Seit ich in Berlin wohne, und das ist einer der größten Pluspunkte für diese Stadt, schaffe ich es regelmäßig zum von Blogfoster veranstalteten Blogtisch zu gehen, die Hauptstad-Mädchen Treffen zu besuchen, oder zu anderen Events wie dem Beauty Blogger Café oder dem Beautyabend bei Dr. Pierre Ricaud zu gehen.
Und neben ganz vielen tollen Gesprächen, in denen es gar nicht direkt um den Blog geht, kommt natürlich irgendwann doch die Frage auf, wo man eigentlich bloggt und über was.
Und weil ich es immer total umständlich fand meine Blogadresse mal wieder auf einen Serviettenrand zu kritzeln, oder mir auf einen ollen Kassenbon eine Blog URL zu notieren, habe ich vor einigen Wochen beschlossen, dass nun endlich Visitenkarten her müssen.
Warum denn die Teuren von Moo Cards?
Nun ja, Moo Cards ist die erste Firma, die ich abgesehen von lokalen Druckereien empfohlen bekommen habe. Natürlich ist sie bei weitem nicht die einzige Druckerei, die einen guten Job macht, aber mir ging es weniger um super günstige Visitenkarten (da findet man weitaus bessere Angebote), mir ging es darum, dass ich das Design selbst super einfach erstellen und hochladen konnte.
Und wie läuft das so mit den Visitenkarten bei Moo?
Das geht bei Moo definitiv super easy. Weiterer Pluspunkt, man kann die Vorderseiten der Karten alle unterschiedlich bedrucken lassen – ich habe 8 verschiedene Motive gewählt und bin da ziemlich glücklich drüber, denn so wird vor allem mir selber nie langweilig.
Moo bietet verschiedene Formate – von quadratischen Karten über Mini Karten und völlig unterschiedliche Papierstärken. Ihr könnt wählen was ihr braucht und was der Geldbeutel hergibt. Ich habe schlussendlich für 50 Visitenkarten um die 30€ bezahlt (war in einem 25% Aktionszeitraum).
Ich bin bei matten Standartkarten in etwas besserer Papierqualität (heißt bei Moo Super) und abgerundeten Ecken gelandet.
Eine absolut fantastische Entscheidungshilfe ist das Sample Pack, was man kostenfrei bestellen kann, um die unterschiedlichen Formate und Qualitäten zu testen.
Das Endergebnis
Und so sehen sie nun aus:
Ich finde übrigens, dass man absolut frei in der Entscheidung ist, was man auf die Rückseite druckt, ob Adresse, Foto, QR Code, Social Media Kanäle – alles ist erlaubt, alles geht, entscheidet selbst, was für euch wichtige Angaben wären, und was ihr bei anderen auf der Karte sehen wollt.
Ich freue mich, dass ich endlich Karten habe, denn ich habe sie definitiv schon gebrauchen können. Es ist einfach eine enorme Erleichterung wenn man im Gespräch ist und einfach eine Visitenkrte überreichen kann, statt den Blognamen buchstabieren zu müssen.
5 Comments
Carolin
1. November 2015 at 20:00Ich hab auch meine Karten von Moo obwohl ich sie schon etwas teuer finde. Das Endresultat sieht aber sehr professionel aus und ich bin super zufrieden mit dem Service und der Qualitaet. Kann also auch nur MOO empfehlen. Ausserdem gibts eine Gratis Aufbewahrungsbox zu den Karten dazu.
Caz | Style Lingua
Verena
1. November 2015 at 11:36Hallo Julia,
Deine Visitenkarten sehen sehr schön aus.
Ich bin auch für Visitenkarten, da man dann doch schneller und professioneller seine Webseite zeigen kann. Dadurch hat der neue Leser auch sofort einen ganz anderen Eindruck von dem Blog und sieht, dass man es ernst meint.
Ich bin selbst Grafikerin und habe dadurch sowieso meine Visitenkarten immer dabei. Aber seitdem ich auch meinen Blog darauf stehen habe freuen sich die Leute noch mehr, dass sie eine neue Internetseite zum Schmöckern haben 😉
Lieber Gruß
Verena
Julia Knight
1. November 2015 at 17:23Ahh, ich habe mich grade durch deinen Blog geklickt und versucht zu kommentieren – leider scheint da was nicht zu funktionieren, aber ich versuchs später nochmal =)
Und danke, wenn eine Grafikerin sagt, dass die Visitenkarten schön sind, dann bin ich noch ein bisschen mehr zufrieden =)
Liebe Grüße
Julia
Verena
2. November 2015 at 8:56Danke Dir
Jetzt ist Dein Kommentar sogar noch im Spam-Ordner gelandet, aber ich habe ihn noch erwischt 😉
Lieber Gruß
Verena
Anna
30. Oktober 2015 at 18:33Hallo! Also ich persönlich habe auch Visitenkarten für meinen Blog und finde das auch sehr gut
ich kenne auch viele Blogger die entweder Lesezeichen oder Visitenkarten haben
Gruß Anna