Der grundsätzliche Anspruch an eine Lidschattenbase ist sicher immer gleich:
- Lidschatten intensivieren
- Lidschatten haltbar machen
Ich glaube diese zwei Punkte sind absolut klar, aber was für Ansprüche könnte man noch an eine gute Lidschattengrundierung haben?
Und wie könnte man allen Ansprüchen gerecht werden?
Urban Decay Primer Potion Series
UD hat nicht lange gefackelt und hat sich nicht darauf eingeschossen nur eine Base anzubieten – momentan gibt es 3 verschiedene Lidschattenbases im Angebot und die möchte ich euch hier vorstellen.
Urban Decay Primer Potion allgemein
Allen 3 Varianten ist es gleich, dass sie sich gut verteilen lassen, sich angenehm anfühlen und den lidschatten den ganzen Tag an Ort und Stelle halten, ohne dass er dabei verblasst. Grundsätzlich also schon einmal alles richtig gemacht…
Urban Decay Primer Potion Original
Zu Zeiten in denen man Urban Decay bei uns noch nicht kaufen könnte, war das gefühlt das gehypteste Produkt der ganzen Marke (wobei es damals auch noch keine Naked Paletten gab).
Wer konnte, hat im Ausland eine dieser Packungen gekauft und die letzten Reste noch mittels Säge und ein wenig Fingerspitzengefühl aus der damals noch ganz anders designten Verpackung geholt.
Heute gibt es die Base zum Glück in praktischen Tuben mit Applikator, ich selbst habe aber noch ein normales Tübchen mit kleiner Tülle. Was gleich geblieben ist, ist die sehr neutrale und helle Grundfarbe, die auf dem Auge durchsichtig wirkt.
Das kann gut sein, wenn man z.B. im Hautton sehr blass oder sehr dunkel ist. Denn der Rand einer Base wäre vermutlich genauso wenig schön, wie ein dicker Make-up Rand am Haaransatz.
Die Original Variante zeigt sich farblich gesehen also nicht und dürfte daher für viele Schminkbegeisterte die erste Wahl sein.
Urban Decay Primer Potion Minor Sin
Im Gegensatz zur Original Variante ist die Motion Sin Base mit einem Schimmer versehen, den man nicht mehr als unauffällig bezeichnen kann. Nichts für Liebhaber der matten Lidschatten also, die müssten sehr kämpfen um den Effekt zu überdecken.Aber für bestimmte Looks funktioniert eben auch diese Formulierung sehr gut.
Mit einem transparenten Puder abgepudert, kann die Base auch einfach als Lidschatten herhalten, denn der leicht rosige Grundton ist doch sehr schön.
Urban Decay Primer Potion Eden
Dieser Farbton der Lidschattenbase ist sichtbar, aber das ist, sofern zum Hautton passend, wirklich toll, denn durch die leichte Tönung werden dunkle Schatten und kleine Äderchen wunderbar kaschiert und auch helle Looks können am Auge entsprechend ihre Wirkung entfalten.
Von mir daher sehr gern genutzt und vermutlich werde ich auch eher diese Form der UDPP nachkaufen, als die Original Variante.
Und hier habt ihr noch einmal alle teilnehmenden Bloggerinnen in der Übersicht:
Montag: milchschokis-beautyecke – thebeautyofoz – talasia – beautyandthegirls – danis-beautyblog – missjennyg
Dienstag: pinkysally – einfach-ina – kirschbluetenschnee – yourssabrina – pussybat – fioswelt
Mittwoch: love2807 – thebeautyinspirations – cosmetic-wife – livingthebeauty – zaphiraw
Donnerstag: mel-et-fel – inlovewithlife – teddyelfe – innenaussen – talasia – beautyandmooore
Freitag: polished-with-love – makeuplove – yourssabrina – danis-beautyblog – twisted-hearts – missjennyg
Samstag: beautymango – sternentraum-maedchen – pussybat – beautyandthegirls – beautyandblonde – missjennyg
Sonntag: dreaminginberlin – liris-beautywelt – rage-against-the-makeup – blushaholic
Und wenn ihr jetzt auch Lust bekommen habt uns noch eure Urban Decay Schätze oder eure Lieblingslooks zu zeigen, dann tragt euch doch einfach in die InLinkz Galerie mit ein: