Claudia hat hier ihre Mac Lidschattensammlung gezeigt und auf Nachfrage, kurzerhand einen TAG daraus gemacht =)
Ich besitze zwei der alten 15er Mac Paletten, die man selbst mit Refills bestücken kann. Optional lassen sich natürlich auch Lidschatten aus den Döschen depotten. Das habe ich mit sehr vielen meiner Lidschatten auch so gemacht, nur Surf USA (limitiert), durfte in seiner hübschen Verpackung bleiben.
Ich habe meine Paletten in eine Nude und in eine Farbpalette getrennt, so ist es für mich persönlich am übersichtlichsten.
Beginnen wir mit den Farbknallern:
Ein brilliantes Mittelblau, richtig strahlend, oder auch etwas sheerer, je nachdem, wie deckend man das Ergebnis mag. Diesen Lidschatten habe ich mir passend zu meinem Abiballkleid gekauft und er hat somit eine ganz besondere Bedeutung für mich.
Ein sattes Dunkelblau. Ein Mitternachtsblau wie ich finde. Unheimlich schön, vor allem in der Kombination mit ‘Freshwater‘. Unkompliziert im Auftrag, wie vom Frost Finish gewohnt.
Eines meiner Sorgenkinder. Ein grandioses blau-schwarz, leider durch das Finish nicht ganz so leicht zu verarbeiten. Eine Base die nicht zur Fleckigkeit neigt ist absolute Pflicht ebenso wie eine präzise Blendarbeit, hat man es aber geschafft, so ist der rauchige Effekt absolut göttlich…
Ein kühler, eher ins Bläuliche gehender, Violettton, mit einem feinen rosafrabenem Schimmer, der Effekt ist schon ganz leicht duochromartig. Lässt sich sehr leicht verarbeiten und von eher sheer bis deckend ist alles drin. Ich liebe den Farbton sehr und finde ihn in Kombination mit den Blautönen wundervoll.
Ein Violettton, der eindeutig in Richtung Magenta geht. Sehr warm, daher oftmals mit ein wenig Vorsicht zu genießen. Aber dennoch wunderschön. Vor allem natürlich zu grünen Augen sehr passend.
Und noch eim bisschen mehr Magenta und ein wenig mehr Lila und man kommt bei ‘Star Violet’ an. Eine bei mir sehr selten genutze Farbe, dennoch mit Berechtigung. Die Verarbeitung ist ebenso wie bei ‘Stars’n’Violet‘, bedingt durch das Finish, sehr umkompliziert.
Trocken, staubig und glitzerig. Das beschreibt Macs ‘schillerndes Meergrün’ auch ganz gut. Sehr schwieriges Handling. Man braucht eine wirklich klebrige Base um aus dem Lidschatten wirklich alles rausholen zu können.
Ein sehr intensives, dezent schimmerndes Grün. Moos ist meine erste Assoziation dazu. Einer meiner liebsten Mac Lidschatten, denn absolut unkompliziert und sehr effektvoll, wenn man ihn gut platziert.
Wie auch ‘Swimming‘ (der das selbe Finish hat) nicht einfach zu verwenden. Eine ziemlich staubige Angelegenheit, für die man einfach etwas mehr Zeit braucht. Der Farbton der irgendwo zwischen Olivegrün und Grau liegt, entschädigt aber den Aufwand.
Dieser absolut matte Mintton, ist mittlerwiele nicht mehr erhältlich. Könnte daran liegen, dass er dazu neigt, fleckig zu werden. Die Farbabgabe beim Swatchen ist sehr intensiv, der Farbton kommt sehr gut raus. Schwieriger finde ich die Verwendung am Auge, da muss man einfach viel blenden, was ihn nicht unbedingt zu meinem Liebling macht.
Dieser Lidschatten ist an sich viel zu warm für meinen persönlichen Geschmack, aber einen schönen Goldton muss man einfach in seiner Sammlung besitzen. Dieser Lidschatten schimmert unglaublich schön gelbgold und ist toll um z.B. den unteren Wimpernkranz zu betonen.
Einer meiner absoluten Lieblinge, ein Burgunderton, recht neutrale Basisfarbe mit Goldglitter. Einer der absoluten Solokünstler wenn man mich fragt. Man braucht natürlich eine gute Base um den Glitter richtig fixieren zu können, aber dann sind die Effekte wirklich bezaubernd.
Sicher einer der bekannteren Mac-Lidschatten. Ich wurde damals von xKarenina angefixt und musste ihn haben. Ich finde ihn wunderschön, auch wenn so ein dunkler Rotton nicht einfach zu kombinieren ist. Ich verwende ihn meist auf dem beweglichen Lid und umrahme ihn mit anderen Farbtönen um einem ‘Verheult’ Effekt vorzubeugen.
Häufiger als die erste Palette, ist die Zweite, die ich euch nun zeigen möchte, im Einsatz.
Ein, bei mir ganz offensichtlich sehr beliebter, Highlighterton. Ein ganz sanftes, stark schimmerndes Beige, das immer dann zum Einsatz kommt, wenn ich gern einen Highlighter mit Wow-Effekt nutzen will. Überaus unkompliziert zu verwenden.
Ich hoffe ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass ‘Satin Taupe‘ DER Mac Lidschatten schlechthin ist. Sicher gibt es Dupes, aber ich würde wohl immer das Original vorziehen. Der kühle Farbton mit dem feinen Schimmer und der seidigen Textur, ist mein absoluter Mac Favorit unter den Lidschatten.
Ein toller Pfirsichton, mit einem sehr seidigen Schimmer. Ein absoluter Alltagston, der eigentlich immer funktioniert und der super angenehm zu verwenden ist.
Die Ähnlichkeit zu ‘Expensive Pink‘ ist nicht ganz zu verleugnen, das mag auch am gleichen Finish liegen. Man muss sicherlich nicht beide Farben haben, aber wenn man Peach- und Goldttöne mag, ist es auch nicht schlimm, wenn man ‘All that Glitters‘ auch besitzt, denn er geht eindeutig mehr in die gold-beige Richtung. Eine tolle Basisfarbe, die ich absolut nicht missen möchte.
Claudia hat einige Probleme mit Patina, die Farbe lässt aber offenbar vieles verzeihen =) Ich habe offenbar Glück mit meiner Charge gehabt, denn mein Patina ist ganz easy in der Farbaufnahme. Weder muss ich arg doll mit dem Pinsel herumrühren, noch habe ich anderweitig Probleme mit diesem Traum von, mit warmen Schimmer durchsetzen Braunton.
Neben ‘Satin Taupe‘ und ‘Cranberry‘ einer der bekanntesten Mac Lidschatten. Der Duochrome Effekt ist beim Swatchen unübersehbar. Ein Grünschimmer auf rotbrauner Basisfarbe. Oftmals schon nachgeahmt, aber meines Erachtens nach nie wirklich erreicht.
Am Auge braucht man, um den Schimmereffekt wirklich herauszuarbeiten, eine gute Base, mein Liebling dafür ist die Artdeco Base.
Mac nennt ‘Smut’ gedämpftes Schwarz mit Rotschimmer. Das würde ich allerdings nicht unterschreiben. Für mich ist ‘Smut‘ einfach ein ganz tolles Schwarzbraun, welches perfekt für braune Smokey Eyes geeignet ist, auch wenn die Farbabgabe an sich nicht so gut ist und man ein wenig tricksen muss.
Ein warmer, leicht gedämpfter Braunton, den ich gern als Basisfarbe für Augen Make Ups verwende. Die Farbabgabe ohne Base ist eher mau, aber mit Base lassen sich durchaus schöne Ergebnisse erzielen.
Pflaumenbraun, so wie Mac ‘Quarry‘ beschreibt, passt meines Erachtens nach ganz fantastisch. Lange Zeit hatte ich so meine liebe Sorge mit diesem Ton, bis ich einige für mich funktionierende Kombinationen finden konnte. Nun gehört er zu meinen Lieblingen der Mac Lidschatten.
Der perfekte Augenbrauenton. Man sieht, dass der häufig in Benutzung war und immer noch ist. Der kühle grau-braun Ton hat es mir absolut angetan. Für ein schnelles schattieren der Augen ist er unerlässlich geworden und auch meine Augenbrauen schminke ich damit noch immer sehr gern.
Ein ganz normaler Grauton, aber für mich qualitativ so überzeugend, dass ich das Geld gern investiert habe. Mit Base gibt er wunderbar Farbe ab und auch zum soften härterer Kanten ist er perfekt.
Ein toller Farbton zum Abdunkeln. Als Basisfarbe ist er mir zu kompliziert, da er leider nie so deckend wird, wie er im Pfännchen suggeriert, aber als Ton im äußeren V der Augen, ist er perfekt und immer wieder gern eingesetzt.
Das ware meine Mac Lidschatten Sammlung. Sie ist sehr übersichtlich, das ist aber okay. Mittlerweile gibt es unheimlich viele Marken, die ebenfalls großartige Lidschatten herstellen (Urbay Decay, Wet’n’Wild, Sleek usw.), sodass Mac für mich nicht mehr die absolute Königsklasse unter den Lidschatten ist. Dennoch ist Mac natürlich Vorreiter, was die Farbauswahl und die unterschiedlichen Finishes betrifft.
Töne, die mir übrigens noch in meiner Sammlung fehlen sind: ‘Vex‘, ‘Sumptous Olive‘ und ‘Sketch‘. Sicher gibts noch andere tolle Farbtöne, aber die drei werden meine Nudepalette demnächst definitv noch ergänzen.
Ein toller und sehr hilfreicher Post! Ich habe gleich mal Deep Truth, Humid, Trax und Quarry mit auf meine Wunschliste gesetzt. Bin nämlich gerade dabei mir eine 15er Palette zusammenzustellen.
Trax is ja mal schön! Den hatte ich bisher noch ga nicht auf dem Schirm – muss ich mal gucken