Klausurphase, Bachelorarbeit, neues Blogdesign, Monatsabrechnung – es gibt tausend Dinge die uns stundenlang an den Schreibtisch fesseln und sie sind alle wichtig, aber jede Stunde die wir länger an unserem Schreibtisch hängen, kann uns auf die Gesundheit schlagen.
Das Fellowes x Viking x Blogger Event
Um unser Augenmerk auf unsere Gesundheit bei der Schreibtischarbeit zu lenken, haben der Online-Bürobedarfshändler Viking und die Firma Fellowes einige berliner Blogger ins Bali Penthouse im Wedding eingeladen.
Ganz versteckt in einem nicht all zu hübschen, grauen Haus hat sich eine wundervolle Location erstreckt, mit der ich und auch die anderen Mädels, so nicht gerechnet hatten.
Nach einer Begrüßung mit einer leckeren Snackbox von Graze (ein Jammer, dass es die bei uns nicht gibt) ging es für meine Gruppe mit einer super entspannenden Nacken- und Rückenmassage weiter. Ich hätte mir das stundenlang gefallen lassen können, allerdings riefen nach einem tollen grünen Smoothie von Barflow, dann doch langsam die Fellowes Schreibtischlösungen nach mir.
Sten, ein extra für das Event engagierter Personaltrainer zeigte uns, bevor es an das Schreibtische beschnuppern ging, außerdem einige tolle Mobilisationsübungen für den Rücken und hat erklärt, dass viele Schmerzen eigentlich schon in der Hüfte, die beim sitzen stark beansprucht wird, entstehen, und gar nicht so sehr primär da, wo es schlussendlich weh tut.
Die Übungen haben mir wieder ins Gedächtnis gerufen, dass es gar nicht so verkehrt wäre, mir hin und wieder 10 Minuten Zeit zu nehmen um mich zu mobilisieren. Einige Übungen, wie z.B. Katze-Kuh kannte ich bereits aus dem Yoga, wo ich auch immer wieder feststelle, wie gut es mir tut. Wer keine Zeit für tägliches Training hat (und sind wir ehrlich – wer hat das schon), der sollte sich zumindest hin und wieder die 10 Minuten gönnen.
Und dann gings auch schon zu den tollen Schreibtischlösungen…
Andrea von Fellowes fragte uns, ob wie die Firma den kennen würden – nach einem zögerlichen aber kollektiven Kopfschütteln fragte sie uns, ob wir amerikanische Filme und Serien kennen würden, in denen Büroangestellte kündigen und ihren Schreibtischinhalt in einer braunen Box hinaustragen oder Boxen mit Fallakten in Regale sortiert werden. Da kam das große “Ahhhhh”, denn diese Boxen sind wohl die bekanntesten und auch ältesten Fellowes Produkte. Genau vor 100 Jahren, begann die Firma damit diese Boxen herzustellen.
Heute kümmert sich Fellowes icht mehr nur um die braunen Aufbewahrungslösungen, sondern hat sich auch viel mit ergonomischem und gesundem Arbeiten beschäftigt. Vom Mauspad mit Stützkissen für das Handgelenk, bis hin zu den höhenverstellbaren Schreibtischen, die wir uns beim Event genauer anschauen konnten, ist alles dabei, was man braucht um sich den Arbeitsalltag gesünder zu machen.
Mein Favorit: die Lotus Sitz-Steh Workstation
Die Lotus Sitz-Steh Workstation von Fellowes ist die perfekte Lösung für Schreibtischtäter und auch ich als Studentin, die aber viel am Rechner arbeiten und natürlich freizeitmäßig bloggt, bin ganz verliebt in das Modell.
Die Lotus Sitz-Steh Workstation ist super einfach “anzuheben” und “abzusenken” – ich hatte damit gerechnet, dass das ziemlich tricky werden würde, aber Pustekuchen. Einfach recht und links die Hebel greifen und dann eine der 22 Höhenpositionen auswählen – hier findet also jeder seine perfekte Arbeitshöhe und das in wenigen Sekunden.
Bei der Workstation ist an allen Stellen mitgedacht, es gibt Durchläufe für Kabel (auch wenn natürlich mittlerweile vieles Kabellos funktioniert) und man kann auswählen, ob man einen Monitorarm zur Lotus Sitz-Steh Workstation benötigt und ob dieser einen oder zwei Monitore tragen können soll.
Zu bekommen sind die tollen Workstations übrigens bei Viking im Onlineshop. Dort findet ihr auch noch ein paar “kleinere” Ideen und Lösungen, falls auch ihr “Schreibtischprobleme” habt.
Und jetzt gibts noch meine Lieblingstipps, die wir von Fellowes bekommen haben um aktiver zu arbeiten:
- Vor als auch nach der Arbeit lieber die Treppen als den Aufzug nehmen – klingt nach wenig, kann aber einen großen Unterschied machen.
- Das Mittagessen nicht am Platz zu sich nehmen, sondern am besten bei einem kleinen Spaziergang.
- Genug trinken – einfach immer mal wieder aufstehen und zum Wasserspender gehen, um ein kleines Bisschen mehr Bewegung in den Arbeitstag zu bringen.
- Kleine Platzübungen: So doof es aussehen könnte oder so erstaunt wie Kollegen gucken könnten – einmal recken und strecken, zur Seite neigen und den Kopf zur Dehnung mitnehmen, das geht auch im Großraumbüro. Wer weiß, vielleicht trauen sich ja auch irgendwann mehr Leute mitzumachen.
- Wenn ihr könnt, dann nutzt höhenverstellbare Tische. zum Mails beantworten ist stehen z.B. absolut in Ordnung. Optional einfach beim Telefonieren eine kleine Runde durchs Büro drehen.
Mir hat das Event sehr dabei geholfen zu erkennen, wie ungesund ich arbeite, und das es oft ganz einfach ist aus dieser Routine, die sich über die Zeit eingeschliffen hat, herauszubrechen. Ich weiß jetzt, dass ich mir für meinen Schreibtisch in meiner Studentenwohnung eindeutig was Neues einfallen lassen muss (auf lange Sicht, brauche ich definitiv so eine tolle Lotus Sitz-Steh Workstation) um ständige Nackenschmerzen und vor allem Kopfschmerzen vorzubeugen. Effektiveres Arbeiten während des Semesters habe ich mir vorgenommen und ich glaube zu wissen, dass das ein wenig einfacher werden wird mit den Dingen, die ich bei Viking und Fellowes gelernt habe.
Danke an dieser Stelle an Viking und Fellows und an Jenny von der Agentur, für dieses tolle Event und die sußer schöne Goodiebag – ich hatte wirklich viel Spaß und die zwei Stunden waren um wie im Flug.
Wie sieht eure Schreibtischlösung aus? War euch bewusst, wie schädlich das lange Sitzen am Arbeitsplatz sein kann und wie einfach es ist, den Arbeitsalltag gesünder zu gestalten?
*ich wurde zu diesem Event ohne Bedingungen eingeladen