Im Bloggertalk haben Karin, Nadine, Carina, Claudia und Nani verraten, welche Produkte sie als Grundausstattung einer Make-up Sammlung ansehen, welche ihre Lieblinge sind, die sie immer wieder nachkaufen würden, was sie Anfängern empfehlen würden, oder was man vielleicht, sollte einem Mal die Schminksammlung von hinterhältigen Dieben gemopst werden, sofort nachkaufen würde.
Der Fokus meiner Make-ups liegt meistens auf den Augen, welche ich auch immer zu erst schminke, weswegen ich damit anfangen möchte.
Zu einem guten Augen-Make-up gehört für mich dass es den ganzen Tag sitzt und wie ließe sich das besser realisieren als mit einer vernünftigen Base. Mein All-Time Favourite ist die Artdeco Eyeshadow Base (nicht auf dem Foto, weil bei der Familie vergessen), momentan arbeite ich aber daran mein Zoeva Eyeshadow Fix Long Wear matte Base, die auf Grund ihrer Tönung auch wirklich klasse ist und unruhige Lider gut kaschiert, die Dr. Pierre Ricaud Les Perfecteurs Base und die Urban Decay Primer Potion aufzubrauchen. Hier findet ihr einen Vergleich zwischen verschiedenen Bases und könnt nachlesen, warum die teure UDPP nicht unbedingt die beste Base ist.
Danach geht’s weiter mit den Augenbrauen – auch hier greife ich zu einem wirklich günstigen Produkt, nämlich dem Catrice Augenbrauenset. Ein heller, matter Braunton und ein wesentlich dunklerer machen es möglich ein breites Farbspektrum abzudecken, denn beide Farben lassen sich fantastisch mischen und auf individuelle Bedürfnisse abstimmen. Mein Pinsel zum Auftrag von Augenbrauenpuder ist von NYX, leider gibt’s den nicht mehr, zumindest nicht in Deutschland. Eine gute Alternative suche ich noch immer, aber ich gebe nicht auf, bis ich den perfekten, fest gebundenen Pinsel dafür aufetan habe. Neben Augenbrauenpuder nutze ich auch den Eyebrow Pencil in 02 light brown von Clarins, der auch ganz fabelhaft ist und den ich für etwas leichtere Looks nutze, da ich die Brauen damit eher leicht akzentuiere.
Beim Thema Lidschatten bin ich bei Mac und Urban Decay absolut angekommen und glücklich, aber auch von Clarins habe ich einige fantastische Paletten. Hier tendiere ich persönlich wirklich dazu ein bisschen mehr Geld in die Hand zu nehmen und dann auch vernünftig pigmentierte Lidschatten zu haben, die sich gut blenden lassen und gut kombinierbar sind. Daher wähle ich gern Paletten, denn da hat es jemand anderes übernommen perfekte Farbkombinationen zu finden und man hat alles was man braucht in einer Dose und muss nicht ewig herumsuchen.
Ob man unbedingt einen Eyeliner braucht sei dahingestellt, für mich rundet ein dramatischer Wing den Look oft ab. Meine beiden liebsten Produkte könnten wohl nicht unterschiedlicher sein, denn der Rouge Bunny Rouge Raven Glaze Lacquer Eyeliner (27€) ist ein High End Filzeyeliner wohingegen der flüssige Maybelline Express Liner mit knappen 5€ natürlich deutlich günstiger ist. Beide liefern tolle Ergebnisse und ich schätze, dass es hier einfach wirklich persönliche Präferenz ist, welchen Liner man mag bzw. welche Linerart die ist, mit der man selbst die besten Ergebnisse erzielt.
Ohne Mascara geht natürlich nichts, denn die braucht man meiner Meinung nach immer, selbst wenn man keine Zeit für ein aufwändiges AMU hat, ein bisschen Mascara auf die Wimpern und man wirkt gleich wesentlich wacher und frischer. auch hier gibts wieder zwei Produkte die ich absolut empfehlen kann – zum einen die Benefit They’re Real! Mascara, die ich hier bei Madison Coco schon vorgestellt habe und einmal die essence Lash Princess Volume Mascara, die ihr hier im Drogeriefavoritenposting findet. Auch die Benefit Rollerlash und den They’re Real! Tinted Primer, kann ich nur wärmsten empfehlen, auch wenn beide Produkte mächtig teuer sind.
Erst nachdem ich meine Augen geschminkt habe mache ich mit der Gesichtshaut weiter, mein perfect Match habe ich mit der Maybelline Fit Me! Reihe gefunden. Die Fit Me! Foundation in der Farbe 105 mit dem Concealer in 15, sowie das Fit Me! Puder in 120 sind meine erste Wahl, denn alle 3 Produkte sind günstig, ziemlich hell (also für mich passend), leicht zu bekommen und die Performance stimmt. Die Deckkraft ist ausreichend, es sieht nicht zu sehr nach Porzellanhaut (was durchaus Berechtigung hat, wenn man das so mag) aus, es hält ziemlich lange durch und das Hautgefühl überzeugt mich einfach, denn ich fühle mich auf Grund der leichten Textur nicht zugeklatscht.
Bei der Wangenröte bin ich ziemlich sprunghaft, es gibt zwei, drei Favoriten, aber im Endeffekt sind Preisklasse und Farbfamilie nicht so wichtig, sofern die Farbe einfach halbwegs mit dem Hautton harmoniert. Durch die Foundation nimmt man sich natürlich Rötungen aus dem Gesicht und um etwas lebendiger zu wirken gebe ich dann noch Rouge auf meine Wangenknochen.
Meine Favoriten sind hier ‘Fleur Power‘ von Mac, ‘Blushed Rose’ von Bobbi Brown und das immer wieder gelobte ‘Flamingo‘ von Alverde.
Highlighter und Konturpuder zählen für mich übrigens nicht mehr zur Grundaustattung, das ist schon eher advanced und darüber möchte ich demnächst auch nochmal etwas schreiben.
Und dann fehlt eigentlich nur noch ein kleines Highlight auf den Lippen, die ich meistens dezenter halte. Meine erste Wahl wären hier also immer die Instant Light Lip Perfectors von Clarins, von denen es mittlerweile schon viele Farben gibt. Aber auch Catrice hat ähnliche Glosse im Sortiment, die vielleicht auch nicht ganz verkehrt wären.
Natürlich gibt’s nicht nur die Make-up Produkte an sich, sondern auch noch die Tools, die man zum Auftrag benötigt. Ich habe gefühlt 100 Pinsel, aber wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich glaube ich auch mit 4 Kandidaten über die Runden kommen. Der Mac #130 ist ein Duofibre Brush und mein Kandidat für Foundation, Concealer und Blush, wenns hart auf hart käme – er ist ein fantastischer Allrounder, der eben mehr als nur Foundation kann – obwohl er die besonders gut kann. Der Mac #239 und der #217 sind die Klassiker von Mac, ohne die ich auch nicht sein möchte. Ein runder, relativ langer Blendepinsel und ein flach Gebundener zum Auftrag von Lidschatten auf dem beweglichen Lid und am unteren Wimpernkranz. Zu guter Letzt meinen NYX Augenbrauenpinsel, der noch auf einen würdigen Nachfolger wartet, denn ich befürchte er hält nur noch eine begrenzte Zeit.
Ich glaube nicht, dass ich es auf lange Zeit nur mit diesen Produkten aushalten würde, zu sehr würden mir kleine Spielereien wie Fakelashes, Highlighter und extreme Lippenfarben fehlen, aber, zum Start wären die jetzt gezeigten Produkte bzw. Produktkategorien das, was ich definitiv als nötig empfinden würde. Die pflegende Kosmetik ist hier noch nicht dabei gewesen, aber meine Grundausstattung in dem Bereich zeige ich nochmal separat.
6 Comments
Hella
26. April 2016 at 16:47Uhh, einen Teil deiner Sammlung – die Grundausstattung! Schön zusammen gestellt. Da bekomme ich gleich Lust mir auch eine Lidschattenpalette zusammenzustellen! 😀
Liebe Grüße
Hella von http://www.advance-your-style.de
Justine
24. April 2016 at 11:58Du darfst nun gerne lachen : Ich besitze genau 4 verschiedene Farben Lidschatten. Mehr nicht.
Das funktioniert für mich auch eigentlich ganz gut. Ich bin eher der schwarz, braun, schimmer Typ – nichts großartiges und ich trage auch wirklich selten ein auffälliges Augen Make up.
Aber interessant zu sehen, was andere so nutzen.
Liebst
Justine
http://www.justinewynnegacy.de/
Julia Knight
24. April 2016 at 18:28Hey, eigentlich reichen 4 Farben auch, man muss sich Massen an Schminke haben (ich hab schließlich auch nur einen Kopf) – aber wenns Spaß maht sammelt sich ja schnell und gern etwas mehr an ^^°
Sabrina
23. April 2016 at 20:03Schöne Produkte hast du da rausgesucht 😀
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung welche Produkte ich alle nachkaufen würde 😀 Wahrscheinlich würde es bei ersten Einkauf wieder eskalieren und meine Sammlung wäre genauso groß wie jetzt 😀
Julia Knight
24. April 2016 at 18:26Naja – Je nach Größe der Sammlung wäre es wohl gar nicht so einfach, wenn ich da nur rüber zu den 100 Nagellacken schiele 😀
Ulla
21. April 2016 at 9:52Schöne Produkte die du da ausgesucht hast 😉