Da stand ich nun und wartete auf den Rest meiner Truppe, meiner Meinung nach viel zu spät trudelten dann nach 15 Minuten endlich die letzten zwei aus dem geheimen Kreis ein. „Nun aber los!“ meinerseits gefolgt von ungefähr 10maliger Nachfrage, ob wir hier wirklich richtig wären. Erst als das Schild am Eingang verriet, dass wir das Ziel erreicht hatten, begann das Aufatmen.
Escape Berlin – da waren wir, bereit zu spielen, zu entkommen, Abenteuer zu erleben und endlich malwieder was Neues kennen zu lernen.
Was sind Escape Games eigentlich?
Den Begriff Escape Games haben mittlerweile sicher schon viele von euch gehört. Brauchte man sonst für tolle Spiele meist ein Spielbrett oder eine Konsole, so ist das einzige, was man zum Escape Game spielen braucht ein tolles Team und im Idealfall natürlich ein gutes logisches Denkvermögen und der Spaß am Rätselraten. Trotzdem sei gesagt, dass der Ursprung dieser Spiele in Computerspielen liegt, bei denen das Prinzip ähnlich war, ein Raum, viele Rätsel und hoffentlich genug Spaß daran diese auch zu lösen.
Escape Games finden in einem Raum oder mehreren Räumen statt, in denen ein Szenario gespielt wird. Von Horror über Klassiker bis hin zum Comedy Bereich gibt es mittlerweile eine große Auswahl.
Am Anfang des Spiels steht eine Aufgabe, die gelöst werden will. Durch cleveres Kombinieren, entdecken versteckter Gegenstände und Zusammenfügen was zusammengehört, findet man immer wieder neue, dem Fall dienliche Hinweise. Und wenn man richtig gut ist, dann schafft man es vor Ablauf der Zeit (meist 60 Minuten) das Rätsel zu lösen.
Escape Berlin – wer, wie, wo?
Escape Berlin findet ihr etwas versteckt in der Nähe der Landsberger Alle, in den Storkower Straße. Ein unscheinbares, graues, mehrstöckiges Gebäude, das allerdings den nötigen Platz für einige tolle Szenarien bietet.
Momentan gibt es bei Escape Berlin zwei Szenarien, „Big Bang“ und „Sherlock“. Ein Horrorszenario, auf das die Jungs die ich mithatte ziemlich scharf waren, sollte im Spätherbst folgen. Außerdem stehen schon einige Ideen für weitere Szenarien, damit auch den Stammspielern nie die Spielplätze ausgehen.
Ein Escape Game ist meist für 2-9 Spieler ausgelegt, die Preise sind nach Anzahl der Spieler gestaffelt. Bei Escape Berlin könnt ihr ganz unkompliziert online buchen und zwar hier.
Wie läuft so ein Escape Game ab?
Wir wurden im Escape Berlin freundlich von einem Mitarbeiter begrüßt und in einem sehr gemütlichen Aufenthaltsraum darüber aufgeklärt, wie das Spiel ablaufen wird.
Klar, es gibt immer einige Sicherheits- und Verhaltenshinweise. Aber die sind völlig nachvollziehbar und dienen dem eigenem Interesse.
Beim Spiel hat man einen Gamemaster, der einen, falls es nötig wird per Textbotschaft auf einem kleinen Fernsehbildschirm unterstützt, oder aber auch mal eine Frage, die nichts direkt mit dem Fall zu tun hat, beantwortet. Das
Für 2-7 Spieler ist das „Sherlock“ Szenario ausgelegt, ich habe mir eine Truppe von 6 Jungs und Mädels zusammengetrommelt und war wirklich unheimlich gespannt, wie sich die Gruppendynamik entwickeln würde.
Wir versetzten uns in die Rolle eines Scotland Yard Teams und wollten herausfinden, wo Sherlock geblieben war, denn Scotland Yard brauchte dringend Sherlocks Unterstützung im Kampf gegen Moriarty. Dazu begann die Suche in seiner Wohnung.
Nach und nach fanden wir Hinweise, lösten Rätsel und fahndeten nach Schlüsseln um die Erklärung für die Vorkommnisse um Sherlock zu finden. Dank eines brillanten Teams haben wir es knapp vor Ablauf der Zeit geschafft das Rätsel um Sherlock zu lösen – wie? Das bleibt natürlich geheim…
Lohnt sich so ein Escape Game?
Auf jeden Fall. Einige meiner Begleiter kannten diese Speile noch nicht und mussten sich dahingehend ziemlich überraschen lassen, aber ausnahmslos alle waren mega begeistert.
Die Rätsel waren teilweise echt kniffelig, aber im positiven Sinne, genau so, wie man sich das vorstellt.
Außerdem möchte ich noch einmal die Liebe zum Detail betonen, die es mir ganz besonders angetan hat. Wenn tatsächlich 100 Jahre alte Möbel gekauft werden und Setzkästen mit Käfern als Dekoration besorgt werden, dann war einfach jemand am Werk, der diese Art des Spiels unheimlich liebt. Im Gespräch mit dem Mitarbeiter, der uns an diesem Abend betreut hat, wurde das auch noch einmal richtig deutlich. Ich bin auf jeden Fall mega gespannt, was da noch so ersonnen und erdacht wird und ich weiß, dass ich garantiert nicht zum letzten Mal ein Escape Game bei Escape Berlin gespielt habe.
Wer jetzt so richtig Lust auf Escape Games bekommen hat, der findet auch auf dieser Seite noch einmal richtig tolle Spiele.
Habt ihr schon einmal ein Escape Game gespielt? Worum gings in eurer Spielerunde? Würdet ihr wieder spielen oder seid ihr sogar schon süchtig?
*ich wurde von Escape Berlin eingeladen – vielen, vielen Dank für diesen wundervollen Abend
5 Comments
Maria
10. September 2016 at 21:34Liebe Julia,
ich kannte diese Escape Games noch nicht. Aber was du da beschreibst, klingt super interessant und ich kann mir gut vorstellen, dass so etwas mit der richtigen Truppe richtig viel Spaß macht.
Danke für diesen Tipp, wird vielleicht irgendwann mal umgesetzt.
Liebe Grüße,
Maria <3
Tulpentag
5. September 2016 at 14:15Das klingt ja cool. Ich hab noch nie davon gehört, stell mir das aber echt lustig und spannend vor. Super!!
Lieben Gruß,
Jenny
Dear
3. September 2016 at 7:26Ich liebe Escape Games. Unsera llererstes hatten wir in Amsterdam und es hieß Sherlocked. Mit Sherlock an sich hatte es nichts zu tun, aber es war richtig cool! Allein das Setting … es spielte sich nämlich in einer alten Börse ab und alles wirkte sehr geheimnisvoll. Wir fanden es so toll, dass wir am nächsten Tag gleich ein weiteres in Amsterdam gespielt haben. Dann folgte eins in Bangkok (allerdings waren wir da nur zu zweit und ich finde, der Spaß ist in einer 4-5er Gruppe eigentlich am größten!). In Frankfurt hatten wir danna uch wieder ein ziemlich tolles, wo man außer rätseln auch klettern und krabbeln musste.
Liebe Grüße,
Dear
biene
27. August 2016 at 12:01Das klingt total witzig! Ist mal eine andere Art der Unternehmung, die man mit Freunden machen kann. Außerdem wird bei sowas immer voll mein Ehrgeiz geweckt 😀 Ich muss gewinnen! Gibt es dann eigentlich auch Team-Battles, also wer als erster das Rätsel löst?
LG Biene
http://lettersandbeads.de
Daily Dreamery - Anke
26. August 2016 at 12:07Ohhh das klingt ja superspannend. Und dann auch noch Sherlock als Thema <3 Schön, dass sich jemand so viel Mühe macht und ihr einen tollen Abend genießen konntet. Vielleicht versuch ich das bei einem Berlin-Besuch auch einmal.
Herzlichst Anke