All Kooperation Lifestyle

|Lifestyle| Alcatel Idol 4s Review

Alcatel Idol 4s in action

Stellt euch vor, ihr habt schon monatelang wegen eines neuen Smartphones rumgequengelt. Das alte hat eine fantastische Spiderapp, vielleicht auch 3, sieht doof aus, von der miesen Fotoqualität und dem Zoom der nie da scharf stellt, wo er soll, mal ganz abgesehen. Die Musikqualität, allerhöchstens lauwarm – nun ja, was will man auch erwarten von Papas altem Telefon.

Alcatel Idol 4s in action

Und dann kommt der Moment, in dem eine PR-Mail reinflattert mit der Zusage zu dem Produkttest, für den du dich beworben hattest – den du schon fast vergessen hattest. Alles klar oder? Ihr könnt euch an der Stelle eine qietschendes, durch die Wohnung hüpfende Mittzwanzigerin vorstellen, die sich noch einmal fühlt, wie ein kleines Kind.

Und was ist das nun für ein Smartphone, das ich da getestet habe?

Das Alcatel Idos 4s – Alcatel, hm, seid ihr in den Teenagerjahren oder ganz zart in den 20ern, dann sagt euch das vielleicht nichts mehr, ab meinem Alter weiß man eventuell mit dem Namen schon wieder etwas anzufangen.

Alcatel Idol 4s

Alcatel, das war in meiner frühen Jugend eine französische Firma, die Mobiltelefone hergestellt hat. Diese bunten klobigen Dinger, mit Antenne. Also ja, ich kenne die Firma durchaus, allerdings scheint sie einfach irgendwann vom Markt verschwunden zu sein – zumindest gefühlt. Ganz weg war Alcatel natürlich nicht, aber es gab einige Fusionen (ich habe versucht durchzusehen, aber wenn es um Wirtschaftsfusionen geht bin ich eindeutig raus) und mittlerweile steckt hinter Alcatel One Touch wie der Firmenname komplett lautet ein Joint-Venture aus Alcatel und der chinesischen Firma TCT. Wir belassen es allerdings einfach bei Alcatel und dem fabelhaften Alcatel Idol 4s.

Was waren meine Erwartungen an das Alcatel Idol 4s?

Als ich die Mail bekam habe ich natürlich ganz aufgeregt wie ich war gleich den Herzensmenschen gebeten die Hard Facts (etwas weiter unten) mit meinem aktuellen Telefon zu vergleichen. „Hmpf“ machte der Mann und da war ich schon etwas enttäuscht, weil ich wusste, dass er mir gleich aufzählen würde, was das aktuelle Telefon alles besser kann. Die Leistung bei den Hardfacts lag wohl ein wenig drüber – aber schlussendlich trübte das meine Vorfreude nur wenig.

Ich verlinke euch unten auch noch einen Review zum Telefon, die etwas mehr auf die technischen Details abzielt, von denen mir einige nie bewusst waren, bzw. die nie in meine Bewertung mit einfließen würden (klar kenn ich Snapdragon, deswegen weiß ich aber noch lange nicht, ob das nun besser als XYZ ist), weil ich dazu schlichtweg zu wenig Ahnung habe.

Der Anspruch den sich Alcatel selbst setzt!

Alcatel Idol 4s

Das neue Alcatel Idol 4s soll eine Lücke zwischen günstigen und eher leistungsschwachen Telefonen und den teuren Prestigemodellen schließen. Mit ca. 450€ ist das Alcatel Idol 4s kein absolutes Schnäppchen, aber gleichwertige Telefone von Samsung, Sony oder ein Iphone liegen teilweise noch deutlich darüber.

Sesam öffne dich mit dem Alcatel Idol 4s

Die Außenverpackung sieht noch unspektakulär aus, und wenn man diese dann öffnet, den ersten Haufen Bedienungsanleitung herausgefischt hat, tjaaaa, dann wird es spannend, was zum Vorschein kommt ist ein Plastikkasten, so im weitesten Sinne. Schaut man allerdings etwas genauer hin, erkennt man, dass der Zweiteiler den man auseinandernehmen kann, die VR Brille ist, die es zum Handy dazu gibt. Nimmt man die oberste Schutzhülle nun ab, dann findet man auch schon das Alcatel Idol 4s Schmuckstück. Nach kurzem Durchdenken des Verpackungsmechanismusses habe ich das Handy per Knopfdruck herauslösen können und war positiv überrascht, dazu aber später mehr.

Neben dem Telefon befinden sich auch noch der Schlüssel zum Öffnen des SIM-SD-Karten Faches, JBL Kopfhörer (an dieser Stelle Lob des Mannes, dass Alcatel One Touch keine ganz billigen Kopfhörer dazu gepackt hat), das Halteband für die VR Brille, Displayschutzfolie, Cardcase und Ladegerät in der VR-Brille.

Das Design des Alcatel Idol 4s!

Edel, edel würde ich sagen. Im Gegenzug zum aktuellen Telefon gefiel es mir auf Anhieb viel besser. Schon mein alten Iphone bewunderte ich die klaren und scharfen Kanten und habe mir immer ein Telefon gewünscht, dass ähnlich designet ist, nur eben kein Iphone ist.

Alcatel Idol 4s

Check – das hat Alcatel also auf jeden Fall richtig gemacht. Der Rahmen des Telefons in den auch die Lautsprecher eingelassen sind, besteht aus Metall. Neben dem Display ist auch die Rückseite des Telefons aus Glas, was das Ganze für mich wahnsinnig hochwertig wirken lässt. Bis jetzt habe ich auch von noch niemandem gehört, dass das Design nicht schön gewesen wäre, oftmals wurde ich sogar gefragt ob das ein XY oder ein YX wäre, wo ich immer triumphierend verkünden konnte, dass kein riesiger und momentan gehypter Brandname hinter tollem Design stecken muss.

Die Kamera des Alcatel Idol 42 Smartphones ist leicht erhaben, der Blitz befindet sich rechts neben der Linse. Setzt man allerdings die mitgelieferte (auch das ist keine Selbstverständlichkeit) Kunststoffhülle um das Telefon, dann befindet sich alles auf einer Höhe, also keine Kratzergefahr für die Kamera. Ich habe mich natürlich auch schon nach anderen schönen Hardcases umgeschaut, hier muss ich leider sagen, dass es bisher nur wenige Anbieter gibt. Aber das ist okay, die cleane Variante mit dem mitgelieferten Case ist eh ganz praktisch, passt nämlich auch das Bahnticket noch mit rein 😉

Alcatel Idol 4s Verpackung VR Glasses

Eine Displayschutzfolie hat Alcatel auch gleich zum Idol 4s dazu gepackt. Auch das hatte ich bisher nicht, wobei das vielleicht, genauso wie das Case, der Tatsache geschuldet ist, dass es bisher wenige Anbieter für Alcatel Zubehör gibt. Auf jeden Fall find ich das super, denn für mich gehört es einfach dazu. Meine Lust mich durch Internetseiten zu wühlen und die richtige Folie zu finden ist eher unterdurchschnittlich ausgeprägt.

Alcatel Idol 4s Charger, Hardcase, Displayschutzfolie

Die Inbetriebnahme des Alcatel Idol 4s

Denkbar einfach, einfach mit dem kleinen Schlüssel das Fach für SIM Karte und Speicherkarte öffnen und Karten rein. Aufpasse muss man insofern, dass man einfach eine Nano-SIM braucht, meine war zu groß, die ließ sich nur auf ein Minimum verkleinern, sodass ich beim Netzanbieter erst einmal eine neue besorgen musste. Aber heeeey, für das Smartphone? Gerne doch.

Alcatel Idol 4s in Vr Brille / Vr Glasses

Wie gesagt, SIM-Karte und Speicherkarte rein und dann konnte es losgehen. Erste Amtshandlung bei mir ist immer das löschen und Deaktivieren von installierten Apps, die ich nicht benötige. Das geht schnell und stört mich nicht wirklich, denn fast jedes Smartphone bisher hat Apps mitgebracht, die ich persönlich nicht brauchte.

Musik mit dem Alcatel Idol 4s!

Funktioniert spitzenmäßig wenn ihr mich fragt. Das Idol 4s ist mit 4 Lautsprechern, je zwei oben und unten auf der Vorder- und auf der Rückseite. Die Tonqualität ist also wirklich nicht schlecht und stellt mein Vorgängertelefon in den Schatten. Vor allem die gleichmäßigere Verteilung der Musik, wenn man das so ausdrücken mag, empfinde ich als durchaus angenehm. Der Boom Key, der kleine runde Knopf an der rechten Seite des Telefons ist grade Beim Musikhören übrigens mein Favourite. Ihr kennt das bestimmt, es gibt so ein paar Songs, die können einfach noch ein bisschen Extrabass vertragen, ein kleines bisschen mehr Wumms, vor allem dann, wenn man einen schlechten Tag hatte und eine Ladung Musik auf den Ohren braucht. Und genau dafür sorgt der Boom Key, wenn er entsprechend hinterlegt ist. Man kann ihn allerdings auch anderweitig belegen, z.B. mit der liebsten App für Musik, die man dann immer schnell und unkompliziert aufrufen kann. Ich habs bei der Music Boom Funktion belassen, weil ich die für mich persönlich am sinnvollsten finde.

Alcatel Idol 4s Boom Key

Ab einer gewissen Lautstärke beginnt die Musik etwas blechern zu klingen, aber ganz ehrlich. Für mich ist das irrelevant, wenn ich nicht nur mich, sondern das gesamte Haus beschallen will, dann nutze ich die Soundanlage vom Fernseher. Wobei, ich hab letztens die Musik dudeln lassen und war kurz im Keller und hab schon zwei Stockwerke tiefer Sias Big Girls Cry dudeln hören 😀 Also doch nicht so leise das Ganze.

Videos und Fotos mit dem Alcatel Idol 4s!

Auch hier wartet das Alcatel Smartphone wieder mit einigen Gimmicks auf, die ich vorher nicht kannte, aber erstmal zum „Normalen“.

Die 16MP Hauptkamera ist mit einem Dual-Tone LED Flash ausgestattet und hat einen „ultra fast autofocus“, sowie einen Videostabilisator. Der machte sich übrigens durchaus bemerkbar, als ich beim Obstacle Color Run gefilmt habe, mein Vorgängerhandy hätte das so nicht gepackt. Auch der schnelle Autofocus ist durchaus spürbar, perfekt also für Schnappschüsse.

Man kann bei der Kamera zwischen zwei Formaten wählen, nämlich 16:9 (12MP) und 4:3 (16MP) – was mich ein gaaanz kleines bisschen ärgert ist, dass es keine Option gibt ein quadratisches Format zu wählen, sodass man gleich Bilder für Instagram im richtigen Format hat. Und ja klar kann man die nachher zurecht schnippeln, aber manchmal verschätzt man sich einfach etwas was den Bildausschnitt betrifft und so wäre es wirklich hilfreich gleich ein quadratisches Format zu haben.

Alcatel Idol 4s in action

Nicht jedes Bild wird perfekt, grade wenn es dunkler wird (mein Test war ein Escape Game Raum) kommt die Kamera absolut an ihre Grenzen, ich nehme an, dass es da durchaus Smartphones gibt, die besser abliefern. Aber auch hier bin der Meinung, dass das Handy keine Spiegelreflex ersetzen können muss. Für mich sind kleine Schwächen der Kamera durchaus verzeihbar, auch wenn es ohne natürlich schöner wäre.

Die 8MP Frontkamera liefert auch wirklich gut ab, seit dem macht Snapchat doch gleich noch ein bisschen mehr Spaß.

Neben der manuellen, der automatischen und der Panoramabildfunktion gibt es noch drei extra Videofunktionen.

Neben dem ganz normalen Video kann man auch Videos in Zeitlupe erstellen, Microvideos, die maximal 15 Sekunden lang sind, so wie es früher bei Instagram vorgegeben war (sind wohl mittlerweile 60 Sekunden, die man posten kann) und richtig cool – die Fyuse Videos.

Bei dem Videoformat geht ihr um einen Gegenstand oder eine Person herum um zeichnet eine Art Video auf, allerdings wirkt das ganz anders als ein normales Video, denn um das ganze „abzuspielen“ muss das Handy so gedreht werden, wie man den Gegenstand oder die Person aufgenommen hat, Nichts für Bewegungsfaule also. Fyuse ist übrigens nicht auf das Idol 4s beschränkt, die App gibt’s für Android und iOS, allerdings funktioniert es z.B. nicht auf des Mannes Motorola X Play.

VR (virtual Reality) mit dem Alcatel Idol 4s!

Lange bin ich um die Brille herumgeschlichen, musste mir erstmal vom Mann erklären lassen, was Virtual Reality in Verbindung mit dieser Brille zu bedeuten hat. Irgendwann hats mich dann doch gepackt und der Mann musste für mich nach netten VR Formaten bzw. Apps suchen, die ich mir mal angucken wollte. Und Leute, ich mein, klar, alles Spielerei, die man eigentlich nicht braucht. Aber ich bin mir sicher, dass das auch vom Internet, vom Smartphone und vom MP3-Player schon behauptet wurde.

Die Technik ist natürlich noch nicht gänzlich ausgereift. Die Bildqualität die eigentlich super ist auf dem Telefon leidet durch die Brille und die Vergrößerungsgläser natürlich und es hängt auch immer in gewisser Weise von der App bzw. dem Film ab, den man wählt.

Alcatel Idol 4s VR Glasses

Aber ganz langsam. Als erstes muss man sowieso alle Schutzfolien entfernen und dann das Halteband befestigen. Danach kurz die Erklärungen zu den entsprechenden Apps angucken, kapieren welche Knöpfe m unteren Rand der Brille wie belegt sind und dann kann es aber fast schon losgehen.

Ich habe mir probeweise die ARTE360 APP und Insidious VR heruntergeladen, beides gibt’s kostenlos im Play Store und beides eignet sich gut um einfach mal die Dimensionen der VR Technik abschätzen zu können.

Was sich bemerkbar macht ist, dass die Akkuleistung tatsächlich unter den VR Anwendungen leidet, wobei natürlich auch andere Anwendungen wie z.B. PokemonGo ordentlich am Akku saugen. Ohne solche Batteriefresser hält das Telefon bei mir aber locker den ganzen Tag durch, ohne dass ich eine Powerbank benötigen würde.

Es gibt auch von Google und Samsung eine VR Brille, allerdings kenne ich beide nicht und kann somit nicht vergleichen. Ich kann auch generell nicht einschätzen, wie weit die Technik im VR Bereich ist, da das für mich prinzipiell ungefähr so gewichtig ist wie eine Playstation – nice to have – aber absolut kein Kaufargument für mich. Wäre also toll, wenn es das Idol 4s auch ohne das VR Gimmick gäbe, dafür aber eben zu einem reduzierten Preis.

Lieblingsgimmick beim Alcatel Idol 4s

Ihr werdet es nicht glauben, denn meine Lieblingsfunktion ist vermutlich nicht einmal neu, wer Smartphones kennt die es auch können bitte in die Kommentare.

Die „Umkehr“-Funktion ist folgende: Ihr sitzt eurer besten Freundin beim Lunchdate gegenüber, wollt ihr schnell das neue Instgrammfoto der komischen Kollegin zeigen und müsst dazu das Handy einmal rüberreichen und umdrehen. Na oder eben auch nicht mit der Umkehr-Funktion des Alcatel Idol 4s, kippt man das Handy nämlich zur gegenübersitzenden Person, dann dreht sich automatisch das Display. Klar, nichts was zwingend notwendig wäre, aber wenn wir ehrlich sind, heut geht’s auf dem Smartphonemarkt eher um die Kleinigkeiten die das Nutzererlebnis verbessern.

Gibt’s auch was Negatives?

Ja, das Handy wird ziemlich, ziemlich heiß beim Laden und unter bestimmten Anwendungen die doch etwas mehr Rechenleistung benötigen. Das ist an sich nicht so schlimm, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer so richtig gut ist. Aber nach meinen Recherchen bewegt sich das wohl durchaus noch im Rahmen was da Chip und Prozessorleistung betrifft.

Hard Facts Alcatel Idol 4s

Und jetzt nochmal für die Technik Freaks die die Hard Facts brauchen um vergleichen zu können.

  • Abmessung (HxBxT) 153,9 x 75,4 x 6,99 mm
  • Gewicht 149g
  • Hybridslot für 2 Sim und eine SD Karte
  • AMOLED Display
  • 5,5 Zoll Displaydiagonale
  • 1440 x 2560 Pixel Displayauflösung
  • 534 PPI (Pixel/Zoll) Pixeldichte
  • Qualcomm Snapdragon 652 Chip
  • 3GB RAM/Arbeitsspeicher
  • Standby Akkulaufzeit 420 Stunden
  • Sprechzeit 780 Minuten
  • 16 MP Hauptkamera
  • 8 MP Fontkamera
  • 2048 x 1080 Pixel mit 30 Fps maximale Videoauflösung

Hier findet ihr noch einen Testbericht zum Alcatel Idol 4s, der etwas mehr auf die technischen Daten abzielt. Eventuell nicht ganz uninteressant, wenn man davon ein wenig Ahnung hat.

MEIN Alcatel Idol 4s

Ich bin wirklich begeistert, für mich ist das Telefon einfach super. Es vereint alles, was ich brauche in einem Gerät. Tolle Fotoqualität, fabelhafter Sound, schnelles, vollständiges Aufladen innerhalb von 90 Minuten und das Ganze zu einem passablen Preis von ca. 460€ aktuell hier: Alcatel Idol 4S Smartphone**

Alcatel Idol 4s

Ich finds jedenfalls toll, dass langsam immer mehr Konkurrenz zu den etablierteren Marken wie Samsung, Apple und Sony aufkommt. Ihr wisst ja, Konkurrenz belebt das Geschäft und ich bin gespannt, was uns da die nächsten Jahre noch so erwarten wird.

Wie gefällt euch das Alcatel optisch? Auf welches Smartphone schwört ihr? Welcher Hersteller ist euer Favorit, welcher geht eurer Meinung nach gar nicht?

*In Kooperation mit TCL, die mir das Alcatel Idol 4s kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt haben. Vielen Dank dafür.

**Affiliate-Link

You Might Also Like

9 Comments

  • Reply
    Maria
    5. August 2016 at 12:32

    Ich bin auch total begeistert von dem Smartphone. Das Einzige was mich etwas stört, ist eben, dass es sehr schnell sehr heiß wird. Aber alles in allem kann es durchaus mit den ganzen Marktführern mithalten. Toller und ausführlicher Bericht! :-)

    Liebe Grüße,
    Maria

  • Reply
    laura
    2. August 2016 at 22:38

    das handy schaut so klasse aus und da ich es bei der lieben Maria bereits in Aktion gesehen habe, konnte es mich bereits überzeugen. mein iphone habe ich jedoch noch bis kommenden März, doch dieses Modell steht schon auf der ‚vielleicht wird es mein nächstes- liste 😀

    xx, laura :*

  • Reply
    Carotellstheworld
    31. Juli 2016 at 19:11

    Glückwunsch, dass du das testen durftest! Ich muss mich auch mal nach einem neuen Handy umsehen. Denn meins gibt so langsam den Geist auf. Ich werde mir dieses hier mal genauer ansehen :)

    Schönen Restsonntag wünsche ich dir :)

  • Reply
    biene
    31. Juli 2016 at 11:24

    Mhhh, ein neues Telefon hätte ich auch irgendwann wieder gern…und wenn der Displayschutz mit dabei ist, umso besser. Ich schaffe es bisher gut, meine Handies reihenweise auf den Boden knallen zu lassen.

    LG Biene
    http://lettersandbeads.de

  • Reply
    Andrea
    31. Juli 2016 at 11:08

    Hi Julia,
    Was für ein toller Bericht! Da bin ich ehrlich neidisch, dass du so ein tolles Gerät testen durftest. Ich selbst bin #teamiphone, aber werde bald wechseln, da ein neuer Vertrag ansteht. Das Alcatel werde ich auf jeden Fall in die engere Wahl ziehen! Danke dir :)
    LG Andrea

  • Reply
    Lisa
    30. Juli 2016 at 10:17

    Hey, das Handy sieht ja echt toll aus! Wenn die Qualität ja stimmt, ist es auch mal eine super Alternative zu Apple oder?!:) ich finde jedenfalls, du hast alle vor-und Nachteile super aufgelistet!:)

  • Reply
    Hella
    29. Juli 2016 at 19:49

    sehr ausführlicher Bericht! … aber ich bin zufrieden mit meinem Iphone 😉
    Liebe Grüße,
    Hella von http://www.advance-your-style.de

  • Reply
    Daily Dreamery - Anke
    29. Juli 2016 at 10:45

    Erstmal herzlichen Glückwunsch, dass du das Telefon testen durftest. Insgesamt scheint es ja einen guten Eindruck zu machen und die Optik ist auch nicht von schlechten Eltern. Zugegebenermaßen finde ich eben auch die Preise der etablierten Hersteller einfach zu teuer, da es offensichtlich möglich ist ähnlich gute Technik zu verbauen und dabei wesentlich günstiger zu sein. Da sehe ich das genauso wie du, ein bißchen mehr Konkurrenz schadet dem Markt ganz sicher nicht.

    Ich wünsche dir noch viel Freude mit deinem neuen Smartphone…

    Herzliche Grüße Anke

    • Reply
      Julia Knight
      29. Juli 2016 at 18:54

      Das ist es ja, man bezahlt schlussendlich all zu oft den Namen. Und ich klar, es kommt immer auf eigene Ansprüche an, ich kann auch jeden verstehen der sagt, dass es ihm wichtig it ein Iphone zu haben, aber für mich gilt das halt nicht. Niemals würde ich für so viel Geld ein Telefon kaufen, davon kann man eine Woche Urlaub machen 😀

      Liebe Grüße
      Julia

Leave a Reply

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu.*

Diese Seite verwendet Cookies (siehe Datenschutzerklärung) um Anzeigen zu personalisieren und Datenströme zu analysieren. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Datenschutzerklärung

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close