und dem fabelhaften Alcatel Idol 4s.

Was waren meine Erwartungen an das Alcatel Idol 4s?

Als ich die Mail bekam habe ich natürlich ganz aufgeregt wie ich war gleich den Herzensmenschen gebeten die Hard Facts (etwas weiter unten) mit meinem aktuellen Telefon zu vergleichen. “Hmpf” machte der Mann und da war ich schon etwas enttäuscht, weil ich wusste, dass er mir gleich aufzählen würde, was das aktuelle Telefon alles besser kann. Die Leistung bei den Hardfacts lag wohl ein wenig drüber – aber schlussendlich trübte das meine Vorfreude nur wenig.

Ich verlinke euch unten auch noch einen Review zum Telefon, die etwas mehr auf die technischen Details abzielt, von denen mir einige nie bewusst waren, bzw. die nie in meine Bewertung mit einfließen würden (klar kenn ich Snapdragon, deswegen weiß ich aber noch lange nicht, ob das nun besser als XYZ ist), weil ich dazu schlichtweg zu wenig Ahnung habe.

Der Anspruch den sich Alcatel selbst setzt!

Alcatel Idol 4s

Das neue Alcatel Idol 4s soll eine Lücke zwischen günstigen und eher leistungsschwachen Telefonen und den teuren Prestigemodellen schließen. Mit ca. 450€ ist das Alcatel Idol 4s kein absolutes Schnäppchen, aber gleichwertige Telefone von Samsung, Sony oder ein Iphone liegen teilweise noch deutlich darüber.

Sesam öffne dich mit dem Alcatel Idol 4s

Die Außenverpackung sieht noch unspektakulär aus, und wenn man diese dann öffnet, den ersten Haufen Bedienungsanleitung herausgefischt hat, tjaaaa, dann wird es spannend, was zum Vorschein kommt ist ein Plastikkasten, so im weitesten Sinne. Schaut man allerdings etwas genauer hin, erkennt man, dass der Zweiteiler den man auseinandernehmen kann, die VR Brille ist, die es zum Handy dazu gibt. Nimmt man die oberste Schutzhülle nun ab, dann findet man auch schon das Alcatel Idol 4s Schmuckstück. Nach kurzem Durchdenken des Verpackungsmechanismusses habe ich das Handy per Knopfdruck herauslösen können und war positiv überrascht, dazu aber später mehr.

Neben dem Telefon befinden sich auch noch der Schlüssel zum Öffnen des SIM-SD-Karten Faches, JBL Kopfhörer (an dieser Stelle Lob des Mannes, dass Alcatel One Touch keine ganz billigen Kopfhörer dazu gepackt hat), das Halteband für die VR Brille, Displayschutzfolie, Cardcase und Ladegerät in der VR-Brille.

Das Design des Alcatel Idol 4s!

Edel, edel würde ich sagen. Im Gegenzug zum aktuellen Telefon gefiel es mir auf Anhieb viel besser. Schon mein alten Iphone bewunderte ich die klaren und scharfen Kanten und habe mir immer ein Telefon gewünscht, dass ähnlich designet ist, nur eben kein Iphone ist.

Alcatel Idol 4s

Check – das hat Alcatel also auf jeden Fall richtig gemacht. Der Rahmen des Telefons in den auch die Lautsprecher eingelassen sind, besteht aus Metall. Neben dem Display ist auch die Rückseite des Telefons aus Glas, was das Ganze für mich wahnsinnig hochwertig wirken lässt. Bis jetzt habe ich auch von noch niemandem gehört, dass das Design nicht schön gewesen wäre, oftmals wurde ich sogar gefragt ob das ein XY oder ein YX wäre, wo ich immer triumphierend verkünden konnte, dass kein riesiger und momentan gehypter Brandname hinter tollem Design stecken muss.

Die Kamera des Alcatel Idol 42 Smartphones ist leicht erhaben, der Blitz befindet sich rechts neben der Linse. Setzt man allerdings die mitgelieferte (auch das ist keine Selbstverständlichkeit) Kunststoffhülle um das Telefon, dann befindet sich alles auf einer Höhe, also keine Kratzergefahr für die Kamera. Ich habe mich natürlich auch schon nach anderen schönen Hardcases umgeschaut, hier muss ich leider sagen, dass es bisher nur wenige Anbieter gibt. Aber das ist okay, die cleane Variante mit dem mitgelieferten Case ist eh ganz praktisch, passt nämlich auch das Bahnticket noch mit rein 😉

Alcatel Idol 4s Verpackung VR Glasses

Eine Displayschutzfolie hat Alcatel auch gleich zum Idol 4s dazu gepackt. Auch das hatte ich bisher nicht, wobei das vielleicht, genauso wie das Case, der Tatsache geschuldet ist, dass es bisher wenige Anbieter für Alcatel Zubehör gibt. Auf jeden Fall find ich das super, denn für mich gehört es einfach dazu. Meine Lust mich durch Internetseiten zu wühlen und die richtige Folie zu finden ist eher unterdurchschnittlich ausgeprägt.

Alcatel Idol 4s Charger, Hardcase, Displayschutzfolie

Die Inbetriebnahme des Alcatel Idol 4s

Denkbar einfach, einfach mit dem kleinen Schlüssel das Fach für SIM Karte und Speicherkarte öffnen und Karten rein. Aufpasse muss man insofern, dass man einfach eine Nano-SIM braucht, meine war zu groß, die ließ sich nur auf ein Minimum verkleinern, sodass ich beim Netzanbieter erst einmal eine neue besorgen musste. Aber heeeey, für das Smartphone? Gerne doch.

Alcatel Idol 4s in Vr Brille / Vr Glasses

Wie gesagt, SIM-Karte und Speicherkarte rein und dann konnte es losgehen. Erste Amtshandlung bei mir ist immer das löschen und Deaktivieren von installierten Apps, die ich nicht benötige. Das geht schnell und stört mich nicht wirklich, denn fast jedes Smartphone bisher hat Apps mitgebracht, die ich persönlich nicht brauchte.

Musik mit dem Alcatel Idol 4s!

Funktioniert spitzenmäßig wenn ihr mich fragt. Das Idol 4s ist mit 4 Lautsprechern, je zwei oben und unten auf der Vorder- und auf der Rückseite. Die Tonqualität ist also wirklich nicht schlecht und stellt mein Vorgängertelefon in den Schatten. Vor allem die gleichmäßigere Verteilung der Musik, wenn man das so ausdrücken mag, empfinde ich als durchaus angenehm. Der Boom Key, der kleine runde Knopf an der rechten Seite des Telefons ist grade Beim Musikhören übrigens mein Favourite. Ihr kennt das bestimmt, es gibt so ein paar Songs, die können einfach noch ein bisschen Extrabass vertragen, ein kleines bisschen mehr Wumms, vor allem dann, wenn man einen schlechten Tag hatte und eine Ladung Musik auf den Ohren braucht. Und genau dafür sorgt der Boom Key, wenn er entsprechend hinterlegt ist. Man kann ihn allerdings auch anderweitig belegen, z.B. mit der liebsten App für Musik, die man dann immer schnell und unkompliziert aufrufen kann. Ich habs bei der Music Boom Funktion belassen, weil ich die für mich persönlich am sinnvollsten finde.

Alcatel Idol 4s Boom Key

Ab einer gewissen Lautstärke beginnt die Musik etwas blechern zu klingen, aber ganz ehrlich. Für mich ist das irrelevant, wenn ich nicht nur mich, sondern das gesamte Haus beschallen will, dann nutze ich die Soundanlage vom Fernseher. Wobei, ich hab letztens die Musik dudeln lassen und war kurz im Keller und hab schon zwei Stockwerke tiefer Sias Big Girls Cry dudeln hören 😀 Also doch nicht so leise das Ganze.

Videos und Fotos mit dem Alcatel Idol 4s!

Auch hier wartet das Alcatel Smartphone wieder mit einigen Gimmicks auf, die ich vorher nicht kannte, aber erstmal zum „Normalen“.

Die 16MP Hauptkamera ist mit einem Dual-Tone LED Flash ausgestattet und hat einen „ultra fast autofocus“, sowie einen Videostabilisator. Der machte sich übrigens durchaus bemerkbar, als ich beim Obstacle Color Run gefilmt habe, mein Vorgängerhandy hätte das so nicht gepackt. Auch der schnelle Autofocus ist durchaus spürbar, perfekt also für Schnappschüsse.

Man kann bei der Kamera zwischen zwei Formaten wählen, nämlich 16:9 (12MP) und 4:3 (16MP) – was mich ein gaaanz kleines bisschen ärgert ist, dass es keine Option gibt ein quadratisches Format zu wählen, sodass man gleich Bilder für Instagram im richtigen Format hat. Und ja klar kann man die nachher zurecht schnippeln, aber manchmal verschätzt man sich einfach etwas was den Bildausschnitt betrifft und so wäre es wirklich hilfreich gleich ein quadratisches Format zu haben.

Alcatel Idol 4s in action

Nicht jedes Bild wird perfekt, grade wenn es dunkler wird (mein Test war ein Escape Game Raum) kommt die Kamera absolut an ihre Grenzen, ich nehme an, dass es da durchaus Smartphones gibt, die besser abliefern. Aber auch hier bin der Meinung, dass das Handy keine Spiegelreflex ersetzen können muss. Für mich sind kleine Schwächen der Kamera durchaus verzeihbar, auch wenn es ohne natürlich schöner wäre.

Die 8MP Frontkamera liefert auch wirklich gut ab, seit dem macht Snapchat doch gleich noch ein bisschen mehr Spaß.

Neben der manuellen, der automatischen und der Panoramabildfunktion gibt es noch drei extra Videofunktionen.

Neben dem ganz normalen Video kann man auch Videos in Zeitlupe erstellen, Microvideos, die maximal 15 Sekunden lang sind, so wie es früher bei Instagram vorgegeben war (sind wohl mittlerweile 60 Sekunden, die man posten kann) und richtig cool – die Fyuse Videos.

Bei dem Videoformat geht ihr um einen Gegenstand oder eine Person herum um zeichnet eine Art Video auf, allerdings wirkt das ganz anders als ein normales Video, denn um das ganze „abzuspielen“ muss das Handy so gedreht werden, wie man den Gegenstand oder die Person aufgenommen hat, Nichts für Bewegungsfaule also. Fyuse ist übrigens nicht auf das Idol 4s beschränkt, die App gibt’s für Android und iOS, allerdings funktioniert es z.B. nicht auf des Mannes Motorola X Play.

VR (virtual Reality) mit dem Alcatel Idol 4s!

Lange bin ich um die Brille herumgeschlichen, musste mir erstmal vom Mann erklären lassen, was Virtual Reality in Verbindung mit dieser Brille zu bedeuten hat. Irgendwann hats mich dann doch gepackt und der Mann musste für mich nach netten VR Formaten bzw. Apps suchen, die ich mir mal angucken wollte. Und Leute, ich mein, klar, alles Spielerei, die man eigentlich nicht braucht. Aber ich bin mir sicher, dass das auch vom Internet, vom Smartphone und vom MP3-Player schon behauptet wurde.

Die Technik ist natürlich noch nicht gänzlich ausgereift. Die Bildqualität die eigentlich super ist auf dem Telefon leidet durch die Brille und die Vergrößerungsgläser natürlich und es hängt auch immer in gewisser Weise von der App bzw. dem Film ab, den man wählt.

Alcatel Idol 4s VR Glasses

Aber ganz langsam. Als erstes muss man sowieso alle Schutzfolien entfernen und dann das Halteband befestigen. Danach kurz die Erklärungen zu den entsprechenden Apps angucken, kapieren welche Knöpfe m unteren Rand der Brille wie belegt sind und dann kann es aber fast schon losgehen.

Ich habe mir probeweise die ARTE360 APP und Insidious VR heruntergeladen, beides gibt’s kostenlos im Play Store und beides eignet sich gut um einfach mal die Dimensionen der VR Technik abschätzen zu können.

Was sich bemerkbar macht ist, dass die Akkuleistung tatsächlich unter den VR Anwendungen leidet, wobei natürlich auch andere Anwendungen wie z.B. PokemonGo ordentlich am Akku saugen. Ohne solche Batteriefresser hält das Telefon bei mir aber locker den ganzen Tag durch, ohne dass ich eine Powerbank benötigen würde.

Es gibt auch von Google und Samsung eine VR Brille, allerdings kenne ich beide nicht und kann somit nicht vergleichen. Ich kann auch generell nicht einschätzen, wie weit die Technik im VR Bereich ist, da das für mich prinzipiell ungefähr so gewichtig ist wie eine Playstation – nice to have – aber absolut kein Kaufargument für mich. Wäre also toll, wenn es das Idol 4s auch ohne das VR Gimmick gäbe, dafür aber eben zu einem reduzierten Preis.

Lieblingsgimmick beim Alcatel Idol 4s

Ihr werdet es nicht glauben, denn meine Lieblingsfunktion ist vermutlich nicht einmal neu, wer Smartphones kennt die es auch können bitte in die Kommentare.

Die „Umkehr“-Funktion ist folgende: Ihr sitzt eurer besten Freundin beim Lunchdate gegenüber, wollt ihr schnell das neue Instgrammfoto der komischen Kollegin zeigen und müsst dazu das Handy einmal rüberreichen und umdrehen. Na oder eben auch nicht mit der Umkehr-Funktion des Alcatel Idol 4s, kippt man das Handy nämlich zur gegenübersitzenden Person, dann dreht sich automatisch das Display. Klar, nichts was zwingend notwendig wäre, aber wenn wir ehrlich sind, heut geht’s auf dem Smartphonemarkt eher um die Kleinigkeiten die das Nutzererlebnis verbessern.

Gibt’s auch was Negatives?

Ja, das Handy wird ziemlich, ziemlich heiß beim Laden und unter bestimmten Anwendungen die doch etwas mehr Rechenleistung benötigen. Das ist an sich nicht so schlimm, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer so richtig gut ist. Aber nach meinen Recherchen bewegt sich das wohl durchaus noch im Rahmen was da Chip und Prozessorleistung betrifft.

Hard Facts Alcatel Idol 4s

Und jetzt nochmal für die Technik Freaks die die Hard Facts brauchen um vergleichen zu können.

  • Abmessung (HxBxT) 153,9 x 75,4 x 6,99 mm
  • Gewicht 149g
  • Hybridslot für 2 Sim und eine SD Karte
  • AMOLED Display
  • 5,5 Zoll Displaydiagonale
  • 1440 x 2560 Pixel Displayauflösung
  • 534 PPI (Pixel/Zoll) Pixeldichte
  • Qualcomm Snapdragon 652 Chip
  • 3GB RAM/Arbeitsspeicher
  • Standby Akkulaufzeit 420 Stunden
  • Sprechzeit 780 Minuten
  • 16 MP Hauptkamera
  • 8 MP Fontkamera
  • 2048 x 1080 Pixel mit 30 Fps maximale Videoauflösung

Hier findet ihr noch einen Testbericht zum Alcatel Idol 4s, der etwas mehr auf die technischen Daten abzielt. Eventuell nicht ganz uninteressant, wenn man davon ein wenig Ahnung hat.

MEIN Alcatel Idol 4s

Ich bin wirklich begeistert, für mich ist das Telefon einfach super. Es vereint alles, was ich brauche in einem Gerät. Tolle Fotoqualität, fabelhafter Sound, schnelles, vollständiges Aufladen innerhalb von 90 Minuten und das Ganze zu einem passablen Preis von ca. 460€ aktuell hier: Alcatel Idol 4S Smartphone**

Alcatel Idol 4s

Ich finds jedenfalls toll, dass langsam immer mehr Konkurrenz zu den etablierteren Marken wie Samsung, Apple und Sony aufkommt. Ihr wisst ja, Konkurrenz belebt das Geschäft und ich bin gespannt, was uns da die nächsten Jahre noch so erwarten wird.

Wie gefällt euch das Alcatel optisch? Auf welches Smartphone schwört ihr? Welcher Hersteller ist euer Favorit, welcher geht eurer Meinung nach gar nicht?

*In Kooperation mit TCL, die mir das Alcatel Idol 4s kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt haben. Vielen Dank dafür.

**Affiliate-Link

Diese Seite verwendet Cookies (siehe Datenschutzerklärung) um Anzeigen zu personalisieren und Datenströme zu analysieren. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Datenschutzerklärung

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close