Die Satin Hair Brush mit IONTEC von Braun kennen sicher viele von euch, aber wusstet ihr schon, dass Braun nun ein zweites Modell auf den Markt gebracht hat? Und wusstet ihr, dass diese Bürste ein perfektes Weihnachtsgeschenk für die beste Freundin, die Mama oder den langhaarigen Cousin wäre?
Die erste Variante der Bürste war schwarz und bestand rein aus Kunststoffborsten – die neue Variante für eher feines bis mitteldickes Haar ist weiß und besteht aus Naturborsten und Kunststoff Borsten.
Gegen fliegende Haare solle sie wirken und einen unwiderstehlichen Glanz bescheren – grade zur Winterzeit wo die Haare gern ein Eigenleben führen und durch Mützen und Kapuzen eh stärker beansprucht werden, kommt so ein Versprechen grade recht.
Wie schlägt sich die Bürste in der Praxis?
Als erstes ist wohl zu sagen, dass man zum Betrieb der Bürste zwei kleine AAA Batterien benötigt, aber das sollte nicht allzu schwer zu bewerkstelligen sein. Sind die Batterien eingesetzt, braucht man nur noch den Schiebeknopf betätigen und schon kann man ein ganz leises Summen hören – die Ionen werden freigesetzt.
Die kleine Düse an der die Ionen austreten ist an der „Rückseite“ der Bürste. Anfangs dachte ich, dass das ungünstig wäre, weil sie so nicht wirklich in die richtige Richtung gepustet werden würden, aber die Annahme hat sich nicht bestätigt. Die Ionen entfalten trotzdem ihre Wirkung und man merkt sofort, dass die Haare glatter sind und nicht mehr aufgeladen.
Das Pad mit den Borsten lässt sich mittels eines kleinen Knopfes lösen. Das erleichtert die Reinigung, die sich bei Naturborsten ja doch ein klein wenig komplizierter gestaltet.
Wie fühlt es sich an?
Die Bürste an sich? Großartig. Sogar mein Herzensmann hat gleich danach geschnappt als er sie gesehen hat und er hat sie für sehr angenehm befunden. Mir geht es ebenso. Die großen Kunststoffborsten sind relativ biegsam, wodurch man eigentlich nie zu doll aufdrücken und sich dann wehtun kann. Die schwarzen Borsten sind natürlich noch weicher. Insgesamt empfinde ich die Bürste als sehr haarschonend, da sie kleine Knötchen sehr gut lösen kann ohne dabei zu viele Haare auszureißen.
Die Ionen bemerkt man nicht, außer an dem Effekt, den sie hinterlassen. Und der ist, wie ich weiter oben schon angedeutet hatte, wirklich grandios.
Wie sieht es vorher und nachher aus?
Ich habe euch zwei Fotos gemacht, einmal nach dem Haarewaschen und dem Kämmen mit dem Tangle Teezer und einmal gebürstet mit der Braun Satin Hair 7. Man sieht deutlich, dass die Haare schöner fallen und nicht so viele kleine Härchen abstehen (die Haare im Ponybereich die nach oben stehen, sind momentan einfach zu kurz als das sie sich einkämmen lassen würden – liebevoll werden sie Antennen genannt – ich hoffe sie sind bald wieder lang). Besonders in den Spitzen ist erkennbar, dass die Haare schöner liegen und geschmeidiger aussehen.
Fazit zur Braun Satin Hair 7
Nach dem Tangle Teezer hätte ich nicht geglaubt, dass mich eine Bürste nochmal derart begeistern könnte, aber ich wurde eines Besseren belehrt. Natürlich sind knapp 40€ für eine Haarbürste nicht wenig, aber es ist auch keine Unsumme, die man nicht anderswo für eine Gute Bürste auch zahlen würde.
Grade jetzt zur Mützenzeit bin ich sehr glücklich darüber dieses, dazu noch überaus stylische, Gerät zu besitzen.
Habt ihr Erfahrung mit den Iontech Bürsten von Braun? Wie gefällt euch das Ergebnis auf meinen Bildern?
*PR-Sample
No Comments